Robin Data ist eine DSGVO- bzw. Datenschutzsoftware, die Sie bei der Digitalisierung Ihrer Datenschutz-Dokumentation und der Compliance mit den Datenschutzstandards der DSGVO unterstützt. Mithilfe von Vorlagen und hinterlegten Daten erstellen und verwalten Sie alle wichtigen Datenschutzdokumente, von Verträgen über Risikoeinschätzungen bis hin zu TOMs. Robin Data ist als Cloud-Software verfügbar und wird vom deutschen Legal-Tech-Startup Robin Data GmbH entwickelt und vertrieben.
Kostenlose Testphase | Nein |
---|---|
Support | E-Mail-Support, Telefon-Support, FAQ-Bereich, Video-Tutorials, Kostenlose Webinare |
Geeignet für | Freelancer/Selbstständige, Kleinstunternehmen, Kleine Unternehmen, Mittelständische Unternehmen, Große Unternehmen |
Unterstützte Plattformen | Web-App |
Was kostet Robin Data?
Die Datenschutzsoftware Robin Data bekommen Sie für zwischen 0 und 500 Euro pro Monat. Sie haben die Wahl aus den Tarifen “Forever Free” mit 30 enthaltenen Dokumenten und bis zu 2 Nutzern, “Starter” mit 100 Dokumenten und bis zu 3 Nutzern, “Basic” mit 250 Dokumenten und 6 Nutzern, “Professional” mit 500 Dokumenten und 10 Nutzern sowie “Enterprise” mit 1.500 Dokumenten und 30 Nutzern. Zusätzliche Nutzerlizenzen lassen sich für 15 Euro pro Monat flexibel hinzubuchen. Zudem sind Schulungen und Audits buchbar.
Welche Funktionen hat Robin Data?
Robin Data ermöglicht eine automatisierte Datenschutz-Dokumentation durch tausende von branchen- und anwendungsspezifischen Vorlagen, Datenkategorien und mehr, die Ihnen die Organisation Ihrer Datenschutz-Dokumente erheblich erleichtert. Dabei verwalten Sie mehrere Standorte und verantwortliche Personen, managen Verträge und Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOMs) und setzen ein datenschutzkonformes Löschkonzept um. Auch die Risikoabschätzung ist ein Feature in Robin Data.
Welche Schnittstellen hat Robin Data?
Robin Data verfügt nicht über native Schnittstellen zu Drittsoftware oder Apps.
Wie sicher ist Robin Data?
Robin Data wird vollständig in Deutschland entwickelt, vertrieben und gehostet. Der Anbieter setzt auf 100 Prozent deutsche Rechenzentren für die Verarbeitung Ihrer Kundendaten. Diese sind nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert und entsprechen modernsten Sicherheitsstandards, unter anderem Verschlüsselung nach Bankenstandard AES-256. Als deutsches Unternehmen ist die Robin Data GmbH nicht nur den Bestimmungen der DSGVO, sondern auch dem strengen deutschen Datenschutz unterworfen.
Welchen Kundenservice bietet Robin Data?
Persönlichen Support leistet Robin Data sowohl schriftlich per Mail, als auch via Telefon-Hotline sowie auf vielen gängigen Sozialen Netzwerken. Zudem steht die Datenschutzsoftware in Form von Bundles gemeinsam mit einem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot zur Verfügung, das beispielsweise Schulungen, Datenschutzaudits oder Einführungen in die Software umfasst. Zudem gibt es ein Hilfecenter und eine Online-Community, in der Sie sich mit anderen Nutzern vernetzen können.