Fazit der Redaktion
Mit Microsoft Dynamics 365 for Operations erhalten Sie eine leistungsstarke ERP-Lösung, die auf die Anforderungen größerer Unternehmen zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf intelligenter Fertigungssteuerung und einer Effizienzsteigerung, die den Zeitraum zwischen Produktentwicklung und Markteinführung verkürzt. Tools fürs Finanzmanagement und den Verkauf runden die Software ab.
- Leistungsstarke ERP-Funktionen
- Hohe Bedienfreundlichkeit
- Enge Anbindung an MS Office 365
- Erweiterung durch Zusatz-Apps
- Anpassbar an Ihre IT-Umgebung
- Unübersichtliches Preismodell
- Lange Einarbeitungszeit notwendig
Für wen ist Microsoft Dynamics 365 for Operations geeignet?
Microsoft Dynamics 365 for Operations richtet sich an Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten. Der Schwerpunkt der ERP-Anwendung liegt im operativen Geschäft, insbesondere in der Fertigung.
Seit Mitte 2017 heißt die ERP-Software offiziell „Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations“. Sie ist aber noch unter dem alten Namen MS Dynamics AX erhältlich.
Welche Funktionen bietet Microsoft Dynamics 365 for Operations?
Microsoft Dynamics 365 for Operations hilft Unternehmen dabei, sämtliche Produktions-, Finanz- und Geschäftsprozesse zu optimieren.
Unternehmensvernetzung
Mit Microsoft Dynamics 365 for Operations lassen sich auch sehr komplexe Unternehmensstrukturen abbilden. Die Software vermag selbst eigenständige Tochterunternehmen in anderen Ländern in die Anwendung einzubinden. Sie unterstützt Analysen und Reportings in jeder Landeswährung, in mehr als 40 Sprachen und unter Berücksichtigung nationaler Vorschriften von rund 40 Ländern weltweit.
Finanzmanagement
Zu den Kernfunktionen von Microsoft Dynamics 365 for Operations gehören die Buchhaltung, die Verwaltung des elektronischen Geldverkehrs, die Budgetplanung sowie die elektronische Überwachung des Anlagevermögens. Zudem ermöglicht die Software die Einrichtung interner Kontrollstellen, die zum Beispiel nach der Einführung von Compliance-Richtlinien notwendig sind.
Projektmanagement
Die Plattform ist in der Lage, den kompletten Lebenszyklus eines Produkts abzubilden: von der ersten Projekteinschätzung über eine genaue Aufschlüsselung von Arbeitsschritten und Zwischenzielen bis hin zum Zeit- und Kostenmanagement.
Microsoft Dynamics 365 for Operations lässt sich nahtlos mit MS Office 365 verknüpfen. So können Sie Kommunikation und Zusammenarbeit über SharePoint oder Yammer noch effizienter gestalten.
Personalmanagement
Microsoft Dynamics 365 for Operations enthält auch ein voll funktionsfähiges Tool fürs Personalmanagement: Es begleitet Sie beispielsweise durch den Auswahl- und Einstellungsprozess und erleichtert die Verwaltung der Stammdaten. Zudem sammeln Sie hier zentral alle Informationen zu Fähigkeiten und zum Erfahrungsschatz Ihrer Mitarbeiter sowie den jeweiligen Leistungszielen.
Verwaltung der Lieferkette
Für Unternehmen ist es dank Microsoft Dynamics 365 for Operations ein Leichtes, selbst bei ausgedehnten Lieferketten den Überblick zu behalten. Das Tool bietet Kontrolle über die Auftragsvergabe und Leistungen der jeweiligen Lieferanten, es erlaubt die einfache Verwaltung auch größter Lagerbestände und unterstützt Sie im Management komplexer Fertigungsprozesse.
Benutzerfreundlichkeit von Microsoft Dynamics 365 for Operations
Die hohe Bedienfreundlichkeit gehört zu den Stärken von Microsoft Dynamics 365 for Operations. Dafür sorgt zum einen die nahtlose Integration in die MS-Office-Produktfamilie, insbesondere der Zugriff direkt aus dem Outlook-Konto heraus. Zum anderen lassen sich alle Dashboards, Zugänge und Arbeitsbereiche auf die persönlichen Anforderungen zuschneiden.
Die gute Usability bestätigen auch Kunden wie Craig Westcott vom neuseeländischen IT-Unternehmen Fusion5:
Microsoft has put user experience front and center with Dynamics 365 for Finance and Operations. It combines the depth of Dynamics AX with the ease of use that Microsoft is renowned for.
Das kostet Microsoft Dynamics 365 for Operations
In der Preisgestaltung unterscheidet Microsoft Dynamics 365 for Operations zwischen Full User und Light User. Der erste hat auf die Anwendung vollen, der zweite nur Lesezugriff. Während für den Full User zwei Pläne zur Verfügung stehen (Preise auf Anfrage), kostet die Light-Nutzung derzeit rund 8 Euro pro Monat und freigeschaltetem Teammitglied.
Die Anwendung ist als On-Premises-Variante (eigene IT-Infrastruktur), als reiner Cloud-Dienst (mit Anbindung an die MS-Dienste Power BI und Azure Machine Learning) und als Hybrid-Lösung verfügbar.
Hilfsmöglichkeiten bei Microsoft Dynamics 365 for Operations
Den Support erreichen registrierte Kunden online, wo Sie im Mitgliederbereich ein Ticket für Ihr spezielles Problem beantragen. Microsoft hat zudem einen umfangreichen Self-Service-Bereich aufgesetzt. Hier finden Sie zahlreiche Online-Materialien, angefangen von E-Learning-Kursen über eine Wissensdatenbank (Microsoft Knowledge Database) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Zusammenfassung
Microsoft Dynamics 365 for Operations ist eine leistungsstarke ERP-Plattform, mit der Sie sämtliche Abläufe Ihres operativen Geschäfts steuern. Neben der Fertigung umfasst dies auch ein Modul zum Finanzmanagement. Die Plattform arbeitet cloudbasiert und richtet sich an mittelständische und größere Unternehmen, die global agieren.