Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Bestes Magento Hosting 2025 » 28 Anbieter im Vergleich
Dein Magento-Shop verliert Kund:innen, weil er zu lange lädt? Das muss nicht sein! Biete deinen Usern mit diesen fünf Top-Anbietern die bestmögliche Shopping-Erfahrung und steigere deinen Umsatz!
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Magento ist eines der beliebtesten CMS-Systeme für Online-Shops. Doch nicht jeder Tarif und jeder Webhoster bietet dir die notwendigen Ressourcen, um das maximale Potenzial aus deinem Magento-Shop zu holen. So kämpfst du immer wieder mit längeren Ladezeiten und im schlimmsten Fall mit dem Verlust von zahlender Kundschaft.
Die Lösung sind angepasste Hosting-Plattformen, die speziell auf das Magento-System ausgelegt sind. trusted hat aus seinem Test der besten Webhoster die 5 besten Kandidaten für dein Magento-Hosting ausgewählt und stellt sie dir in diesem Bericht vor. Zusätzlich bekommst du wertvolle Tipps, worauf du beim Magento-Webhosting achten solltest:
Das Wichtigste in Kürze
Test: Für diesen Test habe ich mir die Top-Anbieter im Magento-Hosting angesehen und sie in den Bereichen Funktionsumfang, Service und Preis-Leistung verglichen.
Testsieger: Mein Testsieger ist hier IONOS mit seinem Cloud-Hosting-Angebot. Das Hosting ist eines der günstigsten im Test, bei gleichzeitig hervorragender Leistung.
Alternativen: Weitere Favoriten von mir sind Alfahosting und dogado mit ihren praktischen Mix-and-Match-Systemen für kleine und mittlere Shops.
Kosten: Die Kosten für Magento-Hosting liegen bei 5 bis 360 €/Monat. Der Preis hängt davon ab, wie leistungsfähig der Hoster ist und welche Ausstattung er hat.
Darauf solltest du achten: Pakete, die explizit als “Magento-Hosting” angeboten werden, sind auf Magento abgestimmt und bieten oft einen Performance-Vorteil.
IONOS gehört zu den größten deutschen Webhosting-Anbietern und hat ein eigenes Angebot für dein Magento-Webhosting am Start. Es handelt sich dabei um ein Cloud-Server-Angebot, das in neun unterschiedliche Ausführungen unterteilt ist. Wie dieses Angebot im Detail aussieht, erfährst du hier:
Wie viel kostet das Magento-Hosting bei IONOS?
Das Magento-Hosting ist im Endeffekt eine Sammlung an unterschiedlichen Cloud-Server-Angeboten von IONOS, mit denen du deinen Magento-Shop aufsetzen kannst. Insgesamt hat IONOS 9 dieser Cloud-Angebote für dich parat:
Cloud Server
XS
S
M
L
XL
Webspace
30 GB
40 GB
60 GB
80 GB
120 GB
RAM
512 MB
1 GB
2 GB
4 GB
8 GB
CPU
1 vCore
1 vCore
2 vCores
2 vCores
4 vCores
Magento
Individuell
Individuell
Individuell
Individuell
Individuell
Preis
5 €/Monat
8 €/Monat
16 €/Monat
24 €/Monat
50 €/Monat
Cloud Server
XXL
3XL
4XL
5XL
Webspace
160 GB
240 GB
360 GB
480 GB
RAM
16 GB
24 GB
32 GB
48 GB
CPU
8 vCores
12 vCores
16 vCores
24 vCores
Magento Ver.
Individuell
Individuell
Individuell
Individuell
Preis
100 €/Monat
160 €/Monat
240 €/Monat
360 €/Monat
Die Preise pro Monat sind in diesem Fall keine Festpreise, sondern die Beträge, die du maximal monatlich bezahlst. Genaugenommen richtet sich der Preis nach der Laufzeit deiner Server. So bezahlst du im Tarif “XS” exakt 0,00069 € pro Stunde – aber eben nur maximal 5 €/Monat.
Da ich aber keine Profis aus dem Onlinehandel kenne, die zwischenzeitlich einfach so ihr Hosting abschalten, entsprechen die Maximalpreise sehr wahrscheinlich dem Betrag auf deiner Monatsrechnung.
Wie der Anbieter selbst schon auf seiner Website hinweist, solltest du hier mindestens das Hosting-Paket “M” wählen. Das bietet dir nämlich mit 2 GB ausreichend Arbeitsspeicher, um dir die problemlose Verwaltung deines Magento-Shops zu ermöglichen.
Das Angebot von IONOS ist eines der günstigsten im Vergleich, kommt aber auch mit einem Nachteil: Du musst dich komplett selbst um die Einrichtung deines Magento-Systems kümmern. Eine integrierte Magento-Installation oder angepasste Werkzeuge gibt es nämlich nicht.
Wie ist die Performance von IONOS für Magento?
Für ein schnelles und problemloses Hosting deines Magento-Shops setzen die meisten ca. 2 GB RAM an. Das ist mit den großen Paketen ohne Probleme abgedeckt. Die garantierte Verfügbarkeit von 99 % ist nicht die höchste im Test. Die gemessene Verfügbarkeit ist aber in den meisten Fällen brav in der Nähe von 99,98 %. Sehr schön!
IONOS bietet dir Cloud-Server mit verschiedenen Ressourcen-Paketen für dein Magento-Hosting an
Quelle: ionos.de
Mit Ladezeiten von unter einer Sekunde ist IONOS flott, aber nicht ganz so flott wie dogado oder webgo. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau: Alles unter einer Sekunde bietet deinen Kund:innen ein flüssiges und angenehmes Surf-Erlebnis auf deiner Shop-Seite.
Wem würde ich IONOS für das Magento-Hosting empfehlen?
Da IONOS dir einen kleinen Preis, aber wenig angepasste Extras bietet, würde ich den Tarif erfahrenen Webmastern empfehlen. Die erhalten hier eines der günstigsten Angebote und können sich ihren Shop nach eigenem Gusto einrichten. Wenn du als Neuling lieber auf angepasste Serviceleistungen wie ein vorinstalliertes Magento setzt, dann ist evtl. der nächste Anbieter in dieser Liste für dich interessant.
Alfahosting hat wie Unternehmensschwester dogado ein eigenes Magento-Hosting am Start. Alfahosting wirbt mit 100 % Hosting auf SSD-Festplatten, was dir eine flotte Performance beschert. Zudem erhalten alle User der Magento-Pakete 24/7-Support per Mail und Ticket und zwischen 1 und 3 Domains. Was Alfahosting sonst noch kann, jetzt:
Wie viel kostet das Magento-Hosting bei Alfahosting?
Alfahosting kommt wie dogado mit einem angepassten Magento-Angebot. Das ist in vier Tarife aufgeteilt, die dir unterschiedliche Ressourcen und Kontingente bieten:
Magento S
Magento M
Magento XL
Magento XXL
Webspace
20 GB
80 GB
150 GB
400 GB
RAM
768 MB
4 GB
8 GB
16 GB
CPU
2 Kerne
4 Kerne
8 Kerne
12 Kerne
Magento Ver.
1.9.2.2*
1.9.2.2
1.9.2.2
1.9.2.2
Preis
14,99 €/Monat
24,99 €/Monat
49,99 €/Monat
119,99 €/Monat
* Der Anbieter bessert hier hoffentlich irgendwann nach, denn 1.9.2.2 aus dem Jahr 2015 ist schon lange kein aktueller Magento-Release mehr.
Die Einstiegspreise von Alfahosting liegen über denen von IONOS, aber unter denen von dogado. Damit ist Alfahosting im Preis-Ranking im günstigeren Segment angesiedelt. Aber: Wenn du dich für einen Monatstarif entscheidest, kommen 9,99 € Einrichtungsgebühr dazu.
Alfahosting bietet dir eigenständige Magento-Pakete
Quelle: alfahosting.de
Wie ist die Performance von Alfahosting für Magento?
Alfahosting verspricht dir nicht nur eine Verfügbarkeit von 99,9 %, sondern liefert diese in Messungen auch. So ist dein Onlineshop nicht plötzlich minutenlang offline, während deine Kund:innen shoppen möchten. Auch die Ladezeiten sind mit weniger als einer Sekunde top.
Für ein möglichst reibungsloses Shopping-Erlebnis empfehle ich dir allerdings mindestens den Tarif M mit 4 GB Arbeitsspeicher zu nehmen. Der Grund: als Mindestvoraussetzung für Magento-Hosting werden 2 GB Arbeitsspeicher angegeben.
Wem würde ich Alfahosting für das Magento-Hosting empfehlen?
Alfahosting ist genau dann dein Ding, wenn du ein stabiles Magento-Webhosting mit einer großen Auswahl an praktischen Tools möchtest. Du musst lediglich eine ältere Magento-Version in Kauf nehmen (oder diese selbst manuell updaten). Besonders gut gefällt mir hier, dass du mit bis zu 400 GB auch genug Platz für große Projekte hast.
webgo ist ebenfalls ein deutscher Hosting-Anbieter. Ein eigenes Magento-Hosting gibt es hier aber nicht. Stattdessen empfiehlt dir webgo die Optionen “Root SSD-Server” und “Managed SSD-Server”. Ich konnte auf der Suche nach diesen Vorschlägen allerdings nur die Managed Hosting-Pakete finden. Klicks auf die Links für “Root SSD-Server” führen auf eine 404-Seite und damit ins Leere. Nun ja, dann fokussieren wir uns eben auf das Managed Server-Angebot:
Wie viel kostet das Magento-Hosting bei webgo?
Die Managed SSD-Server gibt es für dich in vier Varianten. Dabei unterscheiden Sie sich sowohl bei der Performance, als auch bei den Kontingenten:
Starter
Profi
Business
Power
Webspace
50 GB
100 GB
200 GB
500 GB
RAM
4 GB
8 GB
16 GB
32 GB
CPU
2 Kerne
4 Kerne
8 Kerne
16 Kerne
Magento Ver.
Individuell
Individuell
Individuell
Individuell
Preis
39,95 €/Monat
49,95 €/Monat
59,95 €/Monat
79,95 €/Monat
Ein kleiner Hinweis: webgo bietet prinzipiell hier nur Monatsabos an. Heißt zwar, keine Laufzeitrabatte, aber so kommst du auch flexibel aus deinem Vertrag monatlich wieder raus. Es wird zu Beginn deines Vertrages eine Einrichtungsgebühr von einmalig 19,90 € fällig.
Die Einstiegspreise sind bei webgo eher im höheren Bereich angesiedelt, das liegt aber daran, dass du hier schon im kleinsten Tarif 50 GB SSD-Webspace und pro Paket eine Inklusiv-Domain (“.de”) zur Hand hast. Die Preise sind damit kein Schnapper, aber vollkommen okay.
Wie ist die Performance von webgo für Magento?
webgo kommt mit einer interessanten Eigenschaft. Die Angaben zum RAM sind RAM-Garantien. webgo bietet dir im tatsächlichen Betrieb das Doppelte der garantierten RAM-Werte an. Das heißt, wenn du z. B. “Starter” buchst, läuft dein Magento-Hosting mit bis zu 8 GB, aber mindestens 4 GB RAM. Nice!
webgo bietet dir eine garantierte Menge an Arbeitsspeicher, dynamischer RAM kommt on top hinzu
Quelle: webgo.de
Die garantierte Verfügbarkeit ist im Test nicht die höchste: 99,5 % toppen sowohl dogado als auch Alfahosting. Die gemessene Verfügbarkeit liegt bei webgo allerdings stets haarscharf unter der 100 %-Marke. Das soll dem Hoster erstmal jemand nachmachen!
On top gehören die Ladezeiten von webgo zusammen mit denen von dogado zu den besten im Test. Der Traffic wird dir von webgo, egal wie massiv, nicht zusätzlich in Rechnung gestellt.
Wem würde ich webgo für das Magento-Hosting empfehlen?
webgo eignet sich mit seinen bis zu 500 GB für kleine und große Magento-Stores. Zudem freuen sich hier User über ein rundes Komplettpaket, mit de-Domain und allen wichtigen Features wie ein kostenloses SSL-Zertifikat und Co.
Außerdem punktet webgo mit seiner Flexibilität: neben den kurzfristigen Monatstarifen gibt es die Zufriedenheitsgarantie. Findet webgo keine Lösung für dein Problem, wird dein Vertrag vorzeitig gelöst.
Ein eigenes Magento-Hosting wie bei IONOS gibt es bei DomainFactory nicht. Für den Betrieb eines (großen) Onlineshops empfiehlt der Hoster stattdessen das hauseigene Angebot “Webhosting Plus”. Dieses bietet dir mit seinen mindestens 2 GB RAM genug Power für deinen Magento-Shop. Was das Paket noch so beinhaltet, findest du hier heraus:
Wie viel kostet das Magento-Hosting bei DomainFactory?
Das Angebot nennt sich Webhosting Plus und wird vom Anbieter für Projekte wie Online-Shops und Co. empfohlen. Du hast die Wahl aus vier verschiedenen Tarifen, die sich (du ahnst es) sowohl bei den Ressourcen als auch bei den Kontingenten unterscheiden.
Launch
Enhance
Grow
Expand
Webspace
100 GB
200 GB
300 GB
400 GB
RAM
2 GB
4 GB
6 GB
8 GB
CPU
1 Kerne
2 Kerne
3 Kerne
4 Kerne
Magento Ver.
Individuell
Individuell
Individuell
Individuell
Preis
19,79 €/Monat
31,49 €/Monat
44,99 €/Monat
62,99 €/Monat
Das Angebot ist gut aufgestellt und gehört eher zu den günstigeren Vertretern im Test. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass hier mindestens 60 GB Webspace, eine Domain und dediziertes Hosting angeboten wird. Die Ressourcen gehören also dir allein und du musst sie nicht mit anderen Usern auf deinem Server teilen.
Wie ist die Performance von DomainFactory für Magento?
Laut eigenen Angaben des Anbieters ist das Plus-Webhosting je nach Tarif auf 150.000 bis 750.000 User pro Monat ausgelegt. Damit lässt sich doch schon einiges anfangen! Die Verfügbarkeit ist völlig okay und liegt stabil über den garantierten 99,9 %. Die Ladezeiten können hingegen auch mal über einer Sekunde liegen; katastrophal ist die Performance aber definitiv nicht.
DomainFactory kommt mit Empfehlungen für den maximalen Traffic pro Tarif
Quelle: df.eu
Wem würde ich DomainFactory für das Magento-Hosting empfehlen?
DomainFactory ist sowohl für Einsteiger:innen sowie für Profis geeignet. Besonders gefallen mir die gut geschnürten Pakete inklusive dauerhaft kostenloser .de-Domain, SSL-Verschlüsselung per Zertifikat und unbegrenztem Traffic. Beachte nur, dass du einen Tarif wählst, der etwa zur Traffic-Empfehlung des Anbieters passt.
phpList, WooCommerce, Zen Cart, MODX, myPHP Guestbook, LimeSurvey
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Classic Press, osCommerce, phpList
WooCommerce
ImageMagick
Keine Angaben verfügbar
Moodle
Shopware
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Shopware
Neos
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Serverstandort(e)
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankreich
Deutschland
Deutschland
USA, Asien, Europa
Deutschland
Linz u. Wien, Österreich
Deutschland
Groningen, Niederlande
Schweiz
Deutschland
Deutschland
USA, Europa, Asien
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
USA, Asien, Europa
Deutschland
Deutschland
Frankfurt a. Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Betreiber des Rechenzentrums
IONOS SE
Alfahosting GmbH
dogado GmbH
Securi LLC
webgo GmbH
STRATO AG
Cloudflare, Inc.
Neue Medien Muennich GmbH
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
QTS
Infomaniak Network AG
netcup GmbH
Alfahosting GmbH
Amazon.com, Inc.
dogado GmbH
Cloudflare, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes
GoDaddy.com, LLC
Host Europe GmbH
EVANZO e-commerce GmbH
creoline GmbH
iptoX GmbH
Krämer IT Solutions GmbH
AWS
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Hetzner Online GmbH
Sonstige Zertifikate/Siegel
100 % Grüne Energie
Green-IT
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
ICANN, 100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ICANN
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
SOC 2 Typ II
100 % Ökostrom
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
100% Ökostrom, ISO 9001
ISO 27017, ISO 27701, ISO 22301, ISO 20000, ISO 9001, CSA STAR CCM v4.0
100 % klimaneutral
100% Ökostrom
SSL-Zertifikat (https://)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verbindung zum Tool erfolgt via SSL-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie (wenn es sich beispielsweise um eine Website handelt) an der URL "https://" im Gegensatz zum früher üblichen "http://".
Datenverschlüsselung
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
Keine Angaben verfügbar
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
128-Bit TLS 1.2
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
128-Bit, TLS 1.3
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Supportzeiten
24/7
24/7
24/7
24/7
Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8:30-24 Uhr; Sa-So, 10-22 Uhr
Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-14 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
Mo.-Fr., 10 - 16 Uhr
Mo.-So., 6 - 21 Uhr
Mo-Do, 8-17 Uhr; Fr, 8-15:30 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr
Mo-So, 8-23 Uhr
Mo.-Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr
24/7
Mo-Fr: 8:30-16:30
Mo-So, 8-22 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr
24/7
Mo-Fr, 8-20 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 8-17 Uhr
Mo-Fr: 9-17 Uhr
24/7
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Unternehmensname
IONOS SE
Alfahosting GmbH
dogado GmbH
domainfactory GmbH
webgo GmbH
STRATO GmbH
Hostinger International, Ltd.
Neue Medien Muennich GmbH
World4You Internet Services GmbH
united-domains AG
Cloud86 B.V.
Infomaniak Network AG
Ledl.net GmbH
checkdomain GmbH
Contabo GmbH
ESTUGO Alexander Mehner
HostPapa, Inc.
manitu GmbH
Raidboxes GmbH
GoDaddy, Inc.
Host Europe GmbH
1blu AG
creoline GmbH
Greenmark IT GmbH
HostPress GmbH
jweiland.net - Jochen Weiland
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Broll IT & Media GmbH
Unternehmenssitz
Montabaur
Halle (Saale)
Dortmund
Ismaning
Hamburg
Berlin
Larnaca, Zypern
Friedersdorf
Linz, Österreich
Starnberg, Deutschland
Drachten, Niederlande
Genf, Schweiz
Straßwalchen, Österreich
Lübeck
München
Greifswald
Burlington, Kanada
St. Wendel, Deutschland
Münster, Deutschland
Scottsdale, USA
Köln
Berlin
Altenberge, Deutschland
Alfeld
Eppelborn, Deutschland
Filderstadt, Deutschland
Espelkamp, Deutschland
Koblenz, Deutschland
Unternehmensgründung
1988
1999
2001
2000
2004
1997
2004
2000
1998
2000
2003
1994
1999
2000
2003
2004
2006
1997
2014
1997
1997
2005
2009
2009
2016
1994
2003
2020
Mitarbeiter
2000
45
100
30
15
500
250
100
Keine Angaben verfügbar
63+
11-50
220+
11-50
11-50
16
20
170
10+
50+
5.990
80
15
Keine Angaben verfügbar
12
1-10
13
180
6
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Welche Möglichkeiten für das Magento Webhosting gibt es noch? 3 Alternativen
Rackspeed: Rackspeed hat ein spezialisiertes Magento-Hosting am Start. Du profitierst hier von Ladezeiten von unter einer Sekunde, kostenlose Backups, die bis zu 90 Tage verfügbar sind und einen Premium-Umzugsservice
Nexcess: Du hast was richtig Großes vor? Dann probiers mal mit Nexcess, ein Anbieter, der dir bis zu 800 GB Speicher zur Verfügung stellt. Aber achte bei diesem US-Anbieter auf die Einhaltung der DSGVO!
Hypernode: Dieser niederländische Anbieter kann mit 10 Jahren Magento-Expertise aufwarten und bietet dir eine optimierte Serverumgebung, top Speed und ein flexibles Preissystem. Allerdings musst du hier tiefer in die Tasche greifen.
Du möchtest deinen Online-Shop doch lieber mit einem anderen CMS oder Shopsystem betreiben? Dann schau dich doch mal auf unserer Seite zu den besten Online-Shops um und finde die besten Magento-Alternativen für den E-Commerce!
Die größten Kosten entstehen natürlich zunächst durch deinen Tarif. Je mehr Webspace und Leistung du brauchst, desto teurer das Ganze. Weitere Kosten entstehen durch Add-ons und Zusatzservices, wie zum Beispiel weiterer Speicherplatz oder VIP-Support-Pakete. Zudem kann es zu einmaligen Zahlungen wie Einrichtungsgebühren kommen.
Natürlich gibt es Situationen, in denen du auf einmal unvorhergesehene Mehrkosten hast. Beispielsweise, wenn der Anbieter Preise erhöht oder dein Magentoshop so sehr wächst, dass du zu einem größeren Paket wechseln musst. Lasse solche Überlegungen in deine Entscheidung einfließen.
Preisvergleich: Welcher Hoster bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
In diesem Test fallen vor allem IONOS, DomainFactory und Alfahosting mit sinnvollen Preispaketen auf. Aber pauschal lässt sich die Frage nur schwer beantworten. Es kommt immer stark darauf an, was du für deinen Shop brauchst.
Ein Beispiel: Du bist gerade erst ins Magento-Hosting gestartet und möchtest für deinen Shop wie empfohlen mindestens 2 GB RAM und etwa 10 GB Webspace:
Preis
GB
RAM
IONOS
16,00 € / Monat
60 GB
2 GB
DomainFactory
19,79 € / Monat
100 GB
2 GB
Alfahosting
24,99 € / Monat
80 GB
4 GB
dogado
27,99 € / Monat
10 GB
2 GB
webgo
39,95 € / Monat
50 GB
4 GB
Ein klares Bild in Sachen Einstiegspreis. Aber angenommen, du brauchst für deinen recht großen Magento-Shop mindestens 2 GB RAM und 100 GB Webspace, dann sieht die Sache schon wieder anders aus:
Preis
GB
RAM
DomainFactory
44,99 € / Monat
300 GB
6 GB
webgo
49,95 € / Monat
100 GB
8 GB
Alfahosting
49,99 € / Monat
150 GB
8 GB
IONOS
50,00 € / Monat
120 GB
8 GB
dogado
-
-
-
Gibt es auch kostenloses Magento Hosting?
Die Antwort lautet hier: Jein. Es gibt kostenlose Webhosting-Angebote, mit denen du in der Theorie dein Magento-System aufsetzen kannst. Allerdings bieten dir kostenlose Angebote oft nicht sonderlich viel Speicherplatz, reduzierte Arbeitsressourcen und weniger Support-Services.
Hier passiert es dir also schnell, dass dein Shop nicht performant läuft oder schon kurz nach Start aus dem gebuchten Webspace “rausgewachsen” ist. Zum Aufsetzen eines professionellen Shops würde ich dir also eher zu kostenpflichtigen Angeboten raten, die mit deinem Shop skalieren und alle Komfort-Features bieten, die du brauchst.
Fazit: So findest du dein perfektes Magento Hosting
Für den erfolgreichen Betrieb deiner Magento-Seite solltest du auf ein paar wichtige Dinge achten. Diese Bereiche gliedern sich grob in:
Performance
Preis
Zusatzausstattung
Hilfe bei der Optimierung und Einrichtung
Möglichkeiten zu skalieren
Die Performance gibt schlicht an, mit welcher Geschwindigkeit deine Magento-Seiten laden, wie verfügbar sie sind und ob du im Backend Änderungen ohne lange Wartezeiten durchführen kannst. Der Preis ist natürlich entscheidend, denn der bestimmt, ob du dir die jeweiligen Tarife überhaupt leisten kannst.
Die Zusatzausstattung fasst zusammen, was du mit den Paketen noch alles bekommst. Also zum Beispiel Inklusiv-Domains, SSL-Zertifikate, ein FTP- oder SSH-Zugang und vieles mehr. Was für dich ein Must-have ist, ist natürlich von deiner Vorerfahrung als Webmaster abhängig.
Auch wichtig ist die Ausstattung in Sachen Sicherheit. Checke zum Beispiel, ob sich deine Webserver in deutschen Rechenzentren befinden. Das macht dir die Einhaltung der DSGVO deutlich leichter. Auch Antimalware-Features, Firewalls und regelmäßige Backups sind ein großes Plus.
Hilfe bei der Optimierung und Einrichtung findest du auf den Websites meist in den Bereichen “Service” oder “Add-ons”. So sind manche Anbieter zum Beispiel so nett und helfen dir kostenlos bei Umzug deines bestehenden Projekts, stellen Backups wieder für dich her oder bieten Beratungsgespräche an. Achte aber hier darauf, ob dadurch Zusatzkosten entstehen.
Oft gibt es Zusatzservices. Die können aber gelegentlich extra kosten
Quelle: webgo.de
Die Möglichkeit zu skalieren ist äußerst wichtig. Sollte dein Shop wachsen, willst du ja nicht jedes Mal den Anbieter wechseln, weil dessen Hosting mit deinem Shop nicht mehr klarkommt. Schau dir also an, welchen Tarif du gerne hättest und ob mit weiteren Angeboten auch noch “Luft nach oben” angeboten wird.
Muss es spezielles Magento-Hosting sein?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Wie IONOS, webgo und DomainFactory beweisen, brauchst du nicht zwingend einen ausgewiesenen Magento-Tarif. Dein Hosting-Paket muss lediglich mit Magento-Systemen kompatibel und mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet sein. Mögliche Alternativen zu Magento-Hosting findest du auch im trusted-Test der besten Webhoster.
Spezialisiertes Magento-Hosting bietet dir aber Vorteile. So ist die Performance (aka. die Ladegeschwindigkeiten) bei angepassten Hosting-Paketen oft besser. Ein wichtiger Faktor, denn nicht nur deine User bevorzugen schnell ladende Seiten, auch Suchalgorithmen wie der von Google platziert schnell ladende Seiten höher in den Suchergebnissen.
Ein angepasstes Magento-Hosting ist kein Muss, hat aber Vorteile
Quelle: df.eu
Magento Webhosting FAQ
Was ist Magento Hosting und wofür brauche ich das?
Magento ist eine E-Commerce-Lösung bzw. ein Onlineshop-System, über das du online deine Waren verkaufst. Das Backend ist so aufgebaut, dass du sofort Artikel und Waren hinterlegen und mit allen notwendigen Informationen ausstatten kannst. Magento ist Open Source und kostenlos als Community-Edition im Netz zu haben. Online wird oft in das ältere Magento 1 und das neuere Magento 2 unterschieden.
Was sind die wichtigsten Funktionen & Features von Magento Hosting?
Magento ist in sich bereits SEO-optimiert. Das hilft dir, deinen Shop in den Suchergebnissen nach oben zu bringen. Außerdem ist es dir damit möglich, Produkte schnell und einfach zu verwalten, Zahlungen entgegenzunehmen und deine Lagerverwaltung zu managen.
Welche Hosting-Lösungen eignen sich für kleine Magento-Shops?
Nach meiner Einschätzung eignen sich IONOS, dogado und Alfahosting am besten für kleine Web-Projekte. Die Ausstattung ist bereits in den Einstiegstarifen top und der Preis entsprechend günstig.
Welche Hosting-Lösungen eignen sich für große Magento-Shops?
Wenn du ein großes Magento-Projekt umsetzen willst, eignen sich Anbieter wie IONOS, Alfahosting oder webgo, die dir die entsprechenden Ressourcen und Optionen zur Skalierung bieten können.
Was unterscheidet Magento-Hosting von “normalem” Webhosting?
Wenn Magento-Hosting nicht nur als Marketing-Begriff verwendet wird, sondern es sich um echtes Magento-Hosting handelt, dann ist die Serverumgebung auf das Shopsystem angepasst. Heißt, der Anbieter hat die passende Hardware zur Verfügung, den Server entsprechend konfiguriert und kompatible Software eingespielt. So sollte dein Shop besonders zügig und problemfrei laufen.
Alle verglichenen Hosting-Optionen im Überblick
Du hast das richtige Magento-Hosting noch nicht gefunden? Oder ist Magento nicht dein Ding? Hier findest du weitere Hosting-Alternativen, die trusted für dich genauer miteinander verglichen hat:
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Magento Hosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. DomainFactory haben ihre Preise gesenkt. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Magento Hosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
20.03.2025
Magento Hosting - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Magento Hosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. webgo haben ihre Preise erhöht. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Magento Hosting-Test wurde diesbezüglich angepasst.
19.02.2025
Magento Hosting - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Magento Hosting-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Magento Hosting. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
11.09.2024
Magento Hosting - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Magento Hosting-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
04.09.2023
Magento Hosting – Update
trusted hat die Informationen für den Magento-Hosting-Test aktualisiert. Das Ergebnis: Alfahosting kann im trusted-Ranking aufsteigen und steht nun auf Platz 2 von 5.
06.02.2023
Magento Hosting – Test
trusted hat den großen Magento Hosting-Test mit insgesamt 17 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen die 5 besten Angebote hier übersichtlich vor.
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia ist Redakteurin bei trusted. Zuvor hat sie sich im Bereich eCommerce und Website-Building weitergebildet. Ein wichtiger Teil Ihrer Weiterbildung: Den richtigen Partner für das Webhosting finden.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)