Fazit der Redaktion
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen, eine weltweit dichte Abdeckung mit schnellen Edge-Servern sogar in China, einem Land, das für CDN-Anbieter traditionell ein schwieriges Terrain ist – all das bietet Cloudflare seinen Kunden. Dass viele dieser Vorzüge auch ihren Weg in das kostenlose Abo gefunden haben, freut insbesondere Nutzer mit schmalem Budget, die den Dienst zunächst ausprobieren wollen.
- Basis-Account kostenlos
- Hohe Sicherheit
- Gute Serverabdeckung
- Viele Server in China
- Ausbaufähige Statistiken
Für wen ist Cloudflare geeignet?
Durch spezialisierte Abo-Modelle und den breiten Funktionsumfang eignet sich Cloudflare sowohl für kleine und große Unternehmen, die Wert auf Sicherheit und Geschwindigkeit ihres CDN legen, als auch für Privatpersonen, welche die Auslieferung ihrer Webinhalte am liebsten kostenlos beschleunigen.
Funktionen von Cloudflare
Das Unternehmen vereint in seinem Service globale Präsenz und beachtliche Geschwindigkeit durch zahlreiche Knotenpunkte und intelligente Vernetzungstechniken sowie umfassende Sicherheit Ihrer Webinhalte durch komplexe Schutzmechanismen.
Serverstandorte und -auswahl
Cloudflare ist mit über 118 Rechenzentren, verteilt auf alle Kontinente der Welt, einer der Anbieter mit den meisten Knotenpunkten auf dem Markt. Diese umfassende Vernetzung gewährleistet die schnelle Übertragung von statischem und dynamischem Content in fast allen Regionen der Erde. Das Unternehmen greift zusätzlich in großem Maße auf die Peering-Technologie zurück, um neue Netzwerk-Verbindungen entstehen zu lassen und Ihren Service noch weiter zu beschleunigen.
Präsenz in China
Internetnutzung in China
China hat mit über 720 Millionen Internetnutzern die höchste User-Zahl weltweit. Dies sind jedoch erst knapp über 50 % der chinesischen Gesamtbevölkerung, die Zahl wird also weiter steigen.
Viele CDN-Anbieter haben Schwierigkeiten, die schnelle Auslieferung von Websites, Medien und Applikationen innerhalb Chinas zu gewährleisten. Das liegt einerseits an der geringen Vernetzung zwischen den Internetprovidern in China, andererseits an der „Great Firewall of China“, einem Filtersystem, das alle ein- und ausgehenden Datenverbindungen überprüft und so zusätzlich für hohe Latenzen sorgt. Mit 21 Serverstandorten innerhalb Chinas versucht Cloudflare, die Auslieferung Ihrer Webinhalte in diesem schwierigen, aber zugleich stark wachsenden Markt zu beschleunigen.
Sicherheitsfunktionen
Was bewirkt das ModSecurity-Regelwerk?
Das ModSecurity-Regelwerk unterstützt Web-Application-Firewalls dabei, Bedrohungen zu erkennen und einzudämmen. Es bietet unter anderem Abwehrmechanismen gegen SQL Injection und Cross Site Scripting.
Cloudflare bietet allen seinen Kunden, egal welchen Plan Sie wählen, ein solides Angebot an Abwehrfunktionen – auf einen DDoS-Schutz, eine SSL-Verschlüsselung und die Möglichkeit, bestimmte IP-Adressen zu blockieren, müssen Sie in keinem Fall verzichten. Der kostenpflichtige Pro-Plan verfügt zusätzlich über eine Web-Application-Firewall und das OWSAP-ModSecurity-Core-Regelset, das spezialisierte Tools für die Abwehr eines Angriffs liefert. Für größere Geschäftskunden gibt es darüber hinaus erweiterte DDoS-Schutzmaßnahmen.
Automatischer Pre-Loader
Um die Auslieferung Ihres Contents auch unabhängig von der optimalen Verbindung zum Edge-Server zu beschleunigen, greift Cloudflare auf einen Trick zurück: Besonders beliebte Unterseiten auf Ihrer Webpräsenz werden bereits vorgeladen, bevor der Besucher diese überhaupt angefragt hat. Damit liegen die Cache-Daten schon bereit und müssen nicht erst vom Server geladen werden.
Benutzerfreundlichkeit von Cloudflare
Der CDN-Dienst von Cloudflare ist sehr einfach einzurichten – mit nur wenigen Klicks und ohne Änderungen am Code Ihrer Website genießen Sie die beschleunigte Vermittlung Ihres Contents. Wahlweise unterstützt ein Setup-Helfer Sie bei den einzelnen Schritten. Die Benutzeroberfläche der Software ist aufgeräumt und intuitiv – und lässt sich bei den kostenpflichtigen Abomodellen sogar umfassend personalisieren.
Das kostet Cloudflare
Die Abomodelle bei Cloudflare reichen vom kostenlosen Account mit begrenzten Features bis zum funktionsstarken Enterprise-Account. Eine Begrenzung der maximalen Bandbreite gibt es bei keinem der Pläne.
Name | Kostenlos | Pro | Business | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Preis (monatl.) | 0 $ | 20 $ | 200 $ | Preis auf Anfrage |
Seitenregeln | 3 | 20 | 50 | 100 |
DDoS-Schutz | einfach | einfach | erweitert (Layer 3, 4 und 7) | erweitert (Layer 3, 4 und 7) |
Support Antwortzeit | ca. 13 Stunden | ca. 2 Stunden | ca. 25 Minuten | ca. 15 Minuten + Notruf-Hotline |
Hilfsmöglichkeiten bei Cloudflare
Für alle Nutzer steht der Support per Ticket-System zur Verfügung. Die Antwort des Kundendienstes erfolgt je nach gewähltem Abomodell innerhalb einer Viertelstunde bis zu einem halben Tag. Bei den teureren Plänen für Cloudflare stehen Ihnen zusätzlich zur Online-Hilfe eine Telefonhotline und ein eigener Kundendienst-Mitarbeiter zur Verfügung. Weiterhin finden Sie Lösungen zu gängigen Problemen in den zahlreichen FAQs und Anleitungen auf der Unternehmenswebsite oder im offiziellen Forum, in dem auch Mitarbeiter von Cloudflare aktiv sind.
Zusammenfassung
Wer einen CDN-Anbieter sucht, der durch Sicherheit und globale Serverabdeckung gleichermaßen überzeugt, wird mit Cloudflare fündig. Das Unternehmen bietet als eines von wenigen auch eine zuverlässige Abdeckung in China und überzeugt Sparfüchse und Unentschlossene durch eine kostenlose Abo-Option.