Fazit der Redaktion
Die Enterprise Resource Planning (ERP) Software von Infor ist in erster Linie eine Komplettlösung für produzierende Unternehmen. Sie sind mithilfe dieses ERP-Systems in der Lage, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu überwachen und zu optimieren. Inferior hat zu diesem Zweck ein intuitiv verständliches User-Interface und eine schnelle Implementierung entwickelt.
- Branchenspezifische Software
- Branchenspezifische Anwendungen
- Umfangreiche Wissensdatenbank
- Schnelle Implementierung
- Reiner Nischenanbieter
- Preise nur auf Anfrage
Für wen sind Infor ERP-Lösungen geeignet?
ERP-Software von Infor ist für produktionsintensive Branchen mit komplexen Lieferketten geeignet: unter anderem für den Fahrzeug- und Maschinenbau, die Luftfahrt und die Schwer- und chemische Industrie. Auch Unternehmen im Gesundheitssektor und in der Lebensmittelindustrie sowie große öffentliche Verwaltungen setzen Softwarelösungen von Infor ein.
Welche Funktionen bieten ERP-Systeme von Infor?
Hochspezialisierte Unternehmen benötigen kein ERP-System von der Stange, sondern eine Anwendung, die ihre besonderen Anforderungen und Branchenstandards berücksichtigt. Daher stellen Sie bei Infor Ihre ERP-Lösung aus einer Reihe einzelner Module zusammen.
Finanzmanagement
Mit dem Modul „Financials“ erhalten Sie eine einheitliche Finanzsoftware, die sämtliche geschäftskritischen Prozesse berücksichtigt: Buchhaltung, Steuer, gesetzliche Anforderungen. Diese verwalten Sie für jeden Standort nach demselben hohen Standard, wobei die Software die nationalen Unterschiede von mehr als 30 Ländern berücksichtigt. Neue Compliance-Richtlinien lassen sich unmittelbar berücksichtigen, zum Beispiel durch die Einführung interner Kontrollstellen. Mit diesem Modul behalten Sie jederzeit den gesamten Cashflow im Blick.
Fertigung
Die Tools im ERP-Modul „Manufacturing“ unterstützen produzierende Unternehmen bei der Kontrolle der gesamten Lieferkette: Logistische Abläufe lassen sich dadurch optimieren, um die Kosten für Lagerbestand und Warenwirtschaft zu senken. Zudem automatisiert die Software bestimmte Planungsschritte, so dass Ihr Unternehmen alle Produkte zum geplanten Termin und im Rahmen der Budgetplanung herstellt. Auf Wunsch dehnen Sie die ERP-Funktion auf Ihre Zulieferer aus, sodass Sie selbst ausgedehnte Lieferketten über eine einheitliche Software-Plattform steuern.
Qualitätsmanagement
Dieses Modul unterstützt Ihr Unternehmen dabei, trotz immer kürzer werdender Konstruktions- und Produktionszyklen eine gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten. Zum Erreichen dieses Ziels enthält das Infor ERP-Modul alle notwendigen Tools: einen Abgleich neuer Zulieferer mit denen in Ihrer Branche üblichen Standards sowie die einheitliche Qualitätssicherung auch über mehrere Werke, insbesondere wenn diese sich in unterschiedlichen Ländern befinden. Mittels einer automatisierten Prozessverwaltung senken Sie die Fehlerquote und erhöhen die Gewinnmargen.
Im Qualitätsmanagement spielen auch gesetzliche Regelungen und verbindliche Normen eine wichtige Rolle, die Sie mithilfe der Software stets im Blick behalten.
Service Management
Lean- und Process Manufacturing
Weitere Module sind beispielsweise „Lean Manufacturing“ (für die Einführung schlanker Fertigungsprozesse), „Process Manufacturing“ (für Optimierungen im laufenden Produktionsprozess).
Dieses Modul unterstützt Unternehmen, die nicht nur Geräte verkaufen, sondern für diese auch Kundendienst und Instandhaltungsservices anbieten. Über die ERP-Plattform lässt sich der gesamte Außendienst steuern, inklusive der Beantwortung von Kundenanfragen, einer automatisierten Verwaltung der Wartungsverträge und einer optimierten Planung der Technikereinsätze. Durch die Prozesse sind Sie in der Lage, Ihre Ressourcen besser auszunutzen und die Rentabilität des Außendienstes zu erhöhen.
Benutzerfreundlichkeit der ERP-Anwendungen von Infor
Im Vergleich zu anderen ERP-Systemen hat das User-Interface von Infor ein wenig modernes Design, allerdings erlaubt es dem Nutzer eine effiziente und schlanke Steuerung. Auch die Implementierung des ERP-Systems in Ihre IT-Strukturen und die Einbindung in die Fertigungsprozesse erfolgen innerhalb weniger Wochen. Die interaktiven Dashboards zeigen in Echtzeit alle relevanten Daten an, sie lassen sich ebenfalls schnell den Anforderungen anpassen.
Preisgestaltung der verschiedenen ERP-Systeme von Infor
Preise für die cloudbasierten ERP-Module nennt Infor nur nach persönlicher Anfrage. Die Abrechnung erfolgt je nach gewähltem Lizenzmodell, wo Sie für jeden Nutzer einen bestimmten Monats- bzw. pro Jahresbetrag (dann etwas weniger) bezahlen.
Welche Hilfsmöglichkeiten bietet Infor?
Den Support von Infor erreichen Sie per Telefon oder über das Online-Portal – wie schnell, legen Sie im Support-Plan fest. Darüber hinaus bietet Infor auf seiner Website FAQ-Sektionen zu allen Produkten sowie eine Wissensdatenbank mit Erklärungen aller Funktionen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Insgesamt stehen rund eine Million Artikel und zahlreiche Video-Tutorials bereit. Über die Support-Seite erreichen Sie auch die aktive Nutzer-Community.
Zusammenfassung
Die ERP-Anwendungen von Infor bieten Unternehmen mit dem Schwerpunkt Produktion die Möglichkeit, auch bei globaler Ausrichtung und ausgedehnten Lieferketten alle Geschäftsprozesse bestmöglich zu steuern und zu optimieren. Trotz des modularen Aufbaus spielen alle Funktionen nahtlos zusammen, sodass Sie mit dieser Software die Effizienz des gesamten Unternehmens erhöhen.