Fazit der Redaktion
Password Safe ist eine Open Source Anwendung und steht Ihnen deshalb kostenlos zur Verfügung. Die Software hat eine sehr einfache, nicht sonderlich ansprechende Oberfläche und verfügt über alle wichtigen Funktionen. Leider gibt es gar keine Browser Add Ons, keine Möglichkeit zur Team Nutzung und einen nicht wirklich zufriedenstellenden Support.
- Sehr einfache Struktur
- Kostenlos durch Open Source
- Läuft auf Windows, Mac und Linux
- Kein Browser Add-On
- Keine Team-Nutzung
- Unansprechendes Design

Kosten
Software kostenfrei als Open Source
Password Safe ist eine Open Source Anwendung, sodass Ihnen dieser Passwort Manager kostenlos zur Verfügung steht. Das Programm bietet zwar keine besonders ansprechende Benutzeroberfläche, ist aber sehr einfach strukturiert und beinhaltet alle wichtigen Funktionen zur Verwaltung Ihrer Passwörter.

Solider Client ohne Browser Add-On
Die Verwaltung Ihrer Kennwörter geschieht hier ausschließlich über den Client des Programms. Es steht kein Browser Add-On zur Verfügung um direkt beim Einloggen im Browser Ihre Online Passwörter zu speichern.
“PasswordSafe2Go” für Disk-on-Key Liebhaber
Sollten Sie es gewohnt sein oder vorziehen, Software lieber nicht direkt auf Ihrem Rechner zu installieren, bietet sich “PasswordSafe2Go” an. Mit dieser Variante haben Sie das Programm mitsamt Ihrer Kennwort Datenbank immer mobil dabei und können es an jedem Rechner verwenden.
Anmeldung
Schnelle Installation ohne langwierige Anmeldung
Password Safe lässt sich sehr schnell herunterladen und benötigt kaum Zeit zur Installation auf Ihrem Rechner. Sie müssen sich keinen Extra Account mit einer EMail Adresse anlegen, sondern können nach Festlegen eines Speicherorts für Ihre Datenbank und Erstellen des Masterpassworts gleich loslegen.
Indtroductory Guide oder lustiges LotR Video Tutorial für den Start
Bevor Sie jedoch die ersten Schritte mit Password Safe wagen, rentiert sich ein Blick in den Introductionary Guide, den Sie unter dem Reiter “Quickstart Guide” verlinkt finden. Hier wird Ihnen mithilfe zahlreicher Screenshots erst einmal alles Wichtige erklärt. Ebenso unter “Quickstart Guide” haben Sie aber auch die Möglichkeit, sich die besten Features in einem amüsanten Video mit eingebauten Herr der Ringe Referenzen anzusehen.
Schlichte, strukturierte Oberfläche im alten Windows-Design
Der heruntergeladene Client präsentiert sich im klassischen Windows-Look recht schmucklos und unansprechend, dafür aber übersichtlich und gut strukturiert. Mit dieser einfachen Oberfläche wird es Ihnen leicht fallen, sich rasch in die Funktionsweise des Passwort Managers einzuarbeiten.

Neue Einträge karteikartenartig anlegen
Das Speichern neuer Benutzerdaten erfolgt sehr einfach über den Client. Mindestanforderungen für einen neuen Eintrag sind Titel des Eintrags und das Passwort. Somit können Sie das Programm auch für nicht Browser Kennwörter verwenden Speichern Sie dafür z.B Ihre Skype Kenndaten einfach ohne URL ab. Einfügen können Sie die Daten entweder per Drag & Drop oder bei Online Kennwörtern über automatisches Einfügen. Letzteres funktioniert bei Nicht Browser Anwendungen leider nicht reibungslos, hier wäre eine bessere Verbindung, wie das z.B. RoboForm oder Kaspersky bieten, schöner.

Leistungen
Zahlreiche Optionen zu Passwortrichtlinien
Unter “Manage Password Policies” haben Sie die Möglichkeit ganz individuell nach Ihren Sicherheitsvorstellungen verschiedene Einstellungen für die von der Software generierten Passwörter zu treffen. Hier stellen Sie u.a. ein, wie viele Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen oder Symbole Ihre Passwörter enthalten sollen.

Schwierigkeiten bei der Verwendung für browserfremde Anwendungen
Mit Password Safe können Sie ebenso Einträge für Nicht Browser Andwendungen, wie z.B. Skype anlegen. In unserem Test funktionierte dabei allerdings für Skype auf dem Desktop die Funktion “vollautomatisches Ausfüllen” nicht zu unserer Zufriedenheit. Das Programm erkannte die Felder Benutzername und Passwort nicht korrekt und konnte deshalb die gespeicherten Kennwörter nicht korrekt einfügen, bzw. automatisch anmelden.
Einfacher Import hauptsächlich aus KeePass
Wenn Sie vor Password Safe schon einen Passwort Manager verwendet haben, sind die Import Optionen besonders interessant. Hier bietet Ihnen die Software neben den Formaten Text, XML und CSV noch drei Versionen von Formaten aus dem Passwort Manager KeePass. Leider ist das aber das einzige andere Programm zur Kennwortverwaltung, aus dem der Import explizit im Client erklärt wird.

Service
Support vor allem über Introductory Guide und Forum
Da es sich um eine Open Source handelt, sind Sie beim Thema Service vor allem auf das Forum angewiesen. Hier werden Sie zu Sourceforge weitergeleitet, wo Ihnen im Gegensatz zur eher schlecht designten Seite von Password Safe ein weitaus ansprechenderes Design mit zahlreichen hilfreichen Beiträgen anderer User geboten wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den bereits bei der Anmeldung angesprochenen Introductory Guide mitsamt den vielen anschaulichen Screenshots zu durchstöbern.
Schneller, aber ungenügender Email Support
Über “Contact” besteht die Möglichkeit, das Password Safe Team per Email zu erreichen. Auf unsere englische Anfrage bekamen wir auch schon nach nur 1 Std eine Antwort, allerdings half uns diese nicht wirklich weiter. Auf die Frage nach Hilfe zum Import aus einem anderen Passwort Manager wurden wir lediglich auf das Forum verwiesen.