Was uns an ClickDesk auf den ersten Blick aufgefallen ist: eigentlich handelt es sich dabei nicht um eine, sondern viel mehr um zwei Lösungen; nämlich die eigentliche Live-Chat-Software, die hier “Agentenportal” heißt, und eine Verwaltungssoftware für eben diesen Live-Chat, nämlich den Adminbereich.
Für Ihre Agents ist natürlich das “Agentenportal” gedacht, daher haben wir uns das im Test auch zuerst angeschaut. Im Grunde ist ClickDesk hier ein ganz gewöhnliches Chat-Tool, das (ähnlich wie im aktuellen Test z.B. LiveChat) mit einem Ticketsystem verknüpft ist.
Ein Blick auf den aufgeräumten Ticket-Bereich in der Agentenkonsole von Clickdesk
Screenshot: trusted.de
Quelle: my.clickdesk.com
Für Support-Teams ist das eine tolle Sache, da eingehende Nachrichten und Anfragen sofort in Tickets umgewandelt und weiterbearbeitet werden können. Um die Bearbeitung zu erleichtern, konnten wir im Test in ClickDesk auch individuelle Gruppen für einzelne Teams (in ClickDesk heißen sie “Departments”) anlegen und darüber Zugriffsberechtigungen regeln. Cool!
Statt Gruppen oder Teams ordnet ClickDesk einzelne Agent:innen unterschiedlichen Departments zu
Screenshot: trusted.de
Quelle: my.clickdesk.com
Die Krux an der Sache: Solche Einstellungen lassen sich bei ClickDesk nicht im schlanken Agentenportal, sondern nur im Adminbereich vornehmen.
Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits ist so das Tagesgeschäft der Agents und die Konfiguration des Systems durch etwaige Teamleads oder Administrator:innen klar voneinander getrennt, was für Übersicht sorgt. Andererseits war uns der ständige Wechsel zwischen den beiden Konsolen – zum Beispiel um vorgenommene Änderungen zu prüfen – auf Dauer ziemlich lästig.
Außerdem gibt es für wirklich alle Funktions-Bereiche ein eigenes Einstellungsmenü. Das macht die Konfiguration von ClickDesk kompliziert und hat uns im Test einige Zeit und auch Nerven gekostet.
Deutsche User aufgepasst: ClickDesk ist bisher nur in englischer Sprache erhältlich und eignet sich daher nur für User mit entsprechenden Sprachkenntnissen! Für uns im Test kein großes Manko; obwohl auch wir zugeben müssen, dass wir die deutschsprachige Oberfläche eines Userlike oder eines Freshchat als deutlich angenehmer empfinden.
In Sachen Kanaleinbindung macht ClickDesk hingegen eine passable Figur: Neben Live-Chat und E-Mail-Einbindung verfügen User mit der Social-Media-Toolbar über Ihre Twitter- und Facebook-Accounts. Im Vergleich zu Userlike fehlen aber die Messengerdienste wie WhatsApp und auch SMS können mit ClickDesk nicht empfangen oder versendet werden.
ClickDesk ist ein Multichannel-Tool und bindet viele zusätzliche Kanäle in Ihre Kommunikation ein
Screenshot: trusted.de
Quelle: my.clickdesk.com