Fazit der Redaktion
Mit Oracle ERP Cloud erhalten Sie eine Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP), mit der Sie Buchhaltung und Beschaffung einfacher verwalten sowie Ihr Projektmanagement deutlich verbessern. Bei der reinen Cloud-Lösung profitieren Sie von niedrigen Preisen und IT-Kosten.
- Integriertes Set mehrerer Module
- Paket individuell zusammenstellbar
- Günstiges Bundle für Mittelstand
- Hohe Benutzerfreundlichkeit
- Unterstützt nur Oracle-Datenbanken
Für wen ist die Oracle ERP Cloud geeignet?
Aufgrund des Umfangs und der Optionsvielfalt bei den angebotenen Funktionen richtet sich die Oracle ERP Cloud vorwiegend an große Unternehmen, die international tätig sind. Für Mittelständler gibt es aber ein Bundle der wichtigsten Funktionen in überschaubarer Komplexität und zu einem reduzierten Preis.
Funktionen der Oracle ERP Cloud
Mit der Oracle ERP Cloud verwalten Sie die gesamte Buchhaltung sowie die Beschaffung in Ihrem Unternehmen und organisieren alle Projekte. Die Besonderheit: Bei Oracle stellen Sie sich Ihre ERP-Plattform aus einer Vielzahl einzelner, speziell auf die von Ihnen benötigten Funktionen zugeschnittenen Cloud-Lösungen zusammen.
Finanzen
Best Practice der Großen
Die Oracle ERP Cloud hat Best Practices großer Unternehmen eingebaut, die kleinen Unternehmen bei der Standardisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen unterstützten.
Die Tools der Oracle Financials Cloud zeigen Ihnen zum Beispiel alle primären und sekundären Bücher in einer hierarchischen Darstellung an. Zudem ermöglichen sie Ihnen, individuelle Berichte zu erstellen, in denen Sie bestimmte Finanzdaten hervorheben oder Trends markieren. Auch die Datenüberwachung von Transaktionen und sonstiger Finanzprozesse in Echtzeit ist möglich.
Beschaffung
Mithilfe des Oracle-ERP-Systems standardisieren, optimieren und automatisieren Sie zahlreiche Prozesse in der Beschaffung: von der Auswahl Ihrer Lieferanten über Anforderungen, die Mitarbeiter im Bestellprozess zu beachten haben, bis hin zum Rechnungseingang und der Zahlung. Die Tools der Oracle Procurement Cloud unterstützen Sie zudem dabei, Compliance-Richtlinien einzuhalten.
Projektmanagement
Teil der Oracle ERP Cloud ist auch die Oracle Project Portfolio Management Cloud (PPM). Darin verwalten Sie einheitlich und übersichtlich alle Projekte durch die verschiedenen Phasen: Projektplan, Ressourcenbereitstellung, Projektdurchführung und Abschluss. Auch alle Ausgaben zeigt die PPM-Cloud, sodass Sie jederzeit die Projektkosten im Blick haben.
Fertigungsprozesse
Das Manufacturing-Modul von Oracle ermöglicht es, innerhalb der ERP-Plattform auch Fertigungsprozesse und entsprechende betriebliche Abläufe zu verbessern und dadurch die Produktivität Ihrer Fabriken zu steigern. Das System verfügt zudem über Schnittstellen, dank derer sich ausgelagerte Fertigungsschritte direkt bei Ihren Kooperationspartnern verfolgen lassen.
Weitere Funktionen bzw. Module innerhalb der Oracle ERP Cloud betreffen das Risikomanagement, das Enterprise Performance Management und das Auftrags- bzw. Order-Management.
Benutzerfreundlichkeit der Oracle ERP Cloud
In den vergangenen Jahren hat Oracle für alle ERP-Lösungen den Bedienkomfort deutlich erhöht. So arbeiten Nutzer nun mit Dashboards, die ihnen die wichtigsten Informationen klar verständlich anzeigen. Alle Geschäftsprozesse lassen sich über ein Workflow-Diagramm visualisieren. Zudem folgt die gesamte Bedienoberfläche einer intuitiv verständlichen Logik.
Zurzeit unterstützt die Oracle ERP Cloud nur die Einbindung und Integration von Datenbanken, die auf dem eigenen Datenbanksystem des Anbieters beruhen.
Das kostet die Oracle ERP Cloud
Bei Oracle kaufen Sie kein ERP-System von der Stange, sondern stellen sich Ihre eigene Plattform gemäß Ihren Anforderungen aus unterschiedlichen Cloud-Lösungen des Anbieters zusammen. Daher summieren sich die folgenden Preise, sobald Sie mehrere Funktionen kombinieren oder die Zahl der Nutzer erhöhen.
Funktion | Finanzen | Beschaffung | Projektmanagement | Risikomanagement | Erweitertes Reporting |
---|---|---|---|---|---|
Preis (pro Nutzer und Monat) | 600 US-Dollar | 400 US-Dollar | 275 US-Dollar | 175 US-Dollar | 350 US-Dollar |
Die ERP Cloud für den Mittelstand bündelt die Funktionen „Finanzen“, „Einkauf“ sowie „Planung und Budgetierung“. Sie kostet 500 US-Dollar pro Nutzer und Monat.
Hilfsmöglichkeiten bei der Oracle ERP Cloud
Oracle hat eine umfangreiche Dokumentation auf seiner Website veröffentlicht. Wöchentliche Webcasts zeigen die Vorteile der jeweiligen Cloud-Lösungen im Unternehmensalltag auf und geben einen Einblick in die wichtigsten Funktionen. Im Forum tauschen sich Nutzer aus. Kunden erhalten einen Rund-um-die-Uhr-Support, je nach Plan und Problem hilft Oracle binnen 2 bis 24 Stunden.
Zusammenfassung
Die Oracle ERP Cloud hat die passende Lösung für Unternehmen jeder Größe. Gerade große, international agierende Firmen profitieren von den umfangreichen Funktionen und der maßgeschneiderten Zusammenstellung. Kleinere Unternehmen, insbesondere Mittelständler, die sich für Oracle entscheiden, nutzen dieselbe leistungsstarke Technologie wie die großen. Zudem sind Komplexität und Preisgestaltung ihren jeweiligen Erfordernissen angepasst.