Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

CrashPlan

Cloud Backup

Fazit der Redaktion

Gesamt
83/100
Vertrag & Kosten
97/100
Bedienung
71/100
Zugangsmöglichkeiten Client
67/100
Daten teilen
100/100
Server Sicherheit
83/100
Service
65/100

Die kostenlose Backup Software speichert Ihre Daten sicher auf den von Ihnen ausgewählten Festplatten.

  • Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert
  • Günstiger Preis
  • Auswahl der Speicherorte für verschiedene Daten/Ordner
  • Speicherung der Daten in USA
  • Kostenloser Account nur lokales Backup, keine Cloud Anbindung
  • Nur in englischer Sprache verfügbar
Martin Blöchinger
Co-Founder von trusted

CrashPlan Test

Vertrag & Kosten
97/100

Kostenlos können Sie die CrashPlan Software einsetzen um ein Backup ihrer Daten auf lokalen Datenträgern sowie Computern zu erstellen.Das kostenlose Angebot „CrashPlan free“ hat keine Mindestvertragslaufzeit, dafür steht jedoch auch keine Option für ein Cloud Backup zur Verfügung. Alle kostenpflichtigen Produkte sind mit Vertragslaufzeiten zwischen einem Monat und vier Jahren erhältlich. Entscheidet man sich für das 4-Jahres-Abo erhält man einen deutlichen Rabatt auf den monatlichen Paketpreis.

Bedienung
71/100

Auf der Webseite von CrashPlan kann man das Produkt online erwerben. Um die Funktionen erst einmal auszuprobieren bietet sich die kostenlose 30-tägige Testphase an. Nachdem man den kurzen Registrierungsprozess durchlaufen hat, installiert man die für Windows, OS X, Solaris sowie Linux erhältliche Software.Standardmäßig erledigt die Backup Software alles automatisch. Man wählt nur einmal die Verzeichnisse aus, die auf die Cloud übertragen werden sollen, dann wird jede Änderung und jede neue Datei sofort an die Cloud gesendet. Optional ist es auch möglich CrashPlan so einzustellen, dass ein Backup nur zu gewissen Zeiten bzw. Tagen erfolgt. Speziell für Nutzer von Windows gibt es eine Funktion, die auch das Backup von geöffneten Dateien erlaubt. Damit können beispielsweise auch Outlook oder Office Dokumente während der Bearbeitung laufend gesichert werden.CrashPlan ist über eine englisch sprachige Webseite erhältlich, das Angebot ist nicht auf Deutsch übersetzt. In einem ausführlichen Handbuch sind alle Funktionen des Programms beschrieben.

Zugangsmöglichkeiten Client
67/100

Nutzen Sie CrashPlan+ für das Online Backup, können Sie auf verschiedenen Wegen auf ihre Daten zugreifen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Optionen:

Zugriff über Webbrowser

Mit Hilfe der CrashPlan Webseite können Sie von überall jederzeit auf ihre Daten zugreifen und ggf. wiederherstellen.

Software für PC, Mac, Linux

Mit der Desktop Software (Windows, Mac, Linux sowie SunOS) haben Sie alle Funktionen im Griff und Zugriff auf Ihr Backup in der Cloud.

Mobile Apps

Für das iPad, das iPhone, Windows sowie Mobiltelefone mit dem Android Betriebssystem gibt es eine App über die Sie Zugriff auf das Online Backup haben. Sie können Daten ansehen und diese herunterladen.

Server Sicherheit
83/100

Die Sicherheit ist eines der Hauptaugenmerke des CrashPlan Backups. Wichtiger Bestandteil ist, dass alle Daten lokal auf dem Computer verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud übertragen werden. Dafür wird ein sehr sicherer, 448-bit Schlüssel genutzt. Auf Wunsch kann man sogar einen privaten Schlüssel hinterlegen, damit ist es nicht einmal mehr CrashPlan selbst möglich, die Daten zu entschlüsseln. CrashPlan sichert alle Daten verteilt in mehreren Rechenzentren in den USA sowie weiteren Ländern. Weitere Sicherheitsaspekte sind der Zugriff auf eine Historie bei geänderten bzw. überschriebenen Dateien und die Backupfunktion von geöffneten Dateien, beispielsweise Microsoft Office Dokumente oder Outlook-Daten. Alle Rechenzentren des Unternehmens sind SAS70 Type II zertifiziert.Weitere Informationen zur Sicherheit stellt CrashPlan in einer ausführlichen Online Hilfe zur Verfügung (englisch).

Service
65/100

Der CrashPlan Kundenservice ist über support@crashplan.com erreichbar. Nutzer der kostenpflichtigen Produktversionen erhalten bevorzugten E-Mail Service. Antworten auf häufig gestellte Fragen hat CrashPlan auf einer FAQ Webseite zusammen gestellt. Außerdem gibt es ein Forum in dem Fragen gestellt und beantwortet werden.Aus unserer Erfahrung treten nur sehr selten Probleme in Verbindung mit Online Festplatten auf. Bedenken Sie jedoch diesen Punkt, bevor Sie sich für ein englischsprachiges Produkt entscheiden.

Über CrashPlan

CrashPlan ist ein Produkt des Unternehmens Code 24, welches 2001 gegründet wurde. Seinen Firmensitz hat CrashPlan in den USA, in Minneapolis. Insgesamt betreibt das Unternehmen 7 Niederlassungen weltweit, unter anderem in Japan und Australien. CrashPlan ist vom Prinzip eine Software, mit der auf beliebigen Datenträgern ein Backup des Computers eingerichtet werden kann. Die Nutzung der Software ist kostenlos. Es lässt sich festlegen, in welchen Abständen welche Dateien auf welche Datenträger gesichert werden können. Die private Bildersammlung lässt sich daher beispielsweise auf ein anderes Medium sichern, als geschäftliche Dokumente.Das Online Backup kann alternativ zum Backup auf andere Datenträger erfolgen. Man kann weiterhin seine Dateien auf eine externe Festplatte und zusätzlich in die Cloud sichern.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted