Sie sind ein Einsteiger in Ihrer Sprache und wollen grundlegende Kenntnisse sammeln. Anfängerkurse starten mit den wichtigsten Vokabeln und Grammatik-Lektionen und sollen Sie für erste einfache Gespräche in der gewählten Sprache schulen.
Sie verfügen bereits über Vorwissen und grundlegende Kenntnisse der Sprache, die Sie auffrischen oder erweitern möchten.
Eine Lernapp enthält einen kompletten Sprachkurs mit Lektionen und Übungen, die Sie auf einem Gerät Ihrer Wahl - zum Beispiel Ihrem Smartphone - absolvieren können. Die einzelnen Lektionen sind kurze Lernspiele, die Ihnen Wortschatz, Grammatik und Ausspra
Im Live-Unterricht werden Sie von echten Lehrern oder Tutoren via Videochat unterrichtet. Der Unterricht findet entweder im Einzel- oder im Gruppenunterricht statt.
Im Selbststudium lernen Sie größtenteils für sich alleine, entweder mithilfe einer App oder Software, oder mithilfe von Lernmaterial wie Arbeitsblättern, Audio-Trainern, Lernvideos, etc.
In einer Tandempartnerschaft vernetzen Sie sich mit einem Muttesprachler/einer Muttersprachlerin, die Ihre Sprache lernen möchte. Im gegenseitigen Austausch lernen Sie und Ihr Partner die Sprache des jeweils anderen und korrigieren sich gegenseitig.
Anfänger - Alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze, Vorstellung, grundlegendes Verständnis der Sprache und Struktur.
Grundlegende Kenntnisse - Einfache, routinemäßige Situationen und Gespräche, direkter Austausch von Informationen, Herkunft, Ausbildung, Beschreibung der direkten Umgebung.
Fortgeschrittene Sprachverwendung - Klare Standardsprache, vertraute Themen wie Arbeit, Schule, Freizeit, etc., Reise-Vokabular, Erfahrungen und Ereignisse.
Selbstständige Sprachverwendung - Hauptinhalte komplexer Texte und teilweise Fachdiskussionen; spontane und fließende Verständigung,
Fachkundige Sprachkenntnisse - Anspruchsvolle und längere Texte, implizite Bedeutung, fließende Verständigung; flexibler Sprachgebrauch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium; komplexe Sachverhalte.
Annähernd muttersprachliche Kenntnisse - Müheloses Verständnis des Gelesenen oder Gehörten; Informationen aus verschiedenen Quellen verstehen, wiedergeben und zusammenfassen; flüssige und genaue Ausdrucksweise auch bei komplexen Sachverhalten; Verständnis
Diese Anbieter bieten schriftlichen Support per E-Mail oder per Kontaktformular auf der Website.
Diese Anbieter bieten direkten Support per Telefon-Hotline.
Lernspiele sind interaktive Lektionen, in denen Sie spielerisch neue Vokabeln oder Grammatik erlernen. Dabei ordnen Sie beispielsweise Wörter den richtigen Bildern zu oder füllen kurze Lückentexte.
Textlektionen beginnen meist mit einem kurzen Text, zu dem Sie beispielsweise Fragen beantworten oder den Sie selbstständig um die richtigen Vokabeln ergänzen müssen. Textlektionen sollen Ihr Leseverständnis schulen, damit Sie beispielsweise Bücher oder Z
Videolektionen bestehen aus einem Lernvideo, zu dem Sie nach dem Ansehen Fragen beantworten müssen, oder das Ihnen durch eine fiktive Szene neue Vokabeln beibringt. Videolektionen schulen Ihr Hörverständnis und stehen meist in einem bestimmten Kontext, be
Audiolektionen sollen vor allem Ihr Hörverständnis trainieren. Dafür hören Sie sich einen kurzen Text oder Dialog als Audio-Aufnahme an, und absolvieren anschließend kurze Übungen dazu.
Mithilfe von Konversationen - entweder mit realen Menschen und Tutoren, oder digital mithilfe von Chatbots - erlernen Sie den alltäglichen Einsatz der Sprache im direkten Gespräch.
Beim Privatunterricht werden Sie in Einzelsessions von einem Lehrer oder Tutor unterrichtet, der Ihnen Lektionen aufgibt, Ihre bisherigen Übungen korrigiert und Fragen beantwortet.
Im Gruppenunterricht sind Sie gemeinsam mit anderen Lernenden in einem
Eine Lerncommunity organisiert sich beispielsweise in Foren und Chatrooms, in denen Sie beispielsweise Tandempartner finden, Ihre Übungen von anderen Lernenden und Muttersprachlern korrigieren lassen oder Fragen stellen können. Oft bestehen solche Communi