Fazit der Redaktion
jacando Track - das Zeiterfassungssystem der HR-Software-Familie jacando - ist ein einfaches Zeiterfassungssystem mit überraschend starken Funktionen und integriertem Reporting. Besonders gefällt die moderne und ansprechende Aufmachung, die die hohe Nutzerfreundlichkeit und die einfache Navigation des Tools ergänzt. Sowohl die Erfassung von Zeiten, als auch deren Auswertung im Auswertungsprozess ist mit jacando Track schnell und einfach erledigt. Ein wenig schade: Eine mobile App - zum Beispiel für Mitarbeiter im Außendienst - fehlt aktuell noch; so müssen Sie den Umweg über den mobilen Browser nehmen. Dass jacando Track außerdem nur im Verbund mit dem Personalmanagement-Tool jacando Admin gemeinsam angeboten wird, ist vor allem aus Kostensicht nicht unrelevant. Nichtsdestotrotz: Ein effektives Zeiterfassungstool mit einem tollen Design und einfachster Usability.
- Einfachste Usability
- Flexibel konfigurierbare Arbeitspläne
- Einfaches Projektmanagement integriert
- Höchste Sicherheitsstandards
- 24/7-Support
- Keine mobile App
- Nur im Verbund mit jacando Admin

Zielgruppe
jacando Track richtet sich dem Preismodell nach an alle Unternehmensgrößen zwischen 25 und über 2.500 Mitarbeitern. Hauptzielgruppe dürften Mittelständische bis große Unternehmen sein. So gehören zum aktuellen Kundenkreis des Providers viele Großunternehmen wie OBI, Spar oder Deutsche Post. Allerdings finden sich auch kleinere Unternehmen und KMU in der Liste.
Preise und Plans
Die Kosten für jacando Track orientieren sich an der Größe Ihres Unternehmens. Firmen mit unter 25 Mitarbeitern bezahlen beispielsweise 60 Euro pro Monat für das Zeiterfassungssystem. Dabei müssen Sie allerdings beachten, dass Sie jacando Track nur im Verbund mit der Personalmanagement-Lösung jacando Admin buchen können, die mit noch einmal 60 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Abzüglich 10 Prozent Rabatt (weil Sie zwei Produkte gleichzeitig buchen) kommen Sie so auf einen Monatspreis von rund 110 Euro.

Mithilfe des Preisrechners auf der Anbieterwebsite stellen Sie sich ganz flexibel Ihren gewünschten Mix aus den verfügbaren jacando-Produkten zusammen. Mehr zu den einzelnen Produkten erfahren Sie weiter unten. Weitere Informationen über das Pricing von jacando Track finden Sie in der ausführlichen jacando Track-Kostenübersicht.
Funktionsumfang
Arbeitspläne und Zeiterfassung
Mithilfe von jacando Track erstellen Sie individuelle Arbeitspläne für jeden Mitarbeiter. Dabei legen Sie beispielsweise eine bestimme Anzahl an Wochenstunden oder -tagen fest und bilden so ganz individuelle Arbeitsmodelle ab. Für wiederkehrende Modelle (beispielsweise “Vollzeit”, “Teilzeit”, “Werkstudent” o.ä.) speichern Sie Arbeitspläne einfach als Vorlagen ab und verwenden Sie für beliebig viele Mitarbeiter.

Diese haben dann die Möglichkeit, ihre gearbeiteten Stunden in die Online-Maske von jacando Track einzutragen. Das funktioniert entweder manuell oder nach einem Stoppuhr-Prinzip. Per Klick starten Sie dabei die Sitzung, die in Echtzeit mitläuft. Pausen oder Unterbrechungen lassen sich dann ganz flexibel ebenfalls per Klick starten oder beenden.
Die Erfassung von Zeiten ist per mobilem Browser aktuell bereits auch auf Smartphone und Tablet möglich. Eine mobile App von jacando Track gibt es dagegen leider noch nicht.
Projekte und Leistungserfassung
jacando Track ist mit einem rudimentären Projektmanagement-System ausgestattet, dass es Ihnen und Ihren Mitarbeitern erlaubt, beliebig viele Projekte anzulegen und Zeiten direkt auf diese Projekte zu buchen. So haben Sie die Möglichkeit, genau nachzuvollziehen, wie viel Zeit ein Mitarbeiter für ein Projekt oder eine Aufgabe daraus aufgewendet hat. Die Projektübersicht ist dabei recht einfach aufgebaut und erlaubt keine tiefgreifende Verwaltung der einzelnen Projekte, wie beispielsweise Jephi sie bietet, ist für die reine Zeiterfassung allerdings ausreichend und eine sinnvolle Ergänzung.

Freigabe und Reporting
Mithilfe der Zeitübersicht eines Mitarbeiters lassen sich zum Monatsende alle erfassten Zeiten für den Abrechnungszeitraum überprüfen und dann direkt aus jacando heraus an den jeweiligen Vorgesetzten ermitteln. Im Freigabeprozess hat dieser dann noch einmal die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen, Rückfragen zu stellen und sich einen Überblick über die Performance seines Teams zu verschaffen, bevor er die Zeiterfassung freigibt. Dabei lassen sich auch Differenzen zwischen Soll- und Ist-Arbeitszeiten feststellen.

Ebenfalls mit an Bord ist ein Report-Feature, mit dem Sie die erfassten Zeiten bzw. die Performance Ihrer Mitarbeiter anhand verschiedener Metriken auswerten können.
Weitere Funktionen und einen vollständigen Überblick über alle enthaltenen Features finden Sie in der jacando Track-Funktionsübersicht.
Usability
jacando Track glänzt - wie der Rest der jacando-Produktfamilie - mit einer übersichtlichen und schön gestalteten Oberfläche. Durch die besonders einfache und intuitive Navigation finden Sie sich schnell im Tool zurecht. Auch die Zeiterfassung selbst ist durch die oben erwähnte Stoppuhr-Funktion und die überschaubaren Eingabemasken sehr einfach und geht schnell von der Hand. An dieser Front gibt es nichts zu beanstanden.
Eine mobile App bietet jacando aktuell noch nicht. Diese ist aber bereits in Entwicklung und soll 2019 für Android- und iOS-Betriebssysteme veröffentlicht werden.
Datenschutz und Sicherheit
Datensicherheit wird bei jacando durch die sicheren Serverstandorte Deutschland und Schweiz gewährleistet. Die Rechenzentren des Providers sind allesamt nach ISO 27001 (IT-Sichherheit) sowie 27018 (Datenschtz für Cloud-Dienste) zertifiziert und nach der europäischen DSGVO testiert.
Service und Support
Provider jacando bietet einen Support-Mix aus Telefon-, Mail- und Live-Chat-Support an und ist Montags bis Freitags zu den üblichen Bürozeiten für Sie verfügbar. Zusätzlich steht mit dem gut ausgestatteten FAQ-Bereich auch die Möglichkeit zur Selbsthilfe zur Verfügung. Toll: jacando veranstaltet regelmäßig Webinare und unterstützt Sie auch persönlich mit Seminaren oder Workshops bei der Einführung der Software.
Schnittstellen
Schnittstellen liefert jacando Track - außer zu den ebenfalls vorhandenen jacando-Produkten jacando Match (Recruiting), jacando Admin (Personalmanagement), jacando Talent (Talentmanagement), jacando Shift (Dienst- und Schichtplanung), jacando Customer (CRM-System) und jacando Invoice (Rechnungssoftware) - nur zu wenigen Tools. Die vorhandenen Integrationen sind dafür recht sinnvoll. So stehen aktuell beispielsweise das Projektmanagement-Tool JIRA, das Buchhaltungs-Tool Xero, die Helpdesk-Software Freshdesk sowie der Google Kalender und Microsoft Outlook auf der Liste der vorhandenen Schnittstellen.
Zusammenfassung
jacando Track ist ein einfach aufgebautes und ebenso einfach zu bedienendes Zeiterfassungstool ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit starken Funktionen. Gerade im Verbund mit anderen jacando-Produkten spielt es seine Stärken optimal aus. Da trifft es sich gut, dass jacando Track nur zusammen mit der Personalmanagement-Lösung jacando Admin zusammen vertrieben wird. Das schlägt sich dafür natürlich in den entstehenden Kosten nieder, die gerade für kleine und Kleinstteams ein wenig hoch sein könnten.