Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

biduum

Personaleinsatzplanung Software

5
(1)
Verifiziertes Profil

biduum Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

Wenn du ein solides, schnörkelloses Tool für deine Dienstplanung suchst, bist du bei biduum richtig. Perfekt für Teams, die auf Einfachheit und Schnelligkeit bedacht sind.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Testfazit: Meine Erfahrungen mit biduum

gut
1,8
Test
11/2024

Mit biduum geht die Dienst- und Schichtplanung einfach und schnell von der Hand. Der Fokus liegt ganz klar auf einer möglichst reibungslosen Planung – weniger auf dem Austausch zwischen dir und deinem Team, der in der App ein wenig zu kurz kommt.

Schicht- & Dienstplanung
Sehr gut (1,0)
Teamkommunikation
Befriedigend (3,4)
Self Service
Befriedigend (3,0)
Zeit-, Abwesenheits- & Urlaubsverwaltung
Sehr gut (1,0)
Personal- & Teamverwaltung
Gut (1,7)
Vertrag & Kosten
Sehr gut (1,0)
Usability
Gut (1,6)
Sicherheit & Datenschutz
Sehr gut (1,4)
Service & Support
Gut (1,6)
Vorteile
  • Gute und unkomplizierte Dienstplanung
  • Günstiger Preis
  • Modular erweiterbar
  • Kostenlos für bis zu 5 Mitarbeiter:innen
  • Mobile Urlaubs-/Abwesenheitsplanung
Nachteile
  • Schwach in der Teamkommunikation
  • Kein selbstständiger Schichttausch
biduum
5
(1)

Was ist biduum?

biduum ist eine Dienstplanungs-Software der SIEDA GmbH aus Kaiserslautern, die seit 30 Jahren Software für die Dienstplanung herstellt. Das Tool unterstützt dich bei der Erstellung von Dienst- und Schichtplänen für deine Mitarbeiter:innen; bequem und ohne Installation aus der Cloud.

Screenshots

FREE PRO ENTERPRISE
Preis
0,00 € / monatlich 22,50 € / monatlich Auf Anfrage
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Mobiler Dienstplan/App
Schichterinnerungen
Mitarbeiter:innen max
5 100 unbegrenzt
Abteilungen max
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Teams max
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Für wen ist biduum geeignet?

Kleinen bis mittleren Unternehmen, die auf Schnelligkeit und Einfachheit in der Planung setzen. Weniger geeignet ist biduum für Teams, in denen oft Schichten getauscht werden oder Mitarbeiter:innen ihre Schichten selbst eintragen (wollen).

Was unterscheidet biduum von anderen Tools?

biduum ist auf die wesentlichen Funktionen “Dienstplanung”, “Zeiterfassung” und “Abwesenheitsplanung” reduziert. Weitere Features kannst du modular hinzufügen. Für bis zu 5 Mitarbeiter:innen ist biduum kostenlos.

biduum Video

Test & Erfahrungsbericht

So habe ich biduum getestet
Ich habe die Schichtplanung von biduum im Browser und auf dem Smartphone in 9 Testkriterien geprüft. Um Funktionsumfang und Usability zu testen, habe ich den Dienstplan für einen fiktiven 3-Schicht-Betrieb mit 5 Mitarbeiter:innen erstellt und dafür geprüft, welche Funktionen das Tool mitbringt und wie einfach (1 bis 5 Sterne) die Schichtplanung funktioniert hat. Außerdem habe ich eine Einschätzung der Kosten getroffen und die vorhandenen Sicherheits-, Datenschutz- und Support-Optionen auf Basis praxisnaher Anforderungen geprüft. Meine Ergebnisse findest du hier:
8
Tools getestet
60
Wochendienstpläne erstellt
8
Testzeit (in Stunden)
Welche neuen Blickwinkel wirft biduum von SIEDA wohl auf die Dienstplanung? In meinem Testbericht erfährst du es!
Welche neuen Blickwinkel wirft biduum von SIEDA wohl auf die Dienstplanung? In meinem Testbericht erfährst du es!
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Kommen wir gleich zur Sache: Die Schichtplanung mit biduum ist ein Klacks!

Nein, wirklich! Hast du erst einmal deine Mitarbeiter:innen im System angelegt und deine Dienste – wie Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht, etc. – definiert, kannst du sofort damit loslegen, deinen Dienstplan zu erstellen!

Neue Mitarbeiter:innen sind dank der übersichtlichen Eingabemasken schnell hinzugefügt
Neue Mitarbeiter:innen sind dank der übersichtlichen Eingabemasken schnell hinzugefügt
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Beides geht schnell und bequem, auch weil du beim ersten Start der Software von einer interaktiven digitalen Führung begrüßt wirst. Die zeigt dir erstmal die wichtigsten Funktionsbereiche und die ersten Schritte, sodass du biduum schnell und einfach für dich einrichten kannst. Anschließend geht’s dann direkt los mit der Erstellung deiner Dienstpläne.

Beim ersten Start begrüßt biduum dich mit einem interaktiven Tutorial und einer Führung durch das Tool
Beim ersten Start begrüßt biduum dich mit einem interaktiven Tutorial und einer Führung durch das Tool
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Fehlender Datenimport für die Einrichtung der Mitarbeiterdaten

Einziges Manko an dieser Stelle: gerade für die Pflege der Mitarbeiter-Daten hätte ich mir eine Import-Funktion gewünscht! Die scheint aktuell noch zu fehlen, daher musste ich meine Teammitglieder selbstständig ins Tool einpflegen.

Wie sich herausgestellt hat, fehlt der automatisierte Import tatsächlich. Für Enterprise-Kund:innen bietet biduum den Import der Daten als Zusatzleistung an.

Nicht wild; immerhin habe ich für meinen Testlauf nur 5 Mitarbeiter:innen anlegen müssen. Bei einer großen Belegschaft kann das Fehlen eines Import-Features aber stören.

Übersichtlicher digitaler Dienstplan steht im Zentrum der Software

Schauen wir uns nun den Kern der Software an: den digitalen Dienstplan.

Ein erster Blick auf die Dienstplanung in biduum
Ein erster Blick auf die Dienstplanung in biduum
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Der ist in biduum recht minimalistisch, dadurch aber auch sehr übersichtlich. Noch auffälliger: Dein Dienstplan ist immer das Erste, was du siehst, wenn du biduum öffnest. Hier gibt es keine Dashboards oder Startseiten mit irgendwelchen Auswertungen; auch keine ellenlange Seitenleiste mit verschiedenen Reitern und Funktionsbereichen.

Nein, die meisten Einstellungen nimmst du direkt auf deinem Dienstplan vor, der so tatsächlich zum absoluten Kern der Software wird. Nett!

Mehrere Planungsebenen und Ansichten für deine Schichtplanung

Der Dienstplan von biduum bietet eine Monats- und eine Wochenansicht, also die gängigsten Planungshorizonte. Das i-Tüpfelchen wären hier noch eine Tages- und/oder eine Quartalsansicht gewesen. Die fehlen aktuell noch, das ist aber zu verschmerzen.

  1. Als Dienstplan; das heißt, du weist allen Mitarbeiter:innen im gewählten Planungshorizont ihre Schichten pro Tag zu.
  2. Als Besetzungsplan; das heißt, du definierst die täglich nötigen Schichten je Arbeitsbereich (z.B. “Küche” und “Service”) und verteilst dann deine Mitarbeiter:innen auf die jeweiligen Schichten.

Ersteres ist perfekt, wenn du allen Mitarbeiter:innen eine bestimmte Anzahl von Schichten zuweisen willst, um Vertragsstunden zu füllen. Letzteres eignet sich, wenn du jeden Tag eine gewisse Anzahl von Schichten vollkriegen musst – und um benötigte Qualifikationen für bestimmte Arbeitsplätze zu sehen sowie Über- und Unterbesetzung zu vermeiden.

Neben der Standard-Ansicht “Dienstplan” ist in biduum auch die Erstellung eines “Besetzungsplanes” möglich
Neben der Standard-Ansicht “Dienstplan” ist in biduum auch die Erstellung eines “Besetzungsplanes” möglich
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Beispiel 1: Du hast ein Team aus 10 Leuten, die alle auf einem kommenden Event arbeiten sollen. Dann wählst du die “Dienstplanung” und weist deinen Mitarbeiter:innen die entsprechenden Schichten zu, z.B. “Frühschicht - Einlass”, “Spätschicht - Garderobe” oder “Spätschicht - Service”.

Beispiel 2: Du musst in deinem Pflegewohnheim jeden Tag drei Schichten (Früh-, Spät- und Nachtschicht) mit je zwei Mitarbeiter:innen (Pflegefachkraft, Pflegeassistenz) befüllen. Dann wählst du die “Besetzungsplanung”, die dir jeden Tag die zu füllenden Schichten anzeigt, und trägst dort nun noch die freien Mitarbeiter:innen ein.

Im “Besetzungsplan” bekommst du am unteren Bildschirmrand eine Fortschrittsanzeige, mit der du sehen kannst, ob dein Tag voll besetzt ist und ob noch Mitarbeiter:innen fehlen.

Umgekehrt wird dir beim “Dienstplan” (also auf Mitarbeiter:innen-Ebene) angezeigt, wie oft du welche Schichten pro Tag verplanen musst, um deinen Dienstplan vollzukriegen. Du musst also auch hier nicht auf Komfort verzichten. biduum scheint an alles gedacht zu haben!

Sehr einfach, Schichten zu planen und zu befüllen

Die Schichtplanung selbst geht – wie oben schon angedeutet – beinahe spielend. Auf der rechten Seite des Bildschirms ist dein Dienst-Pool mit allen definierten Schichten, die du im System angelegt hast. Von dort ziehst du dir deine Dienste ganz einfach per Drag-and-Drop an die passende Stelle im Plan und legst sie dort ab.

Die Erstellung eines Dienstplanes mit biduum ist kein Hexenwerk und auch mobil einfach möglich
Die Erstellung eines Dienstplanes mit biduum ist kein Hexenwerk und auch mobil einfach möglich
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

That’s about it. Bereits eingeplante Schichten kannst du mit der Maus markieren, kopieren oder per Kontextmenü wieder löschen. Leider klappt das nicht per Tastenkürzel, aber immerhin!

Nützliche Komfortfunktionen erleichtern die Schichtplanung zusätzlich

Eine Besonderheit ist mir im Test noch aufgefallen. Die verbirgt sich bei biduum hinter dem unspektakulären Namen “ausgewählten Dienst übertragen”, ist aber ein kleiner Game-Changer. Einmal aktiviert, musst du mit dem Tool nur eine Schicht – z.B. “Frühschicht” – anklicken und schon “klebt” die Schicht an deinem Cursor und kann per Klick nacheinander für alle gewünschten Tage eingetragen werden.

So musst du die Schicht nicht immer per Drag-and-Drop aus der Seitenleiste ziehen. Das klingt nicht nach etwas Besonderem – aber gerade bei größeren Schichtplänen spart dieses Feature eine ganze Menge Zeit!

Verschiedene Filter sorgen für Überblick, könnten aber zahlreicher sein

Filter helfen dir dabei, den Überblick zu behalten, was sich vor allem bei großen Teams lohnt. Einziges Manko: Ich hätte mir noch einen Filter “Einsatzort” bzw. “Abteilung” gewünscht, um gezielt Schichtpläne für einzelne “Stationen” zu erstellen. biduum kann zwar nach Qualifikationen der Mitarbeiter:innen filtern – nicht aber nach einzelnen Arbeitsstätten.

Das könnte ein Problem z.B. für die Gastro sein, da du so zwar Köche, Küchenhilfe und Co. nach ihren jeweiligen Jobs planen kannst; aber nicht den Einsatzort “Küche” in seiner Gesamtheit.

Automatische Konfliktmeldung erkennt auch gesetzliche Ruhezeiten

Super sind die automatischen Konfliktmeldungen von biduum. Die springen immer dann an, wenn das System einen Konflikt zwischen zwei Schichten erkennt; z.B.:

  • Wenn zwei sich überschneidende Schichten für eine Person geplant sind
  • Wenn eine Schicht für eine Person geplant ist, die sich im Urlaub befindet
  • Wenn eine Schicht die maximalen Arbeitsstunden einer Person sprengen würde
  • Oder wenn zwischen zwei Schichten nicht mindestens 11 Stunden Ruhezeit liegen

Damit deckt biduum alle wichtigen Konfliktfälle ab. Vor allem die automatische Anzeige der Ruhezeiten ist ein supernützliches Feature, das nicht alle Schichtplanungstools im Vergleich liefern! So bist du in Sachen Arbeitszeitgesetz immer auf der sicheren Seite!

Konflikte wie Überschneidungen oder nicht eingehaltene Ruhezeiten erkennt biduum sofort und schlägt Alarm
Konflikte wie Überschneidungen oder nicht eingehaltene Ruhezeiten erkennt biduum sofort und schlägt Alarm
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Wiederkehrende bzw. Rollpläne sind dank Kopierfunktion schnell erstellt

Für meinen Praxistest wollte ich nicht nur einen Dienstplan für eine Woche erstellen, sondern diesen auch (mehr oder weniger identisch) in die Zukunft verplanen, um meinen Dienstplan für mehrere Wochen/Monate im Voraus anzulegen.

Um mittel- bis langfristig zu planen, hat biduum mehrere Möglichkeiten: Entweder lassen sich fertige Dienstpläne kopieren und einfügen:

Oder du arbeitest mit rotierenden Schichten bzw. “Dienstfolgen”. Dabei erstellst du einen Wochenplan mit Schichten und freien Tagen und ziehst diesen einfach per Drag-and-Drop an die passende Stelle im Dienstplan.

Mithilfe von Dienstfolgen planst du einfach wiederkehrende Schichtpläne für einzelne Mitarbeiter:innne oder dein ganzes Team
Mithilfe von Dienstfolgen planst du einfach wiederkehrende Schichtpläne für einzelne Mitarbeiter:innne oder dein ganzes Team
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Beides funktioniert schnell, einfach und intuitiv. So hatte ich innerhalb kürzester Zeit einen fertigen Dienstplan für mein Team, der mehrere Wochen in die Zukunft reichte.

biduum enthält außerdem eine Wiederholungsfunktion. Damit kannst du Schichten für einzelne Angestellte ganz einfach auf die kommenden Wochen übertragen und erstellst so ganz einfach und mit nur wenigen Handgriffen Rollpläne.

So konnte ich mit biduum schnell und einfach einen Dienstplan für mein fiktives Team erstellen
So konnte ich mit biduum schnell und einfach einen Dienstplan für mein fiktives Team erstellen
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Notifications bei Schichtplanänderung plus Genehmigungsprozesse

Bis hierher lief also – bis auf kleinere, verschmerzbare Lücken – alles reibungslos. Leider konnte biduum mich im nächsten Arbeitsschritt dann nicht mehr überzeugen. Denn in der Kommunikation der Schichtpläne an dein Team ist biduum eher schwach.

Als mein Dienstplan fertig war, wollte ich ihn zunächst einmal abspeichern und dann an mein Team weitergeben. Das klappte mit ein paar wenigen Klicks.

Um deinen Dienstplan zu veröffentlichen, schickst du ihn für den gewählten Zeitraum an dein Team
Um deinen Dienstplan zu veröffentlichen, schickst du ihn für den gewählten Zeitraum an dein Team
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Den Schichtplan erhalten also automatisiert alle Mitarbeiter:innen, die am Plan beteiligt sind. Auch bei Änderungen eines bereits veröffentlichten Plans erhalten alle beteiligten Mitarbeiter:innen eine Benachrichtigung. Sehr schön!

Benachrichtigungen von biduum erhältst du nur, wenn du diese auch in den Einstellungen aktivierst.

Was mir auf den ersten Blick gefehlt hat, war eine Möglichkeit, fertige Dienstpläne freigeben bzw. genehmigen zu lassen. Falls du als Abteilungsleiter oder Teamlead deinen Schichtplan erst noch von deinem Vorgesetzten absegnen lassen musst, ist das eine relevante Funktion. Die bietet biduum auch; allerdings ein wenig versteckt in den Einstellungen.

Einfach gesagt bietet biduum die Option, “Arbeitsbereiche” anzulegen und zu bearbeiten. Für jeden Arbeitsbereich lassen sich dann individuelle Verantwortliche bestimmen, die die Berechtigung zur Genehmigung haben.

Höherer Kommunikationsaufwand durch fehlende Features

Auch sonst ist biduum in Sachen Kommunikation ziemlich schwach auf der Brust. Es fehlt z.B. an automatischen Schichterinnerungen bzw. Verfügbarkeitserinnerungen. Auch die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen zu offenen Schichten einzuladen gibt es nicht; geschweige denn einen internen Messenger oder Chat.

Für überschaubare Teams, die sich sowieso anderweitig und regelmäßig – im Teamchat oder per WhatsApp – austauschen, ist das kein Beinbruch!

Aber in größeren Unternehmen erhöht es den Planungs- und Kommunikationsaufwand schon stark. So musst du deinem Team immer hinterherlaufen, wenn sich noch nicht alle für die offenen Schichten eingetragen haben; oder um an anstehende Schichten zu erinnern. Rundmails an dein Team bleiben da nicht aus.

Kommentare und Notizen sollen fehlenden Teamchat ausgleichen

Das höchste der Gefühle in Sachen Kommunikation ist die Notizen- und Kommentar-Funktion. Damit hinterlässt du in der Planung auf einzelnen Schichten Notizen für deine Mitarbeiter:innen oder diese kommentieren ihren Dienstplan aus der mobilen Web-App.

Möglichkeiten für den Self Service im “Mitarbeiterportal”

Besser hat mir im Test dann wieder der Self Service gefallen; obwohl es auch hier ein paar Lücken gibt. Aber von vorne:

Obwohl biduum keine native mobile App bietet, lässt sich das Tool doch flexibel und komfortabel auf mobilen Geräten nutzen. biduum ist als Progressive Web App konzipiert und glänzt daher mit einer komfortablen Bedienung und einer ansprechenden Oberfläche im mobilen Browser. Planer:innen können also auch mobil Schichten planen; wichtiger ist mir hier aber die Nutzung als mobiles “Mitarbeiterportal”.

Die Funktionalitäten für Mitarbeiter:innen in der App sind sinnvoll. So kann dein Team Zeiten für den aktuellen Tag erfassen, Zeiten für vergangene Tage nachreichen, Urlaube planen oder eine Krankmeldung eingeben, die dann wiederum in der Schichtplanung berücksichtigt werden kann.

Das alles geht schnell und mit ein paar wenigen Klicks – bzw. Touches.

Mitarbeiter:innen bewerben sich per App auf offene Schichten

Weniger gut umgesetzt war das Offene-Schichten-System. biduum erlaubt bei der Dienstplanung grundsätzlich die Erstellung “offener” Schichten, ohne dass du diese deinen Mitarbeiter:innen zuweisen musst. Stattdessen sollen deine Mitarbeiter:innen sich selbstständig in die gewünschten Schichten eintragen.

Offene Schichten werden dir im Dienstplan als solche angezeigt. Über die Übersicht der offenen Schichten können Mitarbeiter:innen sich einfach und schnell auf die Schichten “bewerben”.
Offene Schichten werden dir im Dienstplan als solche angezeigt. Über die Übersicht der offenen Schichten können Mitarbeiter:innen sich einfach und schnell auf die Schichten “bewerben”.
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Das funktioniert in der App auch reibungslos, wenn man die Funktion einmal gefunden hat. Im Test hatte ich zuerst versucht, mich durch Tippen auf die entsprechende Schicht dafür zu bewerben, was leider nicht geklappt hat. Stattdessen musste ich über das Menü zum Punkt “offene Schichten” navigieren, erhielt dort dann eine Übersicht aller geplanten offenen Schichten und konnte mich dann dafür bewerben.

Keine Interaktionsmöglichkeiten in der biduum-App

Ebenfalls schade: Mitarbeiter:innen haben in der App keine weiteren Möglichkeiten, mit den Schichten oder miteinander zu interagieren. So ist es z.B. nicht möglich, in der App Schichtwünsche zu hinterlassen oder sich miteinander in Verbindung zu setzen, um Schichten bequem zu tauschen.

Hier zeigt sich erneut, dass biduum keinen Fokus auf die Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen legt.

Aber gerade solche Optionen sind zum Beispiel wichtig, wenn du regelmäßig oder durchgehend mit (studentischen) Aushilfen arbeitest – etwa in der Gastro oder auf Events. Hier kommt es gerne mal auch zu kurzfristigen Änderungen, denen du mit biduum bedauerlicherweise nicht hundertprozentig gewachsen bist.

Sehr gute digitale Zeiterfassung per Smartphone oder per Terminal

Du siehst schon: Mein Test mit biduum ging ein bisschen auf und ab. Spätestens, als ich bei den Features für die Zeiterfassung angelangt war, zeichnete sich aber wieder Besserung ab.

Machen wir es kurz: Für die Zeiterfassung stehen in biduum alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Mitarbeiter:innen tracken ihre Zeiten selbst (sofern sie dafür berechtigt sind) und mobil. Das klappt mit nur einem Touch auf die aktuelle Schicht, schon startet der Tracker.

Die Zeiterfassung funktioniert in der mobilen Version von biduum auf Knopfdruck.
Die Zeiterfassung funktioniert in der mobilen Version von biduum auf Knopfdruck.
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Zeiten für vergangene Schichten lassen sich nachträglich ebenfalls erfassen.

Du möchtest lieber, dass sich deine Kolleg:innen klassisch über eine Hardware “einstempeln”? Das ist mit der Kiosk-App fürs Tablet möglich. Dafür müssen deine Teammitglieder lediglich eine PIN eingeben, die sie bei erstmaliger Nutzung des Terminals selbst festlegen.

Dabei kannst du für jedes Teammitglied die Soll-Stunden individuell im Mitarbeiterprofil festlegen. So lassen sich auch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in biduum abbilden. Auch individuelle Pausenzeiten lassen sich vorab einrichten und später manuell abändern.

Super: Die Soll-Stunden deiner Mitarbeiter:innen blendest du bei Bedarf direkt im Dienstplan ein; so hast du immer im Blick, wie viele Stunden du für ein Teammitglied noch verplanen musst und wer seine vertraglich festgelegten Zeiten schon abgeleistet hat.

Urlaubsverwaltung mit individuellen Genehmigungseinstellungen

Mit von der Partie ist außerdem ein digitaler Urlaubskalender. Deine Mitarbeiter:innen können dafür selbstständig Urlaubstage oder andere Abwesenheiten (ebenfalls bequem per Mitarbeiterportal) beantragen. Diese lassen sich genehmigen und dann direkt in die Schichtplanung übertragen.

So hast du auch immer auf dem Schirm, welche Mitarbeiter:innen du wegen eines aktuellen Urlaubs nicht verplanen kannst.

Ähnlich läuft es auch mit Krankheitstagen. Auch diese können deine Mitarbeiter:innen selbstständig per Mitarbeiterportal einreichen, sofern sie die nötigen Berechtigungen dafür haben. Da ist bei biduum aber noch nicht Schluss, denn zusätzlich zu den vordefinierten Standard-Abwesenheiten kannst du auch eigene, individuelle Abwesenheitsarten hinzufügen und mit einem Farbcode für bessere Übersichtlichkeit ausstatten.

Zusätzlich zu den vordefinierten Abwesenheiten kannst du in biduum auch individuelle Abwesenheitsarten erstellen
Zusätzlich zu den vordefinierten Abwesenheiten kannst du in biduum auch individuelle Abwesenheitsarten erstellen
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Das geht schnell und einfach in deinen Einstellungen. So lassen sich auch Abwesenheiten wie Elternzeit, Sabbaticals, Prüfungsphasen (bei Studierenden) oder jede andere Art von Abwesenheit mit biduum im Blick behalten.

Zusammenfassend: In Sachen Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung habe ich in biduum keine wichtigen Funktionen vermisst. Sehr schön!

Abschließende Worte

Zum Abschluss meines Tests bleibt noch zu sagen, dass ich biduum keineswegs schlecht finde. Trotz der mauen Bewertung (vor allem in Sachen Kommunikation) hast du mit biduum eines der wahrscheinlich leichtgängigsten Schichtplanungstools in der Hand, die ich für trusted getestet habe.

Der Fokus liegt hier eben auf dem Wesentlichen: Der einfachen und übersichtlichen Planung. Sollte biduum die bestehenden Lücken in Zukunft noch konsequent ausmerzen, sehe ich keinen Grund, warum das Tool nicht in der Top 3 meines Vergleichs mitspielen können sollte.

Im Anschluss fasse ich dir meine Eindrücke und die wichtigsten Funktionen und Features, die zu meiner Bewertung beigetragen haben, noch einmal übersichtlich zusammen.

biduum
5
(1)

Schicht- & Dienstplanung

Sehr gut (1,0)

biduum fokussiert sich auf eine möglichst einfache, schnelle und unkomplizierte Dienstplanung. Und die geht im zentralen Schichtplan wirklich schnell, auch dank sinnvoller Werkzeuge wie Mehrfachauswahl, Drag-and-Drop etc. Eine automatische Konfliktmeldung unterstützt dich dabei, Höchstarbeitszeiten und gesetzliche Ruhezeiten einzuhalten. Fazit: biduum liefert einen erstklassigen digitalen Dienstplan!

Für die Schicht- & Dienstplanung vergebe ich daher die Note Bestnote 1,0 (sehr gut)!

Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionen in der Schichtplanung:  Virtueller Dienstplan, Zentraler Schichtkalender, Individueller Schichtkalender, Mobiler Dienstplan, Verfügbarkeitsübersicht, Automatische Konfliktmeldung, Individuelle Anforderungen (Schichtlänge, Schichtgröße, etc.), Kalendersynchronisation
  • Mobiler Dienstplan:  ja (Progressive Web-App)
  • Konfliktmeldungen:  Urlaub, Überschneidungen, Höchstarbeitszeiten, Ruhezeiten
  • Kalendersynchronisation:  Google Kalender, Apple Kalender, Outlook
  • Bonus:  Feature “Ausgewählten Dienst übertragen”
biduum
5
(1)

Teamkommunikation

Befriedigend (3,4)

In Sachen Teamkommunikation konnte biduum mich weniger überzeugen. Fertige Dienstpläne lassen sich zwar an das Team und zur Genehmigung an einzelne Verantwortliche übersenden. Diese kriegen dann eine entsprechende Benachrichtigung.

Weitere Benachrichtigungen oder Reminder – z.B. für offene Schichten oder Verfügbarkeiten – gibt es aber nicht, ebenso wenig wie einen internen Messenger für das Team oder die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen zu offenen Schichten einzuladen. Hier bleibt biduum klar hinter seinen Möglichkeiten zurück; Wettbewerber wie Staffcloud liefern mehr!

Wegen der noch bestehenden Funktionslücken muss ich in Sachen Teamkommunikation eine Note von 3,4 (befriedigend) an biduum vergeben.

Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionen in der Teamkommunikation:  Dienstplan veröffentlichen, Dienstplan individuell verschicken, Benachrichtigungen/Notifications, Notizen/Kommentare
  • Notifications:  Push-Benachrichtigung, E-Mail
  • Schichterinnerungen:  nein
  • Teamchat/Messenger:  nein
biduum
5
(1)

Self Service

Befriedigend (3,0)

In Sachen Self Service ist biduum in Ordnung. Alle Mitarbeiter:innen bekommen eine digitale Version ihres Dienstplans und können sich dort z.B. für offene Schichten eintragen. Sie können allerdings keine Schichtwünsche angeben oder Schichten mit ihren Kolleg:innen tauschen. Dafür haben Sie Zugriff auf die mobile Zeiterfassung und können selbstständig Urlaubsanträge stellen oder sich krankmelden.

Die wichtigsten Standards sind also mit dabei. Dafür erhält biduum eine durchschnittliche Note von 3,0 (befriedigend) für das Testkriterium “Self Service”.

Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionen im Self Service:  Verfügbarkeiten eintragen, Stammdaten bearbeiten, Urlaub beantragen, Krank melden, Zeiten erfassen
  • Digitaler Dienstplan:  Browser, Progressive Web App
  • Schichten tauschen:  nein
  • Zeiterfassung/Abwesenheitsmanagement:  ja
biduum
5
(1)

Zeit-, Abwesenheits- & Urlaubsverwaltung

Sehr gut (1,0)

In Sachen Zeit- und Abwesenheitsverwaltung macht biduum alles richtig. Alle wichtigen Features für die Zeiterfassung sind vorhanden, von der mobilen Zeiterfassung in Echtzeit über individuelle Arbeitszeitmodelle und mehr. Der integrierte Urlaubskalender kommt mit vordefinierten und benutzerdefinierten Abwesenheitsarten und einem Antrags- und Genehmigungssystem daher. Das alles funktionierte im Test ohne Beanstandung.

Toll ist auch, dass du bei Bedarf Urlaubssperren selbst einrichten kannst. Bist du zum Beispiel von saisonalen Hochzeiten betroffen (z. B. im Einzelhandel zu Ostern oder der Weihnachtszeit), kannst du selbst entscheiden, wie viele Mitarbeiter:innen gleichzeitig abwesend sein dürfen. Da verwundert es nicht, dass ich biduum für das Testkriterium “Zeit- und Abwesenheitsverwaltung” eine Note von 1,0 (sehr gut) gebe.

Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionen in der Zeit- und Abwesenheitsverwaltung:  Digitale Stempeluhr, Zeiten in Echtzeit erfassen, Zeiten nachträglich erfassen, Verschiedene Arbeitszeitmodelle, Individuelle Pausenregelung, Urlaubskalender, Antrags- & Genehmigungsprozess, Standard-Abwesenheiten, Individuelle Abwesenheitsarten
  • Zeiterfassung:  per Stoppuhr (in Echtzeit) oder manuell (nachträglich)
  • Urlaubskalender:  ja
  • Abwesenheiten:  Urlaub, Krankheit, individuelle
biduum
5
(1)

Personal- & Teamverwaltung

Gut (1,7)

In Sachen Personalverwaltung bringt biduum ebenfalls die wichtigsten Standards mit. Daten deiner Mitarbeiter:innen lassen sich über übersichtliche Eingabemasken schnell ins System einspielen; dank des Buttons “Nächster Eintrag” war es im Test auch kein Problem, mein ganzes Team nach und nach und relativ schnell anzulegen. Das funktioniert schon einmal gut.

Einmal angelegt, hast du in den entstandenen digitalen Personalakten noch mehr Möglichkeiten, Daten für dein Team zu pflegen, zum Beispiel Vertragsdetails wie die maximale Monatsarbeitszeit, Qualifikationen der einzelnen Teammitglieder und ihre jeweilige Abteilung. Nur das Fehlen eines integrierten Dokumentenmanagements, um Verträge und andere Personalunterlagen in biduum zu hinterlegen, ist mir hier sauer aufgestoßen. Sonst hätte ich nämlich alles an einem Ort gehabt!

Auch Informationen wie die Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID oder Bankdaten deiner Angestellten kannst du in biduum nicht verwalten. Diese Lücken haben im Vergleich Punkte gekostet; trotzdem bekommt biduum in Sachen Personalverwaltung von mir immerhin noch die Note 1,7 (gut).

Das Wichtigste in Kürze
  • Funktionen in der Personalverwaltung:  Stammdatenverwaltung, Digitale Personalakte, Arbeitszeitkonten, Skills/Fertigkeiten, Individuelle Teams/Abteilungen, Individuelle Verantwortlichkeiten
  • Dokument- & Vertragsverwaltung:  nein
biduum
5
(1)

Vertrag & Kosten

Sehr gut (1,0)

Wie viel kostet biduum?

biduum ist bis einschließlich 5 zu verwaltende Mitarbeiter:innen kostenlos zu haben. Erst ab 6 Teammitgliedern brauchst du das kostenpflichtige Paket “Pro” für 4,50 €/Monat/User im Monats-, bzw. 4 €/Monat/User im Jahresabo. Eine Enterprise-Version mit erweitertem Onboarding und Beratung und individuellem Branding gibt es auf Anfrage.

Ein Blick auf das Preissystem von biduum
Ein Blick auf das Preissystem von biduum
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Gerade das kostenlose FREE-Paket macht biduum im Vergleich recht günstig für kleinere Teams.

Solltest du allerdings auf die bezahlte Pro-Version wechseln wollen, solltest du die geltenden Mindestabnahmen beachten. Ab dem 6. Teammitglied bezahlst du nämlich nicht 4 €/Monat für biduum “Pro”, sondern direkt mindestens 20 €/Monat, da biduum dann eine Mindestabnahme von 10 Lizenzen voraussetzt. Also: 5 kostenlose Mitarbeiter:innen + 5 kostenpflichtige Mitarbeiter:innen * 4 €/Monat/Mitarbeiter:in.

Bis einschließlich 50 Mitarbeiter:innen geht es in 5er-Staffeln weiter. Ab dann werden zusätzliche Lizenzen in 10er-Staffeln angeboten.

Ab 5 Mitarbeiter:innen musst du die Staffelung beachten
Ab 5 Mitarbeiter:innen musst du die Staffelung beachten
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Der Funktionsumfang von “Pro” ist übrigens identisch mit dem der kostenlosen Basisversion; nur dass du als zahlender User auch Anspruch auf persönlichen Support durch das Service-Team von biduum hast.

biduum
5
(1)

Usability

Gut (1,6)

An der Usability von biduum gibt es im Grunde nichts auszusetzen. Das Tool ist übersichtlich, hat eine intuitive Steuerung und kurze Klickwege zu den wichtigsten Funktionen. Da die Software größtenteils aus dem zentralen Dienstplan besteht, gibt es auch wenige Möglichkeiten, sich im Tool zu verirren. Besonders gut gefällt mir die interaktive Führung durch biduum, die Einsteiger:innen die wichtigsten Handgriffe erklärt.

So weit also erstmal alles in Ordnung. Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch. Erstens – und das mag Geschmackssache sein – finde ich die Benutzeroberfläche ein wenig altbacken. Zweitens sind mir im Praxistest häufig lange Ladezeiten aufgefallen, vor allem, wenn ich von den Einstellungen zum Dienstplan zurückgekehrt bin und dann erstmal ein wenig warten musste. Alles in allem bewerte ich biduum in Sachen Usability also mit der Note 1,6 (gut).

Gut gelungen ist dem Tool in jedem Fall die zentrale Aufgabe, nämlich die Schichtplanung. Hier habe ich definitiv schon Tools getestet, die besser aussahen, sich aber nicht so einfach haben steuern lassen. Die Idee, alle bestehenden Dienste in der einfach zugänglichen Seitenleiste zu organisieren und von dort per Drag-and-Drop zu verteilen, ist super und erleichtert die Planung immens.

Super an biduum ist das einführende Tutorial, das dir einmal die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu deinem Dienstplan erläutert
Super an biduum ist das einführende Tutorial, das dir einmal die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu deinem Dienstplan erläutert
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Ganz zu schweigen von Tools wie der Mehrfachverteilung.

Davon abgesehen, ist mir im Praxistest nichts in Sachen Benutzerfreundlichkeit aufgefallen; weder besonders positiv, noch besonders negativ.

biduum
5
(1)

Sicherheit & Datenschutz

Sehr gut (1,4)

Als deutsches Tool kann biduum mit einem Serverstandort und einem Unternehmenssitz in Deutschland aufwarten. Die wichtigsten Voraussetzungen für einen sicheren und datenschutzkonformen Softwarebetrieb sind also gegeben. Hinzu kommt ein aktives SSL-Zertifikat und eine gültige Datenschutzbestimmung im Sinne der DSGVO.

Damit erreicht biduum eine Note von 1,4 (sehr gut) in Sachen “Sicherheit & Datenschutz”. Für eine bessere Bewertung fehlt es aktuell noch an offiziellen Zertifizierungen, z.B. nach ISO 27001 (für IT-Sicherheit) oder ISO 27018 (für Datenschutz in der Cloud).

biduum
5
(1)

Service & Support

Gut (1,6)

Der Support von biduum ist gut aufgestellt und umfasst mehrere Support-Kanäle wie einen E-Mail-Support und eine Telefon-Hotline. Auf den persönlichen Support durch das Service-Team hast du allerdings erst ab dem kostenpflichtigen Pro-Paket Anspruch. Davor musst du dich mit dem umfassenden Online-Helpcenter begnügen, das biduum zur Verfügung stellt. Einzig ein moderner Live-Chat fehlt als Support-Kanal noch. Daher vergebe ich an biduum die Testnote 1,6 (gut) für das Testkriterium “Service & Support”.

Allgemeines zum Support von biduum

Wie erwähnt, steht der biduum-Support vor allem schriftlich per E-Mail und per Telefon zur Verfügung. Die Support-Zeiten sind Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr.

Im umfangreichen Helpcenter von biduum findest auf viele Fragen eine schnelle Antwort
Im umfangreichen Helpcenter von biduum findest auf viele Fragen eine schnelle Antwort
Screenshot: trusted.de
Quelle: sieda.com

Zum Online-Angebot von biduum gehört unter anderem ein ausführliches Online-Helpcenter sowie Webinare und einige Video-Tutorials – letztere zum Beispiel zugänglich über den YouTube-Kanal des Herstellers:

biduum
5
(1)

Fazit

gut
1,8
Test
11/2024

biduum landet im Schichtplanungs-Test auf dem 6. Platz. In der Kernkompetenz “Schichtplanung” brilliert das Tool mit einer einfachen und schnellen Planung und guter Compliance mit aktuellen Arbeitszeitgesetzen. Auch in Sachen Zeiterfassung ist biduum stark. Im Vergleich zum Wettbewerb fehlt es biduum aber noch an Features für die Kommunikation der Schichten im Team und im Self Service. Oder anders ausgedrückt: biduum ist toll und einfach für dich als Planer:in; deine Mitarbeiter:innen profitieren dafür vom mobilen Mitarbeiterportal mit Abwesenheits- und Urlaubsplanung, müssen aber auf Komfortfeatures wie den Schichttausch verzichten. Wenn deinem Team das reicht, findest du in biduum ein solides Tool ohne viel Schnickschnack!

Schicht- & Dienstplanung
Sehr gut (1,0)
Teamkommunikation
Befriedigend (3,4)
Self Service
Befriedigend (3,0)
Zeit-, Abwesenheits- & Urlaubsverwaltung
Sehr gut (1,0)
Personal- & Teamverwaltung
Gut (1,7)
Vertrag & Kosten
Sehr gut (1,0)
Usability
Gut (1,6)
Sicherheit & Datenschutz
Sehr gut (1,4)
Service & Support
Gut (1,6)
Vorteile
  • Gute und unkomplizierte Dienstplanung
  • Günstiger Preis
  • Modular erweiterbar
  • Kostenlos für bis zu 5 Mitarbeiter:innen
  • Mobile Urlaubs-/Abwesenheitsplanung
Nachteile
  • Schwach in der Teamkommunikation
  • Kein selbstständiger Schichttausch
biduum
5
(1)

Änderungshistorie

07.11.2024
biduum - Test

trusted hat biduum im Rahmen des großen Personaleinsatzplanung-Software-Tests nachträglich einem umfassenden Praxistest unterzogen. Das Ergebnis: biduum erzielt eine Testnote von 1,8 (gut) und landet auf Platz 6 von 8.

26.07.2024
biduum - Update

trusted hat die Informationen für den biduum-Vergleich neu recherchiert. Das Ergebnis: biduum hat sein Preissystem angepasst. Statt wie zuvor einen einzigen Standardplan zu liefern, hat biduum nun die drei Tarife FREE, PRO und ENTERPRISE. FREE ist für Teams mit bis zu 5 Personen kostenlos zu haben; auch in PRO bezahlst du erst ab dem 6. Teammitglied und dann 4 €/Mitarbeiter:in/User. ENTERPRISE ist eine individuell bepreiste Lösung für große Teams. Die Produktvorstellung von biduum wurde diesbezüglich angepasst.

03.08.2023
biduum - Vergleich

trusted hat biduum im Rahmen des Personaleinsatzplanung-Software-Vergleichs für Sie unter die Lupe genommen und stellt Ihnen das Angebot hier übersichtlich vor.

Bewertung abgeben

biduum Bewertungsquellen

5
1 Bewertung

1 Bewertung auf trusted

N
Nico
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
7. August 2023

Beste Dienstplanungs-Software

Was gefällt Dir am besten?

- bequeme Drag-and-Drop-Schichtplanung

- Einzelvorlagen für Schichten, z. B. Früh-, Spät- und Nachtschicht

- Kopierfunktion für einzelne Schichten, ganze Tage oder Wochen

- Wochenvorlagen für rollierende Schichtpläne

- mobile Schichtplanung dank Responsive-Design

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe wirklich lange nach Nachteilen gesucht, aber konnte leider keine finden

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dienstplanung

Bewertung abgeben

Über biduum

biduum ist ein Produkt der SIEDA GmbH, die im Jahr 1993 gegründet wurde. Das Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen (kurz “SIEDA”) hat seinen Firmensitz in Kaiserslautern. Löblich: Der Softwarehersteller engagiert sich nicht nur für seine Kund:innen, sondern auch für die Umwelt.

biduum
5
(1)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted