Die Backup Software kann auf der sehr informativen und gut gestalteten Website von airbackup heruntergeladen werden. Hierfür muss der Firmenname, die Email Adresse und optional eine Telefonnummer angegeben werden. Wird die Telefonnummer angegeben erhält man auch am nächsten Tag prompteinen Anruf eines sehr freundlichen Mitarbeiters der einem Hilfe bei der Einrichtung anbietet. Leider gab es bei uns im Test kleine Anlaufschwierigkeiten bei der Installation. Der Installationsprozess hatte sich aufgehangen, nachdem wir ihn nochmals neu gestartet hatten lief alles reibungslos.
Verschlüsselung mit Private Key sorgt für hohe Sicherheit
Nach dem Download kann mit der Installation begonnen werden. Während der Installation wird das Passwort für die Verschlüsselung der Daten angegeben (Private Key). Dieses sollte man sich sehrgut merken, eine Entschlüsselung und damit Zugriff auf die Daten ist nur mit diesem privaten Key möglich. In einem weiteren Schritt kann noch definiert werden, an welche Email Adresse die Notification Mails zum Backup-Status gehen sollen.
Nachdem die Software installiert wurde kann sofort mit einem Backup gestartet werden. Die Software überzeugt durch eine übersichtliche Gestaltung und eine sehr gute Usability. Hier ist nichts mit unnötigen Funktionen überfrachtet oder unübersichtlich gelöst. Allerdings hätten wir uns über eine kontextbezogene Hilfe gefreut, um erklärungsbedürftige Funktionen erläutert zu bekommen.
Kein Send-in-Service für initiales Backup
Darüber hätten wir uns für das initiale Backup über einen Send-In-Service gefreut. Beim ersten Backup müssen alle Daten übertragen werden - zwar in komprimierter Form, aber bei großen Datenmengen kommen doch große Volumina zustande. Ein überspielen auf eine externe Platte die von airbackup dann für das erste Backup verwendet wird, wäre hier hilfreich.
Komfortable Verwaltung mehrerer Geräte mit dem Airbackup Manager
Sollten mehrere Geräte komfortabel verwaltet werden, kann der optionale “Airbackup Manager” genutzt werden. Dieser erleichtert die Handhabung mehrerer Rechner für einen Administrator erheblich. Es lassen sich unterschiedliche Rechner in Gruppen zusammenfassen und die Backups für die Rechner definieren (Zeitpläne usw.). In einer Übersicht wird der aktuelle Status der Backups angezeigt. Gab es beiRechnern Probleme wird dies farblich markiert angezeigt und es kann ein Detail-/Fehlerreport aufgerufen werden.