Fazit der Redaktion
Percolate ist ein sehr gutes Tool, welches Ihnen hilft, komplexe Marketingkampagnen über mehrere Marken, Segmente und Absatzmärkte zu managen. Es bildet alle relevanten Prozesse eines Marketingmanagers und seines Team ab und ermöglicht damit eine zentrale Verwaltung aller Aktivitäten. Dies macht Ihre Kampagnen zielgerichtet und widerspruchsfrei.
- Sehr gute Case Studies
- Digitale Tour
- Weiterbildungskurse auf Skillshare
- E-Mail-Autobots
- Hoher Preis
Zielgruppe
Percolate richtet sich rein preislich gesehen an große Unternehmen, die komplexe Marketingkampagnen über mehrere Marken, Zielpersonas und Absatzmärkte fahren. Auch Start-Ups und kleine Unternehmen könnten von dem Tool profitieren, wenn diese sich vom hohen Preis nicht abschrecken lassen.
Funktionen
Planung
Content-Marketing wird dann effizient, wenn Sie Ihre Kampagnen über einen längeren Zeitraum planen. So können Sie dafür sorgen, dass Sie Ihre Ressourcen optimal einsetzen und kontinuierlich Inhalte für potentielle Kunden bereitstellen und optimal verbreiten. Percolate verfügt über ein durchdachtes Planungsmodul, damit Ihre Kampagnen konsequent und widerspruchsfrei sind; und das über die globale Organisation hinweg.

Marketingkalender
Der Marketingkalender ist das Herzstück von Percolate. Mit dem Marketingkalender sehen Sie, welche Kampagnen die gesamte Organisation über das ganze Jahr plant.
Ansichten
Sie können die Ansicht des Kalenders verändern, indem Sie die Wochen- oder die Monatsansicht wählen oder sämtliche Kampagnen in einer Liste anzeigen lassen. Außerdem können Sie Ihre Inhalte nach Themen, Tags oder Freigabestatus filtern. So haben Sie einen besseren Überblick über die diversen Kampagnen, egal ob Produktlaunch, Influencerkampagne oder Websitelaunch.
Entwicklung
Der Anbieter definiert einen Zwischenschritt zwischen der Planung und der Produktion der Inhalte, welchen er “Entwicklung” nennt. Unter Entwicklung versteht Percolate die Bereitstellung aller nötigen Ressourcen, um dann letztendlich in die Produktion gehen zu können. Der Marketingdirektor Chris Bolman vergleicht diesen Prozess mit dem Dreh eines Kinofilms. Die Planung wäre in diesem Beispiel das Schreiben des Drehbuchs, die Entwicklung das Auswählen der Schauspieler und das Identifizieren von geeigneten Drehorten, und die Produktion wäre dann der Dreh der einzelnen Szenen.

Creative-Brief
Im Bereich Content-Marketing zentralisiert sich die Vorbereitung aller Ressourcen oft auf ein Creative-Brief. Ein Creative-Brief für eine Kampagne beschreibt dabei Dinge wie Budget, Kampagnenzeitraum, zu nutzende Kanäle, Ziel der Kampagne, Zielpersona, Kernbotschaften und bereits bestehende Materialien, auch Assets genannt. Nur wenn die grundlegenden Informationen klar sind, dann können Ihre kreativen Mitarbeiter neue Materialien entwickeln, die mit Ihrer Marke im Einklang sind und das Ziel der Kampagne nicht verfehlen. Erst dies macht Ihre Kampagnen zielgerichtet und widerspruchsfrei.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kampagnen zielgerichtet und widerspruchsfrei sind, indem Sie für jeder Kampagne ein effektiven Creative-Brief verfassen. Percolate zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
Produktion
In der Produktion werden die Inhalte tatsächlich erstellt. Dazu gibt es einen vordefinierten Workflow, bei dem jeder Mitarbeiter an der richtigen Stelle des Projektes ansetzen kann. Ihr Team ist somit in der Lage, Kampagnen jedes Mal aufs Neue in der besten Qualität zu erstellen. Ein Garant für Operational Excellence.
Operational Excellence ist ein Element der organisatorischen Führung, das sich darauf fokussiert, Kundenerwartungen zu treffen. Dies wird erreicht, indem Mitarbeiter Prinzipien, Systeme und Tools anwenden und dadurch Schlüsselkennzahlen der Firma verbessern.

Templates
Ihre Marketingabteilung und Ihre Kampagnen werden dann effizient, wenn Sie auf Vergangenes zurückgreifen können. So können Sie mit der Templatefunktion einen Workflow erstellen, den Sie für jede Kampagne wieder nutzen können. Die einzelnen Schritte der Kampagne sind somit definiert und Ihr gesamtes Team kann sich an die Abläufe halten. Ein unnötiges E-Mail-Hin-Und-Her ist somit Vergangenheit.

Chatfunktion
Ihre Teammitglieder können an jeder Stelle des Workflows miteinander kommunizieren. So bekommen Sie immer das passende Feedback für maximale Qualität Ihrer Kampagne.

Send-For-Approval
Mit dem Send-For-Approval-Button schicken Sie die Materialien zur Freigabe an den Freigabeberechtigungen. Dieser kann Ihnen nach der Durchsicht per Knopfdruck die Kampagne freigeben.
Distribution
Da Ihre Kampagne nun produziert ist, muss diese über die verschiedenen Kanäle geteilt werden. Percolate gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre erstellten Assets über die gesamte globale Organisation freizugeben. Sie können als Teil des Headquarters sogenannte “Lizenzen” an die lokalen Bereiche Ihrer Organisation vergeben. Diese lokalen Unternehmensbereiche können so die passenden Materialien für ihre Kampagnen nutzen.

Monitoring
Mit dem Monitoring-Dashboard von Percolate können Sie verfolgen, was in den sozialen Medien über Sie gepostet wird und darauf reagieren. Beschwert sich beispielsweise ein Kunde über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, dann können Sie direkt mit Ihm Kontakt aufnehmen und das Problem lösen.

Analyse
Kampagnen werden dann erfolgreich, wenn Sie im nachhinein analysiert werden. Da Sie bereits Ihre Ziele in der Planung definiert haben, können Sie nun schauen, ob Sie Ihre Ziele erreichen konnten und ggf. Anpassungen für die nächste Kampagne vornehmen. So lernen Sie mit jeder Kampagne dazu und verbessern sich stetig.
Benutzerfreundlichkeit
Percolate ist ein sehr nutzerfreundliches Tool. Die Bedienung ist intuitiv und wird durch interaktive Guides noch einfacher gemacht. Wie bei allen Content-Marketing-Tools für große Unternehmen ist die fundamentale Strategie für den Erfolg der Kampagnen ausschlaggebend. Es ist wichtig, ein sehr gutes, strategisches Verständnis zu haben, damit Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das Tool bietet, voll ausschöpfen können.
Preise und Pläne
Percolate macht seine Preise auf der Website nicht transparent und auch über die Kontaktaufnahmen kam trusted.de nicht an ein Preisbeispiel. Ähnliche Tools aus der gleichen Liga bewegen sich im Preissegment ab 2.000 Dollar monatlich - trusted geht davon aus, dass Percolate ähnlich hochpreisig ausfällt.
Service & Support
Der Anbieter gibt Ihnen einiges an Materialien, um sich selbst weiterbilden zu können. Beispielsweise finden Sie zwei sehr gute, kostenlose Onlineweiterbildungen auf Skillshare über Branding und Marketingkampagnen.
Die Kontaktaufnahme zu Percolate hat sich allerdings als schwierig herausgestellt. E-Mail-Antworten klangen sehr generisch, so dass Sie davon ausgehen können, dass zu Beginn einer Unterhaltung kein Mensch mit Ihnen redet, sondern ein Autobot. Das hat dazu geführt, dass unsere individuellen Fragen nur sehr zäh beantwortet wurden und dadurch ein Gefühl der Frustration entstand. Es bleibt zu hoffen, dass dies bei zahlenden Kunden nicht ebenso gehandhabt wird.
Der Anbieter arbeitet höchstwahrscheinlich mit E-Mail-Autobots, die einen menschlichen E-Mail-Austausch simulieren.
Zusammenfassung
Percolate ist ein professionelles Tool, um Marketingkampagnen für komplexe Unternehmen mit diversen Personas, Marken und Märkten zu koordinieren. Dieses Tool hält, was es verspricht, wenn es davon redet, dass Sie all Ihr Marketing an einem Platz managen können. Es ist schade, dass kleine Unternehmen und Start-Ups - rein preislich gesehen - nicht von Percolate profitieren können. Für komplexe Unternehmen, die nachhaltiges Content-Marketing betreiben möchten, ist ein solches Tool allerding fast schon Pflicht. Denn so können Sie sicher gehen, dass Ihre Kampagnen trotz hoher Komplexität zielgerichtet und widerspruchsfrei bleiben.