Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Debitoor

Online Rechnungsprogramm

3.3
(1.952)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit Debitoor

gut
1,6
Test
04/2022

Debitoor steuert sich intuitiv, beinhaltet alle wichtigen Grundfunktionen und ist auch für Anfänger geeignet. Ein echter Hingucker sind die sehr schicken Vorlagen des Tools, mit denen jedes Unternehmen seinen spezifischen Style umsetzt.

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Vorteile
  • Schicke Rechnungsvorlagen
  • Einfache Bedienung
  • Automatisierungen
  • Benutzerdefinierte Exporte
Nachteile
  • Setzt etwas Grundwissen voraus
  • Gelegentlich langsam

Was ist Debitoor?

Debitoor war eine deutsche Rechnungs- und Buchhaltungssoftware aus der Cloud, mit der Sie Rechnungen erstellen, Ihr Mahnwesen organisieren und per Online-Banking Zahlungen abgleichen konnten. Wichtig: Debitoor ist seit dem 01.06.2022 keine eigenständige Buchhaltungslösung mehr, sondern wurde mittlerweile von der mobilen Bezahllösung SumUp übernommen. Die Informationen in diesem Testbericht spiegeln die ehemalige eigenständige Lösung wieder. Einen neuen Testbericht der neuen SumUp-Version mit allen Unterschieden zur alten Debitoor-Version wird trusted nachreichen.

Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials

Screenshots

Tarif XS S M L
Rabatt
Preis 4,00 € 8,00 € 12,00 € 24,00 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich monatlich
Angebot 7 Tage kostenlos testen 7 Tage kostenlos testen 7 Tage kostenlos testen 7 Tage kostenlos testen

Überblick

Kostenlose Testphase Ja Ja Ja Ja
Deutsch Ja Ja Ja Ja
Englisch Ja Ja Ja Ja
Spanisch Ja Ja Ja Ja
Französisch Ja Ja Ja Ja

Debitoor Video

Debitoor Test

Gesamt
87/100
Vertrag & Kosten
81/100
Dokumente
79/100
Rechnungserstellung
91/100
Rechnungsversand
70/100
Buchhaltung
80/100
Import/Export
90/100
Usability
93/100
Sicherheit & Datenschutz
99/100
Service & Support
92/100

Debitoor ist ein wirklich gut gemachtes Tool. Wer sich erst mal ein wenig mit den Video-Tutorials und der Online-Hilfe auseinandergesetzt hat, der wird schnell die Vorzüge der Software entdecken. Da wäre zum einen die schlichte, übersichtliche Oberfläche, auf der Sie schnell und ohne Probleme Ihre gewünschten Funktionen finden. Zum anderen bietet Ihnen Debitoor ein paar Komfortfunktionen wie das umfassende Export-Center, sehr schicke Rechnungsvorlagen und die Automatisierungen für wiederkehrende Rechnungen oder Abgleiche mit dem Online-Banking. Kleine Abzüge gibt es für die Performance, denn gelegentlich warten Sie einige Sekunden, bevor Sie auf eine andere Übersicht oder in die Rechnungsvorschau wechseln. Für Freunde des entschleunigten Lebensstils hingegen genau das Richtige. Die Bedienung an sich ist leicht zu erlernen und die Masken nahezu selbsterklärend. Nur sollten Sie vielleicht etwas Ahnung von der Materie “Buchhaltung” mitbringen, da Debitoor Sie auch nicht rechtssichere Dokumente verschicken lässt. Hier ist also selbstständiges Denken gefragt. Debitoor eignet sich damit für frisch eingelesene Neulinge und Profis gleichermaßen. Dank des unbegrenzten Kontingents an Rechnungen und Ausgaben im größten Tarif arbeiten auch große Firmen ohne störende Einschränkungen mit dem Tool.

  • Schicke Rechnungsvorlagen
  • Einfache Bedienung
  • Automatisierungen
  • Benutzerdefinierte Exporte
  • Setzt etwas Grundwissen voraus
  • Gelegentlich langsam
Julia Warnstaedt
Content Creator von trusted
Vertrag & Kosten
81/100

Was kostet Debitoor?

Den kleinsten Tarif “XS” von Debitoor erhalten Sie für 6€ im Monatsabo oder für 4€ monatlich im Jahresabo. Das Paket “S” gibt es für 10€ im Montasabo. Im Jahresabo zahlen Sie 8€ im Monat. Für “M” sind es im Monatsabo 15€, im Jahresabo 12€ pro Monat. Der größte Tarif “L” schlägt mit 30€ beziehungsweise 24€ im Monat zu Buche. Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Sie können Debitoor für 7 Tage kostenlos ausprobieren.

Dokumente
79/100

Welche Funktionen hat Debitoor?

Debitoor bietet Ihnen je nach gewähltem Tarif sowohl ausgefeilte Funktionen zur Rechnungsstellung sowie für Ihre Buchhaltung. Die wichtigsten Funktionen sind hierbei die Rechnungsstellung, die Versendung per Mail und Ihre EÜ- und GuV-Rechnungen. Zudem haben Sie Zugriff auf die automatisierten wiederholenden Rechnungen, die digitale Belegverwaltung und das Zugangsportal für Ihren Steuerberater. As Zusatzfeature stellt Ihnen der Anbieter die mobile App für Ihre Finanzverwaltung zur Verfügung.

In Debitoor haben Sie die Wahl zwischen folgenden Finanzdokumenten:

  • Rechnungen
  • Angebote
  • Wiederkehrende Rechnungen
  • Lieferscheine
  • Gutschriften
  • Mahnungen

Funktionen, die die Erstellung eines Bestellscheins oder einer Auftragsbestätigung unterstützen, sind leider bisher nicht vorhanden.

Rechnungserstellung
91/100

Je nach Tarif erstellen Sie mit Debitoor unterschiedliche Finanzdokumente, für die Ihnen der Anbieter eine Reihe an Vorlagen zur Verfügung stellt. Außerdem lassen sich Ihre Rechnungen übersetzen und Fremdwährungen nutzen.

Rechnungen zügig und ohne Umwege stellen

Die Rechnungsstellung in Debitoor ist geradlinig und kennt keine Schnörkel. Das freut vor allem User mit wenig Erfahrung, die so nicht von zig Boxen und Feldern erschlagen werden. Den Rechnungsempfänger wählen Sie entweder aus einem Drop-down-Menü oder legen diesen spontan in der Rechnung an. Hier öffnet sich dann eine Maske, in die Sie die Kundendaten eingeben. Nach dem Speichern der Daten kehren Sie automatisch zur begonnenen Rechnung zurück.

Das Gleiche gilt auch für Ihre Artikel. Auf Wunsch lassen sich Kopftexte für Ihre Rechnungen formulieren, die sich auch als Standardtext für spätere Rechnungen abspeichern lassen. Sind Sie mit der Bearbeitung fertig, haben Sie die Möglichkeit, die Rechnung zu speichern und unter “Anzeigen” in einer praktischen Vorschau zu überprüfen. Sollte Ihnen das Layout nicht zusagen, gelangen Sie von hier aus mit einem Klick zum Design-Manager.

In Debitoor erstellen Sie Rechnungen in kurzer Zeit ohne großen Aufwand
In Debitoor erstellen Sie Rechnungen in kurzer Zeit ohne großen Aufwand
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Unterschiedliche Vorlagen nutzen und anpassen

Ab dem Tarif “S” haben Sie Zugriff auf den Rechnungsdesigner. Dort finden Sie in den Vorlagen eine Auswahl an Layouts, die angenehm unterschiedlich ausfallen. Von elegant über ausgefallen bis klassisch ist für jeden Typ etwas dabei. So bringen Sie Ihren eigenen Stil und Ihre eigene CI in Ihren Dokumenten zum Ausdruck. An ein paar Stellen lassen sich noch feinere Einstellungen vornehmen wie die Schriftart oder die Schriftfarbe.

Zudem haben Sie die Wahl, ob das eigene Logo auf die Rechnung soll und welche Informationen dort vermerkt sind. So weit, dass Sie Zeilenabstände oder eigene Textblöcke einfügen, lässt Sie Debitoor dann aber nicht gehen. Das ist allerdings mit Blick auf die wirklich gut gelungenen Vorlagen nicht weiter schlimm.

Nutzen Sie mit Debitoor eine Auswahl von schicken Vorlagen
Nutzen Sie mit Debitoor eine Auswahl von schicken Vorlagen
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Fremdsprachige Rechnungen stellen

Debitoor bietet Ihnen Übersetzungen für Ihre Rechnungen an. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rechnungen verständlich an ausländische Kunden zu versenden, die vielleicht mit Deutsch oder Englisch nicht zurechtkommen. Außerdem nutzen Sie unterschiedliche Währungen, mit denen Sie von Ihren Kunden immer den passenden Betrag in der jeweiligen Landeswährung einfordern. Das reduziert Missverständnisse und sowohl Sie als auch Ihr Kunde wissen, um welche Beträge es sich in der Rechnung wirklich handelt.

Um Wechselkurse müssen Sie sich keine Sorgen machen. Diesen sucht sich Debitoor ganz automatisch aus dem Internet und spart Ihnen damit die Suche nach aktuellen Umrechnungstabellen.

Stellen Sie mit Debitoor Rechnungen in anderen Sprachen und Währungen
Stellen Sie mit Debitoor Rechnungen in anderen Sprachen und Währungen
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Mahnungen verschicken

Sollte einer Ihrer Kunden unglücklicherweise im Zahlungsverzug sein, bietet Ihnen Debitoor auch Templates für Mahnungen. Diese in der Software zu finden kann etwas tricky sein, da diese direkt von Ihren Rechnungen abhängig sind. Das heißt, solange keiner Ihrer Kunden mit der Zahlung zu spät dran ist, lassen sich auch keine Mahnungen erstellen. Um eine Zahlungserinnerung beziehungsweise Mahnung zu erstellen, klicken Sie auf die überfällige Rechnung, wählen die drei Punkte oben rechts und wählen im Dialogfeld “Erstellen”.

Neben den Optionen zur Erstellung für Gutschriften und Lieferscheinen taucht ab dem Zeitpunkt der Überfälligkeit hier auch die Mahnung auf. Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie in das Bearbeitungsmenü, wo Sie die Art der Mahnung wählen. Sie haben hier die Wahl zwischen einer Zahlungserinnerung, der ersten, der zweiten und der dritten Mahnung. Formulieren Sie Ihre gewünschten Texte und geben Sie optional eine Mahngebühr an. Die Erstellung kostet Sie nur wenige Sekunden und führt hoffentlich zur gewünschten Zahlung.

Verschicken Sie Zahlungserinnerungen und Mahnungen mit Debitoor
Verschicken Sie Zahlungserinnerungen und Mahnungen mit Debitoor
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Aus Dokumenten weitere Dokumente erstellen

Mahnungen sind aber nicht die einzigen Dokumente, die Sie aus Rechnungen generieren. Falls Sie häufig Ihre Produkte an Kunden versenden, dann lassen sich aus Ihren Rechnungen mit wenigen Klicks auch Lieferscheine erzeugen. So müssen Sie nicht ein Dokument abtippen, das nahezu identisch mit einem anderen ausfällt. Das spart Zeit und verringert das Risiko von Flüchtigkeitsfehlern beim Übertragen der Daten in den Lieferschein.

Rechnungen in Debitoor mit Gutschriften stornieren

Solange Sie eine Rechnung nicht versendet haben, können Sie diese jederzeit löschen. Ab dem Moment, ab dem Sie die Rechnung versenden oder an eine Finanzbehörde übermitteln, ist diese Rechnung gültig. Diese nun einfach zu löschen, vor allem wenn im Zusammenhang bereits Zahlungen erfolgt sind, wäre sogar illegal. Um dennoch Fehler zu korrigieren, lässt Debitoor Sie aus Rechnungen auch Gutschriften erzeugen. Mit diesen werden Beträge buchhalterisch nachvollziehbar abgerechnet und Sie erstellen eine neue, korrekte Rechnung für Ihren Kunden.

Debitoor arbeitet bei der Gutschrift genau genommen mit zwei Systemen: der tatsächlichen Gutschrift und der Stornorechnung. Bei einer Stornorechnung wird der Rechnungsbetrag negativ angegeben, um eine Korrektur anzuzeigen. Gutschriften bezeichnen hingegen ausbezahlte Beträge wie beispielsweise Provisionen. Hier werden die Rechnungsbeträge positiv angegeben.

Wandeln Sie Rechnungen zügig in andere Dokumente um
Wandeln Sie Rechnungen zügig in andere Dokumente um
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de
Rechnungsversand
70/100

In Debitoor versenden Sie Ihre Rechnungen, Angebote und dergleichen unkompliziert per E-Mail. Einen Postservice wie bei beispielsweise sevDesk oder Fax gibt es nicht.

Hinterlegen Sie Ihre eigenen Mail-Templates

Wenn Sie ohne weitere Voreinstellungen mit dem Versand Ihrer Dokumente beginnen, dann nutzt Debitoor seine hinterlegten Standard-Texte. Allerdings kann es nett sein, die eigene Note in solchen Nachrichten unterzubringen. In den Einstellungen finden Sie die Textboxen, wo Sie individuell für jede Form von Mail einen eigenen Text hinterlegen. Der Versand per E-Mail ist unkompliziert, schnell und erspart Ihnen die Kosten für Briefmarken, Umschläge und Co.

Verschicken Sie automatisiert wiederkehrende Rechnungen

Daueraufträge sind ein zweischneidiges Schwert. Sie spülen zwar verlässlich Geld in die Kasse, allerdings kann das Erstellen der immer gleichen Rechnungen eine sehr monotone Angelegenheit werden. Mit Debitoor automatisieren Sie diesen Prozess. Sie erstellen hierfür einmalig eine Vorlage, definieren den Versendungsrhythmus und geben ein, wie oft die Rechnung versendet werden soll. Die Eingabe des korrekten Rechnungsdatums sowie die Versendung per E-Mail übernimmt Debitoor für Sie.

Wenn Sie keine völlige Automatisierung wünschen, dann lassen Sie sich einfach von Debitoor nur den automatisch erstellten Entwurf ausgeben und versenden diesen manuell. So gehen Sie beispielsweise sicher, dass alle Angaben auf der Rechnung noch aktuell sind oder die Steuersätze noch stimmen.

Debitoor übernimmt die automatisierte Versendung von wiederkehrenden Rechnungen
Debitoor übernimmt die automatisierte Versendung von wiederkehrenden Rechnungen
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de
Buchhaltung
80/100

Debitoor liefert Ihnen wichtige Grundfunktionen wie EÜR und GuV, einen Zugang für Ihren Steuerberater oder das Online Banking. Damit sind Sie für alle wichtigen Grundaufgaben der Buchhaltung gewappnet. Lediglich für die Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es bisher keine Funktionen.

Mit Debitoor die EÜR und die GuV nutzen

Ab dem Tarif “S” von Debitoor haben Sie Zugriff auf die EÜR und die GuV, also einfache und doppelte Buchhaltung. Beide Systeme zur Verfügung zu haben ist besonders dann ein Vorteil, wenn Ihr Unternehmen wächst und von der EÜR zur GuV wechselt. So müssen Sie nicht auf ein anderes Tool ausweichen und Ihre Datensätze in Debitoor einfach weiterhin nutzen.

Bereiten Sie Ihren Jahresabschluss vor

Im Paket “M” bekommen Sie die Möglichkeit, Bilanzen zu ziehen. Diese sind Teil Ihres Jahresabschlusses und unbedingt erforderlich. Debitoor bietet Ihnen eine Funktion zum Ziehen eigener Bilanzen, die Ihnen als persönliche Orientierung dienen. So wissen Sie nicht erst am Ende des Jahres, wo Sie finanziell stehen und werden nicht vom finalen Ergebnis überrascht. Das schafft Transparenz und gibt Ihnen ein besseres Gefühl für Ihre Finanzlage.

Der Anbieter empfiehlt die Weitergabe Ihrer Bilanzen an einen geschulten Steuerberater. Dieser übermittelt die Daten als rechtssichere E-Bilanz an die zuständige Finanzbehörde.

Ziehen Sie mit Debitoor Bilanzen
Ziehen Sie mit Debitoor Bilanzen
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Laden Sie Ihren Steuerberater zu Debitoor ein

Über Debitoor arbeiten Sie auf Wunsch digital mit Ihrem Steuerberater zusammen. Der Vorteil ist hier, dass Sie nicht Dutzende Belege und Ordner in das Büro Ihres Beraters bringen oder schicken müssen, sondern dieser alles platzsparend und digital über Debitoor zur Verfügung hat. So sparen Sie sich zeitaufwendige Telefonate oder Kanzleibesuche. Außerdem tauschen Sie sich so konkret und schnell über einzelne Dokumente aus, die Sie digital schneller finden als in Ihren physischen Unterlagen.

Nutzen Sie die Verbindung mit Ihrem Bankkonto

Wenn Sie den Tarif “M” oder höher nutzen, steht Ihnen die Nutzung des Online-Bankings offen. Über das integrierte Portal zu Ihrem Bankkonto rufen Sie einfach in Debitoor Ihre Zahlungen ab. So lassen sich Ihre Rechnungen aus der Software schnell und einfach mit den Transaktionen auf Ihrem Konto abgleichen. Wenn Sie den automatischen Abgleich aktivieren, dann verknüpft Debitoor Transaktionen auf Ihrem Konto selbstständig mit der passenden Rechnung in Ihrer Software.

Damit sparen Sie sich das permanente Wechseln zwischen den Fenstern und arbeiten ohne störende Unterbrechungen an Ihren Finanzen. Das langwierige manuelle Abgleichen wird durch die Automatisierung stark verkürzt.

Über die Online-Banking-Option gleicht Debitoor Transaktionen automatisch mit Ihren Belegen ab
Über die Online-Banking-Option gleicht Debitoor Transaktionen automatisch mit Ihren Belegen ab
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de
Import/Export
90/100

Debitoor bietet Ihnen spezielle Exporte wie den ELSTER-Export an Ihr Finanzamt als auch einen Generalexport, bei dem Sie sich die exportierten Datensätze aussuchen.

Die Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER erledigen

Ab dem Tarif “M” übermitteln Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldung bequem online an ELSTER. Füllen Sie einfach das entsprechende Formular aus und exportieren Sie Ihre Daten in wenigen Sekunden zu Ihrer zuständigen Finanzbehörde. Auf diese Weise müssen Sie nicht mit Ihrer Zettelwirtschaft zum Steuerberater und sparen sich den langwierigen Versand Ihrer Unterlagen per Brief.

Die Umsatzsteuervoranmeldung ist nur für User in Deutschland verfügbar.

Generieren Sie ein umfassendes (Teil)Backup

Über die Einstellungen gelangen Sie an die große Exportstelle von Debitoor. Hier finden Sie eine Auswahl, über die Sie bestimmen, welche Datensätze Sie exportieren möchten und in welchem Format. Ihnen stehen in diesem Fall XLS, CSV und das DATEV-Format zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise Kundenlisten an Lieferanten weitergeben (natürlich unter der Berücksichtigung der DSGVO) oder Artikellisten für Inventuren verwenden.

Exportieren Sie nach Bedarf Ihre Datensätze
Exportieren Sie nach Bedarf Ihre Datensätze
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Alternativ exportieren Sie einfach alle Datensätze, um ein umfassendes Backup Ihrer Daten zu erstellen. Das ist im Umgang mit digitalen Daten generell eine gute Idee, denn egal wie sicher die Server des Anbieters auch sein mögen: Sie sind am Ende für Ihre Daten verantwortlich. Ein weiterer Vorteil eines solchen Backups ist, dass Sie so Ihre Daten einfacher auf ein anderes Tool umziehen können, sollten Sie sich eines Tages eine Alternative zu Debitoor zulegen wollen.

Speichern Sie Ihre wichtigsten Daten in der Cloud

Über die Dokumentenablage von Debitoor laden Sie Ihre wichtigen Finanzdokumente auf eine sichere Plattform hoch. Auf diese haben Sie dann von überall Zugriff und laden Dokumente bei Verlust erneut herunter. So setzen Sie ohne Probleme die Aufbewahrungspflicht für Ihre Finanzdaten um.

Zusatzfeatures

Neben den bereits genannten Features beinhaltet Debitor noch zusätzliche Gimmicks in Form der mobilen App, dem Finder für Steuerberater und des Dashboards.

Finden Sie einen Steuerberater per Karte

Falls Sie noch keinen Steuerberater haben oder zumindest keinen, der mit Debitoor arbeitet, steht Ihnen der Anbieter bei der Suche zur Seite. Über eine interaktive Karte, die Sie auf der Website des Anbieters finden, lässt sich einsehen, wo Sie den nächsten Steuerberater mit Debitoor-Kenntnissen finden. So müssen Sie die Ihnen bekannten Berater nicht erst einzeln durchtelefonieren.

Apropos telefonieren: Bei einem Klick auf einen Marker erhalten Sie auch gleich die Kontaktdaten des betreffenden Beraters und können sich mit diesem ohne Umschweife in Verbindung setzen.

Finden Sie einen Steuerberater mit Debitoor-Kenntnissen in Ihrer Nähe
Finden Sie einen Steuerberater mit Debitoor-Kenntnissen in Ihrer Nähe
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Verwalten Sie Ihre Rechnungen per App unterwegs

Wenn Sie die meiste Zeit Ihres Arbeitstages nicht in einem Büro verbringen, dann kann die Nutzung der Debitoor-App nützlich sein. Über diese verwalten Sie, ähnlich wie bei Zervant, Ihre Rechnungen einfach von unterwegs aus und benötigen nicht zwingend einen Stand-PC. Auch lassen sich so immer wieder über den Tag verteilt kleine Aufgaben erledigen, die Sie sonst gesammelt in Stapeln auf einmal abarbeiten müssten.

Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Scanner, mit dem Sie einfach über die Kamera Ihres Tablets oder Ihres Smartphones erfassen und zur Bearbeitung in Ihr Debitoor laden. So haben Sie Ihre Belege digital in der Cloud und haben ein platzsparendes Backup, falls Sie den Originalbeleg verlieren sollten. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS in den jeweiligen Stores erhältlich.

Alles mit dem Dashboard im Blick

Debitoor begrüßt Sie nach dem Login mit seinem Dashboard. Hier sehen Sie kompakt und verständlich, wie es gerade um Ihre Finanzsituation steht. Über die Schaltfläche “Seite verwalten” am unteren Ende des Dashboards haben Sie Zugriff auf die Ansichtsverwaltung, in der Sie die insgesamt vier Widgets des Boards nach Bedarf ein- und ausschalten. Umstellen können Sie diese nicht. Aber immerhin lassen sich einzelne Bereiche der Grafiken anklicken, über die Sie zu den passenden Übersichten gelangen.

Klicken Sie beispielsweise in der Übersicht zu Ihren Einnahmen auf den Balken “Offen”, dann werden Ihnen alle offenen Rechnungen in Ihrem System aufgelistet. Somit fungiert das Dashboard in Debitoor ein wenig wie die Favoritenliste aus Billomat und ermöglicht Ihnen eine schnellere Navigation durch Ihr Tool. Zudem behalten Sie mit dem Board leichter den Überblick, wo welche Beträge fehlen oder bereits eingegangen sind.

Nutzen Sie das Dashboard von Debitoor für eine flottere Navigation
Nutzen Sie das Dashboard von Debitoor für eine flottere Navigation
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de
Schnittstellen

Welche Schnittstellen hat Debitoor?

Wenn Sie sich im eCommerce-Bereich bewegen, profitieren Sie von den Shopanbindungen via Billbee-Integration. Für Ihre Zahlungsabwicklungen nutzen Sie Dienste wie Penta und Kontist. Um in Debitoor auch Ihre Löhne und Gehälter zu bearbeiten, bietet Ihnen der Anbieter eine passende Schnittstelle zu ilohngehalt. Zusätzlich stehen Ihnen neben der Zeiterfassung über clockodo noch einige weitere Apps zur Verfügung. Wenn Sie Ihre eigenen Apps nutzen möchten, lassen sich diese über die offene API integrieren.

Debitoor bietet Ihnen passende Schnittstellen für Ihre erweiterte Finanzverwaltung, eCommerce-Dienste, zur Zeiterfassung und mehr. Wenn Sie Ihre eigenen Apps nutzen wollen, nutzen Sie die offene API.

Bieten Sie unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten an

Gerade wenn Sie mit Kunden in aller Welt zu tun haben, kann es sinnvoll sein, unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Dazu gehört beispielsweise der Dienst sum up, mit dem Kunden vor Ort oder online mit der Kreditkarte zahlen. Eine weitere Möglichkeit ist die Schnittstelle zum Dienst GoCardless, der Ihnen eine einfachere Abwicklung Ihrer Transaktionen per Lastschriftverfahren ermöglicht. Eine dritte Variante ist der etablierte Anbieter PayPal für schnelle Online-Zahlungen.

Usability
93/100

Wie benutzerfreundlich ist Debitoor?

Die Usability von Debitoor kann sich insgesamt wirklich sehen lassen. Zwar holpert das Konzept des Onboardings über die angebotenen Links und die Performance lässt an manchen Stellen zu Wünschen übrig, insgesamt bedient sich das Tool aber gut. Das ist vor allem der entschlackten Oberfläche und der sinnvollen Aufteilung der Funktionen zu verdanken. Die Masken sind einfach gehalten und nahezu selbsterklärend. Hiermit kommen also auch Anfänger im Bereich Finanzverwaltung zurecht.

Die Nutzerfreundlichkeit von Debitoor setzt sich vor allem aus seiner guten Bedienbarkeit und dem guten Supportangebot zusammen. Das Onboarding und die Performance sind hingegen nicht schlecht, aber auch nicht ideal.

Wenn Sie sich das erste Mal in Debitoor einloggen, werden Sie mit Pop-Ups in der rechten unteren Ecke Ihres Interfaces begrüßt. Dabei handelt es sich um das Chatfenster für den Support. Dort lesen Sie in Kurzform, was das Tool beherrscht und finden Links zum Video-Tutorial und der Online-Hilfe. Die Tutorials sind definitiv genug, um sich durchzuschlagen, aber weniger ansprechend als die interaktiven und telefonischen Onboarding-Hilfen bei lexoffice oder easybill.

Im Chatfenster des Supports finden Sie nützliche Links zu Artikeln
Im Chatfenster des Supports finden Sie nützliche Links zu Artikeln
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Wackelige Performance

Was an Debitoor auffällt, ist, dass die Software gelegentlich sehr lange laden muss, um Ihnen den gewünschten Screen anzuzeigen. Das ist kein Beinbruch, fällt aber im Vergleich zu den schnelleren Mitbewerber-Programmen wie etwa FastBill deutlich auf. Sollten Sie also gern besonders schnell arbeiten, wird Sie Debitoor gelegentlich ausbremsen.

Saubere Oberflächen und verständliche Masken

Doch Debitoor hat auch seine wirklich schönen Seiten. Da ist zu einem die schicke und übersichtliche Oberfläche, die in Sachen Einfachheit billtano ähnelt. Mit dieser finden Sie nach wenigen Minuten alle wichtigen Features und erleben keinen Komplexitäts-Overkill. Die Masken sind ähnlich simpel aufgebaut, an Funktionalität wurde aber glücklicherweise nicht gespart. Hier sollten sich also Anfänger wie auch Profis wohl fühlen.

Die Masken in Debitoor sind auch für Nicht-Profis verständlich
Die Masken in Debitoor sind auch für Nicht-Profis verständlich
Screenshot: trusted.de
Quelle: debitoor.de

Für wen ist Debitoor geeignet?

Debitoor eignet sich vor allem dann für Sie, wenn Sie buchhalterisch etwas Vorerfahrung haben, aber noch kein Profi sind. Die Vorerfahrung hilft Ihnen insofern, dass Sie wissen, welche Pflichtangaben Sie machen müssen oder welche Rechnungsvariante Sie benutzen. Debitoor wird Sie nämlich beispielsweise bei einer fehlenden Steuernummer trotzdem die Rechnung verschicken lassen, was zu rechtlichen Problemen führen kann.

Abgesehen davon ist Debitoor recht handzahm und überzeugt mit einer schicken Oberfläche, einer guten Bedienung und verständlichen Masken, mit denen auch Anfänger schicke und professionell wirkende Dokumente zustande bekommen. Durch die unbegrenzten Kontingente des “L” Tarifs ist Debitoor sowohl für kleine als auch große Unternehmen geeignet. Sollten Sie Funktionen aus dem Bereich Warenwirtschaft vermissen, nutzen Sie die Billbee-Integration oder versuchen es alternativ mit dem Tool Comarch ERP XT.

Weitere Tipps und Informationen zum Thema Rechnungsprogramme finden Sie im trusted-Ratgeber.

Sicherheit & Datenschutz
99/100

Wie sicher ist Debitoor?

Debitoor befindet sich auf sicheren Servern der Amazon Web Services in Dublin, Irland. Der Service unterliegt also den Richtlinien der DSGVO. Die Übertragung Ihrer Daten ist mit einer 128-Bit Verschlüsselung nach TLS 1.3 Standard geschützt. Ihre Daten werden mit örtlich getrennten Backups gesichert, die einmal stündlich aktualisiert werden. Das minimiert das Risiko des Datenverlustes. In Ihrem Konto finden Sie den Datenverarbeitungsvertrag zwischen Ihnen und Debitoor.

Debitoor hat seinen Sitz in der EU, ist also an die DSGVO gebunden. Zudem bietet Ihnen das Tool alle wichtigen Grundvoraussetzungen für eine sichere Nutzung.

Service & Support
92/100

Welchen Kundenservice bietet Debitoor?

Für persönlichen Kontakt schreiben Sie dem Support eine E-Mail, rufen an oder nutzen den Live-Chat innerhalb Ihrer Debitoor-Software. Falls Sie sich selbst einlesen möchten, wechseln Sie zu Online-Hilfe, die sich aus dem Lexikon, dem Tutorial und den Tipps aus der Gründerlounge zusammensetzt. Weitere Hilfestellung erhalten Sie über die Video-Tutorials, die Sie auf YouTube finden.

Der Anbieter hat alle wichtigen Kommunikationskanäle und Supporthilfen für Sie im Gepäck, die von der Support-Mail bis zum Live-Chat reichen.

Änderungshistorie

01.06.2022
Einstellung des Dienstes

Debitoor wurde vollständig von SumUp übernommen und bietet keine eigenständige Softwarelösung mehr an. Der Testbericht bezieht sich auf die alte Lösung; Unterschiede in Funktionen, Preis und Support zur neuen SumUp-Version sind nicht ausgeschlossen.

07.04.2022
Einstellung des Dienstes

Debitoor wurde von SumUp aufgekauft und wird als Marke bis zum 01.06.2022 eingestellt.

06.04.2022
Update

Im Zuge einer grundlegenden Aktualisierung des Rechnungsprogramme-Tests hat die trusted-Redaktion Debitoor erneut überprüft. Die Bewertung der Redaktion ist noch aktuell.

3.3
1.952 Bewertungen
davon sind
1.922 Bewertungen
aus 3 externen Quellen

30 Bewertungen auf trusted

Christin Schlimbach
1 Bewertung
4. Juli 2022

Völlig unbrauchbar seit der Umstellung zu SumUp!

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Vor der Umstellung zu SumUp gut. Jetzt nicht mehr zu gebrauchen, nur noch Schrott.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Seit der Umstellung zu SumUp geht wirklich nichts mehr. Hier nur einige der Fehler: - Berichte für 2021 können nicht mehr angezeigt oder heruntergeladen werden -> Interner Serverfehler - Firmenlogo sowie die Rechungspositionen werden in der E-Mail an die Kunden völlig verbuggt und zerrissen angezeigt (egal welches Mailprogramm) -> bis jetzt keine Antwort vom Support erhalten (4 Wochen her) - Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt übermitteln -> nicht mehr möglich. Funktion wurde wohl entfernt - Penta Firmenkonto verknüpfen, um Zahlungen zu den Rechnungen und Ausgaben zuzuordnen -> nicht mehr möglich, Funktion wurde entfernt Support? Absolut grauenhaft. Erstmal hat es 15 Minuten gedauert, bis der Mitarbeiter überhaupt verstanden hat, was mein Problem ist. Man hat das Gefühl, da sitzt ein Bot (Schreibstil, Grammatik, Verständnis). Dann konnte mir bisher niemand mit einem der Probleme weiterhelfen. Es musste immer an den weitergeleiteten Support übermittelt werden, der, wenn überhaupt, sich frühestens nach 2 Wochen melden (trotz hoher Prio).

Wofür verwenden Sie Debitoor? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Alles in allem ist diese Software einfach nicht mehr zu gebrauchen und totaler Schrott geworden. So viele Funktionen wurden entfernt, welche selbst im Abo nicht mehr enthalten sind. Ganz ehrlich, selbst der kostenlose Tarif ist noch zu viel für den Haufen Müll!

Marco Kretz
1 Bewertung
4. Juli 2022

Nicht mehr tragbar nach Übernahme von SumUp

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Debitoor hat super funktioniert, war übersichtlich und komplakt. Es hat alles funktioniert wie es sollte. Das war einmal...

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Totales Chaos. Funktionen über zig einzelne Seite verteilt, man findet nichts und überall ploppen Fehler auf. Rechnung waren zerschossen und jetzt kann ich nicht mal mehr meine Übersichten für 2021 ansehen. Es ist verschwommen und zeigt an "Ein Fehler ist passiert". Der Support ist unserer Sprache leider nicht mächtig und versteht durch deren Übersetzungstool die Problemstellung einfach nicht! Finger weg! Wir wechseln den Anbieter.

Wofür verwenden Sie Debitoor? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Buchhaltung, Steuern, Rechnungserstellung

Krista
1 Bewertung
30. Juni 2022

Vom Must-have zum Last-have

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Es war mal ein kompaktes Buchhaltungstool, was unglaublich nützlich und zeitsparend war.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Kein Paypal mehr, kein Steuerberater mehr, Lieferscheinnummern werden nicht automatisch mit der Rechnung verknüpft, QR Code auf der Rechnung nicht änderbar, Support zählt immer nur auf, was nicht mehr geht und bietet keine Lösungen an, in der App kann man keine Lieferscheine erstellen, alle Kunden, die man auf Rechnungen schreibt werden automatisch gespeichert, Ladezeit der Seite lang, Rechnungen werden über eine SumUp Mail versenden (Spamfiltergefahr beim Empfänger)

Wofür verwenden Sie Debitoor? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Steuerberater, Bilanzen, Inventur, Rechnungen, Kontoableich, Mahnungen, Lieferscheine,

Martin Merschroth
1 Bewertung
25. Juni 2022

Katastrophe seit der Übernahme durch SumUp.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Damals: - Design der Rechnungen und Angebote anpassen - Rechnungen und Angebote in unterschiedlichen Währungen und Sprachen stellen - Rechnungen per Überweisung mit aufgeführtem Bankkonto

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Nachübernahme durch SumUP: - Design anpassen, Rechnungen in mehreren Sprachen oder unterscheidlichen Währungen stellen (Upgrade erforderlich) - Zahlung funktioniert nur noch über Sumups QR code, Payment Links, oder Überweisung (Upgrade erforderlich) Features die früher kostenlos waren kosten jetzt (Upgrade erforderlich). Da fühlt man sich als langjähriger Kunde einfach nur abgezockt.

Wofür verwenden Sie Debitoor? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Um Rechnung als Kleinunternehmer zu stellen.

Peggy
1 Bewertung
4. Juni 2022

Wechsel zu SumUp ist eine Katastrophe!

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Debitoor war einfach und übersichtlich. Die Rechnungen mit meinem großen Logo oben sahen einfach schick aus.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Mein Logo wird auf einmal winzig klein in der Rechnung angezeigt und ich kann das Design nicht verändern. Sieht total unprofessionell aus. Ausserdem muss ich mich jedes Mal neu bei SumUp einloggen, es gibt keine Funktion, eingeloggt zu bleiben. Alles ist schrecklich unübersichtlich geworden.

Wofür verwenden Sie Debitoor? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Habe Debitoor verwendet um als Freelancer meine Rechnungen zu schreiben. Denke jetzt über einen Wechsel zu einem anderen Anbieter nach.

Über Debitoor

Das in Dänemark entwickelte Debitoor soll die Buchhaltung für Kleinstunternehmen und Entrepreneurs revolutionieren. Ursprünglich ging das Tool aus der wesentlich umfangreicheren Accounting-Lösung e-conomic des gleichnamigen Unternehmens hervor. Diese galt seinerzeit als erstes cloudbasiertes Buchhaltungsprogramm der Welt. Der kleine Bruder Debitoor ist heute in elf Sprachen und insgesamt 40 Ländern verfügbar. 2022 wurde Debitoor von der POS-Plattform SumUp aufgekauft und soll bis Juni 2022 als eigenständige Rechnungssoftware abgestellt werden.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted