Fazit der Redaktion
Twago ist mit seiner kostenlosen Jobausschreibung und der internationalen Freelancer-Datenbank sowohl für Start-Ups, als auch für Großunternehmen geeignet. Zusätzliche Pluspunkte sind das gesicherte Bezahlsystem und die mobile App.
- Kostenlose Jobausschreibungen
- Gesichertes Bezahlsystem
- Mobile App
- Unklare Suchfunktion
Für wen ist Twago geeignet?
Twago vermittelt Freelance weltweit in einer breiten Auswahl an Branchen. Die Plattform steht Ihnen dabei nicht nur auf Englisch, sondern unter anderem auch auf Deutsch zur Verfügung. Durch das gesicherte Bezahlsystem und den großen Pool an Freelancern eignet sich Twago sowohl für Start-Ups, als auch für Großunternehmen.
Das bietet Ihnen Twago
Auf Twago ist das Erstellen von Jobausschreibungen und das Suchen nach Freelancern kostenlos. Freelancer finden Sie dabei über die üblichen Stichwörter. Oder über twago- eigene Suchreferenzen wie Sprache, Mitgliedschaft oder Standort. Auf den Profilen der Freelancer finden Sie schließlich unter anderem Arbeitsproben, Reviews und eine kurze Vita. Um Ihr Projekt schneller zu beginnen, lohnt sich das Zubuchen eines der Zusatzpakete beim Erstellen Ihrer Ausschreibung. Sobald Ihr Projekt online ist, können interessierte Freelancer Ihnen Angebote machen oder Fragen stellen. Anschließend wählen Sie unter den eingesandten Angeboten das für Sie beste aus und heuern Ihren Freelancer an. Zusätzliche Features sind der Blog mit wissenswerten Neuigkeiten und Infos rund um Twago, sowie die Möglichkeit der Schnell-Anmeldung über Ihr Google- oder Facebook-Konto.
Auf Twago können Sie die Telefonnummern der Freelancer einsehen, auch ohne ein aktuelles Projekt online zu haben.
Zusatzpakete auf Twago
Twago stellt Ihnen vier Pakete zur Auswahl, die Sie bei Ihrer Suche nach dem passenden Freelancer unterstützen sollen. Hierfür können Sie Ihre Jobausschreibung zunächst als dringend einstufen lassen. Die Überprüfung Ihres Projekts auf Echtheit durch Twago wird so priorisiert und beschleunigt. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr Projekt online und von Freelancern auffindbar. Zusätzlich bietet Twago Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projektausschreibung und alle zugehörigen Daten als Privat einzustufen. Damit können weder Suchmaschinen, noch andere Firmen oder nicht eingeloggte Nutzer Ihr Projekt einsehen. Ähnlich verhält es sich mit der NDA (Non-Disclosure Agreement). Hier müssen Freelancer zunächst Ihrer Verschwiegenheitsklausel zustimmen, bevor sie Ihr Projekt anklicken dürfen. Außerdem bietet Twago Ihnen einen Personal Project Assistant an. Dieser Assistent nimmt telefonisch mit Ihnen Kontakt auf, um Ihre Jobausschreibung händisch zu verfeinern und hilft Ihnen dabei, den richtigen Freelancer zu finden.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie die Plattform in verschiedenen Sprachen, unter anderem Deutsch, nutzen.
SafePay
Laut Twago ist der Online-Dienst der einzige in ganz Europa, der einen lizenzierten Escrow-Service als Bezahlsystem nutzt. Diese Art des Online-Bezahlsystems heißt für Sie vor allem eines: Mehr Sicherheit. Sobald Sie Ihren Freelancer ausgewählt und sämtliche Details besprochen haben, überweisen Sie das vereinbarte Honorar an SafePay. Ist das Honorar eingegangen, wird Ihr Freelancer benachrichtigt und kann mit der Arbeit beginnen. Ist dieser fertig, stellt er den Status des Projekts auf beendet. Haben Sie die Arbeit gesichtet und sind mit dem Ergebnis zufrieden, geben Sie Ihre Zustimmung an SafePay weiter und das Honorar wird überwiesen.
Geben Sie Ihre Zustimmung oder Ablehnung zur Überweisung nach Beendigung eines Projektes nicht innerhalb von 30 Tagen, wird das Honorar automatisch an den Freelancer ausgezahlt.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Twago präsentiert sich mit einem angenehmen Design und einfacher Handhabung. Die Registrierung ist selbsterklärend und das Erstellen von Projekten in wenigen Schritten geschafft. Einarbeitungszeit müssen Sie hier nur Einplanen, wenn Sie sich etwa mit dem Blog intensiver beschäftigen möchten. Einzig kleines Manko ist die Suche nach Freelancern. Hier braucht es ein wenig Klicken und genaues Hinsehen, um die passenden Filteroptionen, etwa nach Branche, zu finden.
Besonders hilfreich sind die vorhanden Vorlagen zum Erstellen von Projektaufträgen. Diese eignen sich besonders, wenn Sie zum ersten Mal auf einem Online-Jobportal inserieren.
Mobile Twago-App
Über die mobile Twago-App haben Sie den vollen Zugriff auf Ihr Twago-Profil. Ihre aktuellen Ausschreibungen lassen sich so genauso einfach unterwegs managen, wie am Computer. Außerdem verfügt die mobile App über einen direkten Chat, über den Sie Fragen von Bietern oder Ihren angeheuerten Freiberuflern in Echtzeit beantworten. Dank der vorhandenen Push-Applikation bleiben Sie über die mobile App bei Neuigkeiten zu Ihren Projekten jederzeit auf dem Laufenden.
Preise und Plans
Das Erstellen eines Profils ist auf Twago für Sie kostenlos. Erst beim Ausfüllen einer Jobausschreibung haben Sie die Möglichkeit gegen eine Gebühr Zusatzpakete zu buchen.
Dringend 50€ | Ihr Projekt geht noch am selben Tag online |
---|---|
Privat 30€ | Details Ihres Projekts sind nicht einsehbar |
NDA 80€ | Verschwiegenheits-klausel muss vor Einsicht unterzeichnet werden |
Personal Search Assistant 150€ | Sie erhalten telefonischen Support bei der Suche nach Freelancern |
Service und Support
Den Support von Twago erreichen Sie per Kontaktformular auf der Plattform selbst, per E-Mail oder telefonisch zwischen 09:00 und 18:00 von Montags bis Freitags. Hier erhalten Sie Hilfe bei Problemen mit Ihrem Account oder bei Fragen zur Homepage selbst.
Achten Sie darauf, die Servicenummer der deutschen Filiale in Berlin zu wählen, für die die hier genannten Zeiten gelten.
Zusammenfassung
Twago eignet sich mit seinen vielen kostenlosen Funktionen und dem gesicherten Bezahlsystem perfekt für Start-Ups oder kleine Firmen mit einem kleinen Budget. Hilfreich sind, neben den individuell zubuchbaren Paketen, der Search-Service und die Vorlagen zum Erstellen von Jobausschreibungen. Die große Datenbank mit Freelancern und Experten aus der ganzen Welt machen die Plattform schließlich auch für Großunternehmen interessant, die international tätig sind. Zusätzliches Feature ist die mobile App, die Sie auch unterwegs über Ihre Projekte und Freelancer immer auf dem Laufenden hält.