Brandwatch Test
- Umfangreicher Content-Editor
- Starkes Monitoring
- Integriertes Social Listening
- Eignet sich für Marktforschung
- Intransparentes Pricing

Brandwatch ist ein bekanntes Social-Media-Tool und eignet sich mit seinen vielfältigen Komponenten für unterschiedlichste Use Cases. Du kannst Brandwatch für das Social-Media-Management nutzen, aber ebenso im Content-Marketing, Brandmanagement und der Marktforschung.
Brandwatch ist eine Multichannel-Plattform für das Social-Media-Management und verfügt über Schnittstellen zu allen großen gängigen Social-Media-Netzwerken:
- YouTube
- TikTok
- Facebook Messenger
Für die Content-Erstellung bietet Brandwatch einen Content-Composer, indem du Beiträge designen und editieren kannst. Natürlich kannst du Bilder und andere Medien einbinden, und Hashtags sowie Emojis und Tags hinzufügen. Außerdem verfügen User in Brandwatch über eine Asset-Bibliothek, mit der sie ihren gesamten Content abspeichern können.
Zusätzliche Funktionen sind Einstellung für “First Comments” und die Bildbearbeitung über einen integrierten Bild-Editor.
Das Content-Management ist in Brandwatch vergleichsweise stark ausgebaut. Du hast einen teamübergreifenden Social-Media-Kalender, mit dem du alle Beiträge planen und die Veröffentlichung nachverfolgen kannst. Mit Benutzerrollen und Genehmigungsprozessen ist es zudem möglich, auch größere Social-Media-Teams sauber zu organisieren.
Content-Manager behalten so nicht nur den Überblick, sondern auch die volle Kontrolle über Veröffentlichungen.
Im Monitoring ist Brandwatch besonders stark. Das System erfasst alle KPIs wie Follower, Klickzahlen, Views und Likes für deine Profile und Beiträge. KI-gestützte Analytics erfassen obendrein Kundenbewertungen. In Verbindung mit Social Listening kannst du Markt- und Zielgruppenanalysen erstellen und so dein Unternehmen optimal positionieren.

Weil Brandwatchs KI Millionen digitaler Datensätze durchforstet, eignet sich das Tool hervorragend für die Marktforschung.
Brandwatch verfügt über eine kanalübergreifende Inbox, mit der du alle Nachrichten auf deinen verknüpften Social-Media-Profilen von einer zentralen Oberfläche aus bearbeiten kannst. Außerdem helfen Automatisierungen im Routing und der Beantwortung, sodass du signifikant Zeit im Engagement sparst.
Mit Profilkarten erkennt Brandwatch zusätzlich, mit wem du interagierst und wie bisherige Unterhaltungen abgelaufen sind. So kannst du dein Wording besser an bestimmte Zielgruppen anpassen.
Konkrete Preise für Brandwatch nennt der Anbieter nicht. Grundsätzlich bietet Brandwatch Lösungen für alle Kund:innen vom Standard- bis zum Enterprise-Segment an. Die Preise variieren aber und hängen vom gewählten Funktionsumfang und Produktpaket ab. Näheres erfährst du direkt vom Vertriebsteam von Brandwatch.
Brandwatch hat ein übliches Help Center mit FAQs und hilfreichen Artikeln zu den unterschiedlichsten Themen. Zudem betreibt Brandwatch einen Blog mit News zu aktuellen Problemstellungen und Social-Media-Strategien. Wenn du statt Self Service den persönlichen Support bevorzugst, kannst du über ein Kontaktformular den Kundensupport kontaktieren. Eine Antwort erhältst du üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.