Die verschiedenen Geldanlagen in einem breit gestreuten Investment Portfolio zu überblicken ist alles andere als einfach. Dabei sind Informationen über das bestehende Portfolio die Grundlage für gute Investitionen. Wie ausgewogen ist Ihr Portfolio? Passt die aktuelle Vermögensverteilung zu Ihrem Anlageplan? Welche Anlagen haben sich bisher am meisten gelohnt? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen die Investment Portfolio Management Software. Hier können Sie die verschiedensten Anlagen zusammenführen und übersichtlich darstellen. Ihr persönliches Dashboard wird stets mit den neuesten Kursdaten gefüttert und bietet Ihnen tiefgreifende Analysen sowie informative Grafiken.
- Investment Portfolio Management ist die Kunst, Geldanlagen in ihrer Gesamtheit zu verwalten und zu steuern.
- Portfolio Management Software stellt für Ihr persönliches Investment Portfolio individuelle Übersichten her und analysiert die Anlagen nach Ihren Kriterien.
- Tools gibt es sowohl für Anleger, als auch für professionelle Portfolio Manager und in diesem Bereich tätige Unternehmen.
Was ist Investment Portfolio Management?
Aktiv oder Passiv?
Bei der aktiven Geldanlage versuchen Sie, Aktienkurse vorherzusehen und so hohe Gewinne zu erzielen. Passive Geldanlage zielt auf eine durchschnittliche Rendite bei minimalen Unkosten.
Bei der Geldanlage versuchen Sie zunächst, eine Anlagestrategie zu entwickeln. Dabei sind folgende Kriterien interessant:
- Anlagedauer
- Risikobereitschaft
- Anlagestil (aktiv oder passiv)
Auf dieser Grundlage basiert die Portfoliostruktur, also die Anteile verschiedener Anlageformen wie z.B. Aktien, Immobilien oder Sachwerte. Außerdem legen Sie die Streuung fest, also den Grad der Verteilung Ihres Vermögens auf unterschiedliche Investments. Die Anlagestrategie umzusetzen und zu pflegen wird als Investment Portfolio Management bezeichnet.
Wie funktioniert Portfolio Manager Software?
Portfolio Management Software nimmt Ihnen nicht die Entscheidung ab, wann Sie welche Investition tätigen sollten. Aber Sie hilft Ihnen, diese Entscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen, indem sie aktuelle Informationen und übersichtliche Analysen bietet.
Dafür legen Sie zunächst alle ihre Wertpapiere innerhalb der Software an. Unter Umständen können Sie diese Übersicht sogar direkt aus dem Depot exportieren. Die meisten Programme sind in der Lage, aktuelle Börsenwerte abzurufen, um so den Wert Ihres Portfolios exakt zu bestimmen. Auch andere Anlageformen verwalten Sie mit den hier vorgestellten Tools. Letztere müssen Sie allerdings selbst pflegen und gegebenenfalls aktuell halten.
Nun erstellt das Portfolio Management System grafische Analysen und Kennzahlen, die nicht nur die einzelnen Anlagen wiedergeben, sondern auch den Gesamtverlauf Ihres Portfolios auf einen Blick zusammenfassen. Die weiteren Funktionen reichen, je nach Produkt, von Ordermanagement bis hin zur Steueroptimierung.
Für wen ist Investment Portfolio Management geeignet?
Grundsätzlich lohnt sich die bedachte Pflege eines Investment Portfolios, sobald dieses einen gewissen Umfang erreicht hat. Ob es sich beim Anleger dann um einen Privatmann, ein Unternehmen oder einen professionellen Vermögensverwalter handelt, spielt zunächst keine Rolle. Tatsächlich gibt es aber für jede dieser drei Gruppen spezielle Angebote - auch wenn sich die unterschiedlichen Programme zum Teil nur in der Beschränkung der Anlagesumme unterscheiden. Mit Software für Unternehmen, die selbst im Bereich Investment Management tätig sind, verwalten Sie mehrere Portfolios getrennt voneinander.
Vorteile und Nachteile von Investment Portfolio Management
Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile von einem Portfolio Manager Tool genau kennen. In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Fakten übersichtlich aufbereitet.
- Vorteile
- Optimales Management mit wissenschaftpro-itemchen Kennzahlen
- Ständiger Zugriff auf aktuelle Daten
- Grafische Aufbereitung
- Praktische Zusatzfunktionen
- Nachteile
- Manche Tools verwalten ausschcon-itemeßcon-itemch Aktien
- Kosten für die Software schmälern Ihren Gewinn
Das kostet Investment Portfolio Management Software
Einige der hier vorgestellten Angebote sind Freeware, für andere gibt es günstige Einmallizenzen. Allerdings dürfen Sie bei diesen Tools keine aktuelle Börsen-Abfrage für Ihre Wertpapiere erwarten. Wenn Sie die Tageskurse also nicht manuell aktuell halten möchten, müssen Sie für die Portfolio Management Services bezahlen. Für Anleger, die ihr Portfolio selbst verwalten, geht es preislich bei etwa 30€ monatlich los.
Professionelle Investment Portfolio Manager bekommen Software für die parallele Verwaltung mehrerer Portfolios ab etwa 100€ monatlich, Höchstpreise liegen bei einigen Tausend Euro pro Monat.
Variante | Börsenkursabfrage | Preis |
---|---|---|
Freeware | nein | kostenlos |
Einzelkauf-Software | nein | ab 60€ einmalig |
Anlegersoftware im Abo | ja | ab 30€/Monat |
Software für professionelle Investment Manager | ja | ab 100€/Monat |
Manche Anbieter erheben keine fixen Kosten, sondern eine jährliche Gebühr in Höhe von etwa 0,25-1,3% Ihres Portfolio-Wertes.
Auf was sollten Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten?
- Punkt 1: Privat, geschäftlich oder professionell? Zunächst sortieren Sie die Produkte danach, ob Sie das Tool für private Zwecke, für die Investitionen Ihres Unternehmens oder für die professionelle Verwaltung mehrerer Portfolios verwenden möchten.
- Punkt 2: Nur Aktien oder auch andere Investments? Manche Programme unterstützen leider nur Aktien-Portfolios. Wenn Sie also auch andere Investitionen verwalten möchten, sollten Sie ein entsprechendes Tool wählen.
- Punkt 3: Wie ambitioniert betreiben Sie das Investment Portfolio Management? Je mehr Zeit und Know-How Sie mitbringen, desto umfangreicher sollte die Funktionalität der Software sein. Bei einer eher passiven Verwaltung reicht ein preiswerteres Programm mit etwas weniger Details vollkommen aus.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Allgemeine Funktionen der grafischen und mathematische Aufbereitung gehören bei jedem der Programme mit dazu. Den Unterschied machen deshalb oft die Zusatzfunktionen. Zwei besonders interessante Features sind ein integriertes Ordermanagement und die Steueroptimierung.
Integriertes Order-Management bedeutet, dass Sie das Portfolio nicht nur analysieren und Veränderungen planen sondern direkt aus dem Investment Portfolio Management Tools heraus Aktien kaufen und verkaufen.
Steueroptimierung hilft Ihnen dabei, Anlagen so zu strukturieren, dass Sie möglichst wenig Abgaben zahlen müssen. Aber aufgepasst: Nicht jedes Tool mit diesem Feature lässt sich auf jedes Landesrecht anwenden. Passen Sie also genau auf, ob es dieses Feature auch für Ihre Heimat gibt!
Der Markt um Investment Portfolio Software
Von der netten kleinen Freeware für Hobby-Anleger bis hin zur leistungsfähigen Experten-Software für den Einsatz im professionellen Investment Management hat der Markt vieles zu bieten. Unsere Übersicht stellt Ihnen die wichtigen Investment Management Services übersichtlich dar.
- Asset Manager
- Beiley Fund Manager
- Binary Stream Investment Management
- FinFotag-cloud-itemo
- FrontPM
- FundCount
- FutureAdvisor
- iBalance
- INSA
- Investment Account Manager
- iShares
- Misys FusionInvest
- Morningstar Portfotag-cloud-itemo Manager
- My Portfotag-cloud-itemo
- Personal Capital
- Personal Portfotag-cloud-itemo Manager
- Portfotag-cloud-itemo Manager Software
- Prospero Asset Management
- Quicken
- Sharesight
- SigFig
- SimCorp Asset Manager
- StatPro Revolution
- StockMarketEye
- VestServe
- WiseBanyan
Fazit
Eine vernünftige Vermögensanlage zeichnet sich durch ein breites aber gleichzeitig durchdachtes Portfolio aus. Investment Portfolio Manager helfen Ihnen, die Übersicht nicht zu verlieren und Anlagestrategien konsequent umzusetzen. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten für unterschiedliche Nutzer, je nachdem ob Sie private Vermögen, Unternehmensvermögen oder als professioneller Portfolio Manager das Vermögen Ihrer Kunden verwalten. Mit der trusted.de Investment Portfolio Management Software Übersicht finden Sie garantiert den passenden Anbieter!
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke.