Comarch ERP XT Test
Comarch ERP XT ist insgesamt ein beeindruckendes Paket. Neben den umfangreichen Optionen zur Rechnungsverwaltung lässt sich dank der mitgelieferten Zusatzmodule eine voll funktionsfähige Zentralverwaltung für Ihr eCommerce aufbauen, ohne sich um extra Software bemühen zu müssen. Für erweiternde Buchhaltungsfunktionen buchen Sie das entsprechende Modul hinzu. Das Tool ist insgesamt übersichtlich, logisch sortiert und einfach zu bedienen. Hilfen wie das automatische Füllen von Feldern für Pflichtangaben helfen Ihnen dabei, Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Während Sie mit vorgefertigten E-Mail-Rechnungen arbeiten, erlaubt Ihnen der Ausdruckseditor Ihre Papier-Rechnungen an Ihre Bedürfnisse und Ihre CI anzupassen. Das Tool ist DSGVO-konform und unterstützt eine Rechnungsspeicherung nach GoBD.
- Viele Dokumenttypen vorhanden
- Einfache Bedienung
- Optionaler Webshop buchbar
- GoBD-konform
- Editor nur für Papierrechnungen
Was kostet Comarch ERP XT?
Die Grundmodule “Rechnungen” und “Rechnungen & Lager” bekommen Sie für 7€ beziehungsweise 19€ im Monatsabo. Beide Varianten lassen sich mit kostenpflichtigen Zusatzmodulen zwischen 9€ und 35€ im Monat erweitern. Neben den monatlichen Abonnements stehen Ihnen die etwas günstigeren Jahresabos zur Verfügung. Alle angegebenen Preise verstehen sich netto zuzüglich der geltenden Umsatzsteuer. Sie können Comarch ERP XT 30 Tage lang kostenlos testen.
Welche Funktionen hat Comarch ERP XT?
Comarch ERP XT bietet Ihnen eine umfassende Rechnungserstellung, eine Lagerverwaltung und viele Features im Bereich Warenwirtschaft. In Sachen Buchhaltung gibt es ein eigenes Modul. Zudem kann die Software mit Analysefunktionen aus dem Zusatzmodul “BI-Berichte” aufwarten. Neben den wichtigsten Grundfunktionen bietet Ihnen das Tool weitere Komfortfunktionen wie den Kalender oder einen eigenen individualisierbaren Webshop. So sind Marktplatz, Verkauf und Abrechnung sinnvoll in nur einem Tool verknüpft.
Das Tool Comarch ERP XT erlaubt Ihnen, eine ganze Reihe an nützlichen Finanzdokumenten zu erstellen:
- Ausgangsrechnungen
- Anzahlungen
- Ausgangsrechnungen Korrektur
- Anzahlungen Korrektur
- Schlussrechnungen
- Angebote
- Aufträge
- Bestellungen
- Lieferscheine
- Stornierungen
- Zahlungserinnerungen, Mahnungen
- Kassenbelege
- Kassenbelege Korrektur
Dokumente wie Gutschriften und explizite Auftragsbestätigungen fehlen leider. Das ist aber in Anbetracht der sonst sehr großen Zahl an möglichen Finanzdokumenten durchaus zu verschmerzen.
Comarch ERP XT bietet Ihnen eine einfache Rechnungsstellung mit vielen kleinen Komfortfunktionen. Dazu gehören beispielsweise die Autovervollständigung von Datensätzen, die automatisierte Eintragung von rechtlich vorgeschriebenen Pflichtangaben oder individuelle Druckvorlagen.
Automatisierte Vervollständigung von Rechnungsdaten
Eine sehr komfortable Eigenschaft von Comarch ERP XT ist seine Autovervollständigung. Haben Sie einen Kunden oder Lieferanten einmal angelegt, müssen Sie diesen nur noch aus einer übersichtlichen Liste auswählen. Das Programm fügt alle hinterlegten Daten automatisch an den passenden Stellen in Ihr Dokument ein. Eine Voraussetzung für die problemlose Nutzung dieser Funktion ist, dass Sie die entsprechenden Datenbanken sorgfältig pflegen und Angaben wie Kontaktdaten oder Artikel immer wieder aktualisieren.

Erkennung von Pflichtangaben
Wenn Sie sehr viele Rechnungen stellen oder noch wenig Erfahrung damit haben, kann es durchaus sein, dass Sie gewisse Angaben in einer Rechnung vergessen. Comarch ERP XT fügt für Sie mindestens alle rechtlich vorgesehenen Pflichtangaben ein und sorgt so für durchgehend rechtssichere Dokumente. Wenn Sie vorab keine Einstellungen vornehmen, generiert das Tool die passenden einmaligen Rechnungsnummern für Sie automatisch. Das ist praktisch für all jene, die vorher kein entsprechendes Nummernsystem hatten.
Rechnungen immer als Entwurf bearbeiten
Wenn Sie eine neue Ausgangsrechnung in Comarch ERP XT bearbeiten, wird diese automatisch zuerst als Entwurf in Ihrem Konto abgelegt. So lassen sich Rechnungen vor dem Versenden mehrfach bearbeiten. Achten Sie allerdings vor dem Versand darauf, dass Sie die Rechnung im Programm bestätigen. Das funktioniert über den Pfeil neben dem “Speichern”-Button. Andernfalls wird auf der versendeten Rechnung groß der Schriftzug “Entwurf” eingeblendet.
Haben Sie eine Rechnung einmal bestätigt, lässt sie sich im Anschluss nicht mehr bearbeiten.

Anhänge verwalten und Historien einsehen
Wenn zu Ihren Dokumenten weitere Informationen wie beispielsweise Bilder, Kopien oder Durchschläge gehören, lassen sich diese in einem eigenen Reiter Ihrer Rechnung anhängen und verwalten. Alternativ verwenden Sie die Anhänge, um sich eine eigene Kartei zum Auftrag zu erstellen oder um Belege zuzuordnen. Wenn Sie wissen möchten, ob und an wen Rechnungen, Angebote und Bestellungen versendet wurden, haben Sie mit der Dokumenthistorie die Gelegenheit dazu.
Dieses Feature erspart Ihnen das lange Suchen in Ihren E-Mail-Verläufen und zeichnet für Sie alle Änderungen am Dokument fein säuberlich auf. Arbeiten Sie mit Kollegen in Comarch ERP XT, wird Ihnen auch angezeigt, wer die jeweiligen Änderungen zu welchem Zeitpunkt in der Software vorgenommen hat. Das vereinfacht die Kommunikation über Rechnungen innerhalb Ihrer Belegschaft ungemein.

Einfache Umwandlung nutzen
Eine sehr komfortable Funktion des Tools ist die Umwandlungsfunktion. Haben Sie beispielsweise ein Angebot erstellt, lässt sich dieses nach dem Abspeichern spielend in eine Bestellung für den Lieferanten oder eine Rechnung umwandeln. So müssen Sie nicht jedes einzelne Dokument mehrfach erstellen und sparen dadurch sehr viel Zeit.
Rechnungen problemlos korrigieren und stornieren
Niemand ist perfekt, weshalb es durchaus zu Fehlern bei der Rechnungsstellung kommen kann. Haben Sie einen Fehler entdeckt, erlaubt Ihnen das Tool eine Korrektur mit nur einem Klick. Dabei wird die alte Rechnung nicht gelöscht, sondern aus der alten Rechnung eine neue mit der nächstmöglichen Rechnungsnummer generiert. Hier liegt der Vorteil darin, dass Sie für die Korrektur eines Fehlers das Dokument nicht komplett neu anlegen müssen, was das Risiko von neuen Fehlern minimiert.

Ein Storno lässt sich ebenfalls mit einem Klick auf die Dokumentoptionen durchführen. Sie geben dann den Grund für die Stornierung an und der entsprechende Rechnungsbetrag wird aus Ihren Finanzen entfernt. Die stornierte Rechnung bleibt in Ihrem Account bestehen und kann weiterhin eingesehen werden. Für Rücküberweisungen und beziehungsweise die Erstellung einer neuen und korrekten Rechnung sind Sie nach wie vor selbst verantwortlich.
In Comarch ERP XT versenden Sie Ihre Rechnungen ausschließlich per E-Mail. Andere Versandoptionen bietet Ihnen der Softwarehersteller leider nicht. Immerhin ist ein Download per PDF möglich. So lassen sich Dokumente ausdrucken und an den Kunden geben oder per Post versenden.
Versand per E-Mail
Sie haben in Comarch ERP XT die Wahl, ob Sie den E-Mailversand direkt aus Ihrem Tool heraus vornehmen wollen oder ob Sie ein E-Mailprogramm nutzen möchten. Zudem haben Sie die Wahl, in welcher Sprache die vorgefertigte Nachricht mit der Rechnung angezeigt werden soll. Ihnen stehen Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch zur Verfügung. Haben Sie die Mail versendet, erhält Ihr Kunde die Rechnung als Anhang im PDF-Format. Dieser Versandweg ist schnell, unkompliziert und spart Ihnen Materialkosten wie Porto.

Individuelle Druckvorlagen verwenden
Wenn Sie Ihre Dokumente dem Kunden vor Ort in Papierform geben oder per Post versenden wollen, dann können Sie diese mit dem Editor Ihren eigenen Schliff verpassen. Dabei lassen sich die Positionen der Textelemente bequem per Drag-and-Drop verändern, als auch die Inhalte anpassen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eigene Logos auf den Unterlagen einzufügen. So weiten Sie Ihre CI bis auf Ihre Rechnungsunterlagen aus und vermitteln damit einen professionellen Eindruck an Ihre Kunden.

Zusätzliche Funktionen mit dem Buchhaltungsmodul
Comarch ERP XT bietet ein Buchhaltungsmodul, mit dem Sie die Funktionen des Tools in diese Richtung erweitern. Zu den Features gehören:
- Individuelle Abrechnungsperioden für Ihre Transaktionen
- Ihr eigener Kontenplan
- Die Erstellung von Eröffnungsbilanzen
- Ihre eigenen Buchungsschlüssel
- Die Umsatzsteuervoranmeldung
- Führung von Bilanzkonten
- Und mehr
Das Buchhaltungsmodul von Comarch ERP XT stand zum Zeitpunkt des Praxistests noch nicht zur Verfügung. trusted kann dementsprechend keine Aussagen zur Usability treffen.
Minimalistisches Dashboard
Wenn Sie sich einen geordneten und kurzen Überblick über Ihre Finanzsituation verschaffen wollen, nutzen Sie das Dashboard. Hier sehen Sie Ihre letzten Transaktionen klar aufgeteilt in Kosten, Einnahmen und Gewinn. Außerdem gelangen Sie in der Übersicht rechts mit Shortcuts zu den wichtigsten Funktionen wie dem Anlegen neuer Geschäftspartner oder dem DATEV-Export. Es ist möglich mehr oder weniger Shortcuts einzublenden, diese lassen sich aber im Gegensatz zu den Widgets aus Billomat nicht neu anordnen.

Partner- und Kundenverwaltung
Eine praktische Eigenschaft des Tools Comarch ERP XT ist seine genaue Unterteilung in Endverbraucher, Geschäftskunden und Lieferanten. Mit diesen Posten unterscheiden Sie genau, wer in welcher Beziehung zu Ihrem Unternehmen steht. Das minimiert die Verwechslungsgefahr auf Ihren unterschiedlichen Finanzdokumenten. Außerdem finden Sie dank dieser Unterteilung die gewünschten Kontakte im Tool schneller als in einem großen gemeinsamen Adressbuch.
Nutzen Sie Comarch ERP XT als Kassensoftware für Ihre POS
Nicht jeder vertreibt seine Waren oder Dienstleistungen ausschließlich im Netz. Da ist es sehr löblich, dass Anbieter Comarch auch für diesen Fall eine Lösung bietet: das Zusatzpaket “POS”. Mit dieser Erweiterung lässt sich Ihr Rechnungstool als Kassensoftware in Ihren Filialen verwenden. Mit dieser Erweiterung nutzen Sie das digitale Kassenbuch, X- und Z-Berichte. Außerdem lassen sich Prüflisten mit dem Tool erstellen.

Diese enge Verbindung Ihrer “vor Ort”-Finanzen mit dem restlichen System zur Finanzverwaltung sind eine gute Idee und ersparen Ihnen das Hantieren mit verschiedenen Exporten und Datenumwandlungen.
Unternehmensanalysen mit detaillierten BI-Berichten
Um die Berichte zu nutzen, müssen Sie das Zusatzpaket “BI-Berichte” buchen. Haben Sie das erledigt, stehen Ihnen eine Reihe an nützlichen Features zur Verfügung, die Ihnen sowohl bei der Analyse Ihrer Finanzen als auch bei der Überwachung Ihrer Warenwirtschaft dienlich sind. Dazu gehören weitere Dashboards, vordefinierte und eigene Berichte sowie Analysen zu Kunden, Umsätzen und Verkäufen.
Warenwirtschaft
Je nachdem, für welche der Module und Zusatzpakete Sie sich entscheiden, wird Comarch ERP XT zu einem beachtlichen Warenwirtschaftssystem mit vielen Komfortfunktionen.
Verwalten Sie bequem und digital Ihre Lagerbestände
Über den Menüpunkt “Produkte” legen Sie in Comarch ERP XT Ihre verfügbaren Artikel mit allen wichtigen Informationen wie Steuersätzen, Preisen und Bildern an. Haben Sie das Paket “Rechnungen & Lager” gebucht, verwalten Sie die Bestände besagter Artikel automatisiert, indem Ihr Tool die Artikeldatenbank mit den Bewegungen der Lagerbestände synchronisiert. Gerade wenn Sie allein oder als kleines Unternehmen im Bereich der Warenproduktion oder als Wiederverkäufer tätig sind, ist dieses Feature eine echte Hilfe.

Einfache Inventuren per digitalem Tool
Dank der hinterlegten Mengen in Ihrer Artikeldatenbank haben Sie bei jeder Inventur Ihre Liste an “Soll”-Beständen immer zur Hand. Legen Sie für Ihre Inventur einen entsprechenden Bogen im Tool an und geben Sie einfach die tatsächlich gezählten Mengen aus Ihrem Lager in das Programm ein. Die Differenz von “Soll” und “Ist” wird für Sie automatisch berechnet und aufgelistet. Für eine einfachere Zählung in Ihrem Lager stellt Ihnen Comarch ERP XT eine praktische Zählliste zum Ausdrucken zur Verfügung.
Verbinden Sie Ihr Rechnungstool mit Ihrem eigenen Webshop
Da Comarch ERP XT sowohl die Verarbeitung Ihrer Rechnungen übernimmt als auch wie etwa Billbee bei der Verwaltung Ihrer Lagerbestände hilft, ist ein angegliederter eigener Webshop eine praktische Ergänzung. Zum einen ist die enge Verbindung von Shop und Ihrem finanziellen Backend eine einfache Lösung für die Abwicklung Ihrer Geschäfte. Zum andern werden Sie so von externen Vertriebsplattformen unabhängig oder erweitern Ihr Marktplatz-Portfolio um eine weitere Verkaufsstelle.
Ein Plus ist der SEO-optimierte Aufbau des Shops, der Ihnen bei der Generierung von mehr Klickzahlen und damit Verkäufen hilft. Der Webshop kommt mit einer Reihe von ansprechenden Designs, die Sie im Editor oder per eigener CSS-Vorlage an Ihren Geschmack anpassen. Ähnlich wie bei WordPress und Co. erweitern Sie Ihre Website mit vorgefertigten Plug-ins. Im Falle von Comarch stehen Ihnen davon 40 Stück zur Verfügung.
Beachten Sie, dass je nach Funktionsweise des Plug-ins Sie diese laut DSGVO in Ihre Datenschutzerklärung aufnehmen müssen. Vorne mit dabei sind Analyse-Plug-ins wie beispielsweise Google Analytics.

Sie haben die Möglichkeit, Waren auf Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch zu hinterlegen. Allerdings sind Sie für die Übersetzungen selbst verantwortlich. Der Webshop ist mobil responsiv und damit auch für Ihre Kunden geeignet, die via Smartphone oder Tablet bei Ihnen shoppen möchten. Ihnen stehen eine Reihe an Bezahloptionen zur Verfügung wie PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Nachnahme, Kauf auf Rechnung oder versicherter Rechnungskauf.
Mit diesen Funktionen bekommen so auch Einsteiger im Online-Business eine performante und optisch ansprechende Website zusammengebaut, ganz ohne monatelange Kurse oder Programmierkenntnisse.
Wie jedes gute Rechnungstool bietet Ihnen auch Comarch ERP XT einige Optionen für Im- und Exporte. Dazu gehören Dokumentexporte als PDF oder Im- und Exporte als .csv-Datei.
Schnell Daten für DATEV exportieren
Um den DATEV-Export zu nutzen, müssen Sie in Ihrem Account für alle Kunden und Lieferanten den korrekten Wert für das jeweilige Soll eingetragen werden. Ist das passiert, klicken Sie im Startmenü auf “In die DATEV-Datei exportieren”. Sie erhalten darauf ein ZIP-Archiv mit den gewünschten Finanzdaten, die Sie einfach an Ihren Steuerberater übermitteln. Das spart Ihnen Materialkosten für die Ausdrucke und den Weg zum nächsten Postamt.

Artikel mit Im- und Exporten schneller verwalten
Wenn Sie viel mit Artikeln oder Kontaktdaten von Geschäftspartnern in Ihren Datenbanken hantieren, dann lohnt sich für Sie die Im- und Exportfunktion von Comarch ERP XT. Mit dieser transferieren Sie Daten über das .csv-Format und sind so beispielsweise schneller beim Umzug auf das neue Tool oder geben Artikellisten im .csv-Format an Partner und Geschäftskunden aus.
Zusatzfeatures
Comarch ERP XT hat neben den wichtigsten Funktionen zu Rechnungsstellung und Warenwirtschaft noch ein paar praktische Gimmicks zu bieten. Zu diesen Features gehören die mobile App und der Kalender.
Rechnungen mit der mobilen App unterwegs verwalten
Wenn Sie nicht stationär an einem Stand-PC arbeiten, dann nutzen Sie einfach, wie auch bei beispielsweise Zervant, die mobile App des Anbieters. Mit dieser verwalten Sie Ihre Rechnungen oder Ihr Lager auch bequem unterwegs, beispielsweise auf dem Weg zum nächsten Kunden, der kommenden Messe oder der neuen Baustelle. Die App gibt es für Geräte mit Android-Betriebssystem oder iOS.
Termine mit dem Kalender im Auge behalten
Eine kleine, aber feine Ergänzung von Comarch ERP XT ist das Kalendertool. Hiermit können Sie sich an bevorstehende Termine, Meetings, Zahlungsfristen oder Abgaben erinnern lassen, ohne dafür auf ein externes Tool zurückgreifen zu müssen. Sie haben dabei die Wahl zwischen der Monatsansicht, der Wochenansicht und der Tagesansicht. Achten Sie darauf, dass jeder neu angelegte Termin automatisch das aktuelle Datum als Ausgangspunkt für den Termin nimmt.

Für einen kompakten Überblick über die vorhandenen Funktionen hat Ihnen trusted.de die Comarch ERP XT-Tarifübersicht zusammengestellt.
Welche Schnittstellen hat Comarch ERP XT?
Um Ihnen eine komfortable Umsetzung Ihres Shops zu ermöglichen, hat der Anbieter für wichtige Integrationen bei Onlinezahlungen gesorgt. Dazu gehören PayPal, Sofortzahlungen und Kreditkartenanbieter. Für einen schnellen Export Ihrer Finanzdaten nutzen Sie die Schnittstelle zu DATEV. Für Performance-Analysen in Ihrem Webshop steht Ihnen Google Analytics zur Verfügung. Falls Sie eigene Anwendungen integrieren möchten, tun Sie das über die zugängliche API.
Die meisten Schnittstellen für Comarch ERP XT beziehen sich auf die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs. Dazu gehören Online-Zahlungsanbieter und die DATEV-Schnittstelle für Exporte. Mit der offenen API integrieren findige User Ihre eigenen Apps und Funktionen.
Wie benutzerfreundlich ist Comarch ERP XT?
Insgesamt macht Comarch ERP XT in Sachen Benutzerfreundlichkeit eine sehr gute Figur. Das Onboarding ist nicht kinderleicht, aber auch bei Weitem nicht zu knackig. Die Handhabung ist dank des übersichtlichen Interfaces und der sinnvollen Aufteilung der Funktionen recht einfach. Die Performance ist nicht die allerschnellste, für den üblichen Gebrauch aber völlig ausreichend. Das Tool schafft mit seiner Aufmachung und dem Funktionsumfang sowohl Anfänger als auch Profis abzuholen.
Die Software zeichnet sich durch gute Handhabung und leichte Erlernbarkeit aus, auch wenn das Tutorial kürzer und knapper ausfällt als bei anderen Tools. Die Oberfläche ist gut gestaltet, die Masken nicht übermäßig kompliziert.
Nehmen Sie sich Zeit für das Onboarding
Das Onboarding für Comarch ERP XT erfolgt über ein Tutorial, in dem Sie nach dem ersten Login mit Textboxen durch die Rechnungsstellung geführt werden. Das ist aber eigentlich auch schon alles. Tools wie sevDesk sind da ein wenig ausführlicher. Für weitere Unterstützung benötigen Sie die Online-Hilfe, wo Sie einen Abschnitt mit “Deine ersten Schritte im Programm” finden, oder den Support.
Allerdings sei hier gesagt, dass das bei Usern mit etwas Vorerfahrung kaum nötig sein dürfte. Dank des gut gestalteten Interfaces und den übersichtlichen Eingabemasken ist ein Großteil des Programms, so wie auch bei billtano der Fall, nahezu selbsterklärend. Die größte Herausforderung besteht für neue User vor allem darin, in den vielen Funktionen die passende für Ihr Vorhaben zu finden. Alle wichtigen Funktionen auf Anhieb zu finden kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Einfache Bedienung mit kleinen Tücken
Wenn Sie in Comarch ERP XT Finanzdokumente erstellen, läuft dies meist in nahezu identischen Interfaces mit den gleichen Feldern. Das bedeutet, dass Sie nach kurzen Eingewöhnungszeit die Bedienung der Masken im Schlaf beherrschen dürften. Allerdings sollten Sie auch Acht geben, denn die mangelnde Unterscheidung der Interfaces führt eventuell zum Vertauschen von Dokumenten. Achten Sie also beim Ausfüllen darauf, dass Sie auch wirklich den richtigen Dokumenttyp erwischen und entsprechend ausfüllen.
Ansonsten hilft Ihnen die kleine Abkürzung im Titel des Dokumentes. So steht AR für Ausgangsrechnung, AGB für Angebot und so weiter.

Teils langsame, aber sehr stabile Performance
In Sachen Performance schwankt Comarch ERP XT ein wenig. An ein paar Stellen gehen einige Sekunden ins Land, bevor Ihre Dokumente geladen wurden. Sehr lange Wartezeiten oder einen Totalausfall gab es löblicherweise während des Tests nicht. Sollten Sie also nicht gerade im rasenden Tempo arbeiten wollen, ist die Performance des Tools absolut in Ordnung. Für alle, die es flotter mögen, empfehlen sich Tools wie lexoffice, FastBill oder easybill.
Für wen ist Comarch ERP XT geeignet?
Wer gilt als Kleinunternehmer?
Comarch ERP XT richtet sich unter anderem an Kleinunternehmer. Dass heißt, dass Ihr Unternehmen im vorigen Jahr nicht über 22.000€ an steuerpflichtigen Umsatz generiert hat und im laufenden Jahr einen entsprechenden Umsatz von 50.000€ nicht überschreiten wird. Auch Selbstständige können von dieser Regelung Gebrauch machen. Als anerkanntes Kleinunternehmen müssen Sie keine Umsatzsteuer auf Ihren Rechnungen ausweisen, bekommen dafür aber die eigene Umsatzsteuer, oft auch “Vorsteuer” genannt, nicht erstattet.
Laut Aussage des Anbieters richtet sich das Tool ganz speziell an Selbstständige, Handwerker, Dienstleister und Kleinunternehmer ‒ und macht dabei eine exzellente Figur. Das Tool bietet alle wichtigen Funktionen von einer einfachen Rechnung bis hin zur eCommerce-Komplettlösung und schafft dabei einen schwierigen Spagat zwischen Einfachheit und Komplexität. Auf diese Weise dürften sowohl erstmalige User wie Rechnungsprofis und Gurus des Online-Handels mit dem Tool glücklich werden.
Wer erweiternde Funktionen für die Buchhaltung sucht, der greift auf das entsprechende Zusatzmodul zurück.
Mehr Tipps, Tricks und Empfehlungen zu Debitoor, easybill und weiteren Rechnungstools finden Sie im trusted-Ratgeber.
Wie sicher ist Comarch ERP XT?
Comarch ERP XT überträgt Ihre Daten mit einer 265-Bit SSL-Verschlüsselung mit TLS 1.2 Standard. Die Aufbewahrung der Daten erfolgt redundant auf ISO 27001-zertifizierten Servern in Dresden, Deutschland. Das Tool ist somit bestens für die Umsetzung der DSGVO geeignet. In Comarch ERP XT hinterlegen Sie zudem in einem eigenen Abschnitt Ihre Datenschutzinformationen und Ermächtigungen. Neben diesen Aspekten punktet das Tool mit einer GoBD-konformen Speicherung Ihrer Rechnungen.
Comarch ERP XT stammt zwar von einem polnischen Anbieter, unterhält aber auch Server in Deutschland. Das freut die DSGVO. Ein zusätzliches Plus des Tools ist seine Unterstützung einer GoBD-konformen Rechnungsspeicherung.
Eigene Verzeichnisse für Ihre DSGVO
Mit Comarch ERP XT erhalten Sie einen eigenen Bereich für Ihre DSGVO-Angaben. Das ist ein seltenes Feature, ergibt aber gerade in Verbindung mit den Lager- und eCommerce-Funktionen Sinn. So vermerken Sie im Tool beispielsweise Ermächtigungen zur Datenverarbeitung für Ihre Partner und Lieferanten oder hinterlegen einen Datenschutzverantwortlichen. Diese Funktion unterstützt User dabei, sich intensiv mit dem wichtigen Thema Datenschutz auseinanderzusetzen.

Comarch IBARD
Falls Sie automatische Backups und Synchronisationen sowie Cloudspeicher benötigen, bietet Comarch hierfür eine Lösung: IBARD. Dieser Service lässt sich in Ihr ERP TX-System integrieren und bietet automatisierte Backups und genug Speicher für Ihre Rechnungsdaten. Das hat allerdings seinen Preis: Für diesen Service liegen die Kosten je nach gebuchtem Speicherplatz zwischen 50€ und 300€ pro Jahr.
Welchen Kundenservice bietet Comarch ERP XT?
Wenn Sie sich selbst mit Comarch ERP XT auseinandersetzen möchten, finden Sie entsprechende Informationen in den FAQ, in der Online-Hilfe oder in Videoform als Youtube-Tutorials. Für Hilfe direkt vom Anbieter nutzen Sie die Hotline, das Kontaktformular im Tool oder die E-Mail-Adresse des Supports. Mehr Informationen zu Comarch ERP XT und dem Rechnungswesen allgemein gibt es im Blog des Anbieters.
Comarch ERP XT bietet alle wichtigen Kanäle, damit Sie das Tool problemlos nutzen können. Zusatzinformationen rund um Rechnungen, eCommerce und das Tool gibt es im Blog.
Suchen Sie gezielt nach dem YouTube-Kanal von Comarch mit dem Zusatz “Region DACH”, wenn Sie die deutschsprachigen Videos wünschen. Weitere Tutorials sind auf Polnisch verfügbar.