Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Cloud Speicher aus Deutschland: 30 Anbieter im Vergleich

Ein deutscher Serverstandort heißt Sicherheit, Datenschutz und schneller Zugriff auf die Cloud. Klingt gut für Sie? Dann wechseln Sie jetzt zu einem der 6 von trusted getesteten Cloud-Speicher Made in Germany!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten Cloud-Speicher aus Deutschland

Nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Jahr 2018 gilt Deutschland als eines der Länder mit den strengsten Datenschutzstandards. Cloud-Tools mit Hauptsitz und Serverstandort Deutschland werden dadurch immer beliebter. Aber nicht nur aus diesem Grund wünschen sich viele Unternehmen und Privatpersonen eine deutsche Cloud-Lösung. Auch der deutschsprachige Support ist gegenüber vielen US-amerikanischen Diensten ein echter Vorteil für deutsche Kund:innen.

Damit Sie gezielt nach einem deutschen Cloud-Speicher suchen können, hat trusted aus dem großen Cloud-Speicher-Test 2025 die 6 besten Cloud-Anbieter mit Firmensitz in Deutschland ausgewählt, und stellt Ihnen diese in diesem Artikel ausführlich vor. Zudem finden Sie neben den ausführlichen Eindrücken zur trusted Top-6 viele weitere sichere Cloud-Lösungen aus Deutschland und alle wichtigen Infos zu deren Features und Preisen.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

SecureCloud

4.5
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 2,49 €/Monat
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Anbieter SecureCloud GmbH
  • Unternehmenssitz Haundorf

Der deutsche Cloud-Speicher SecureCloud oder SecureCloud wird vom gleichnamigen Unternehmen im fränkischen Haundorf in der Nähe von Nürnberg entwickelt und vertrieben. Der Testsieger im Vergleich 2025 überzeugt durch höchste Sicherheitsstandards wie eine konsequente End-to-End-Verschlüsselung, deutsche/europäische Datenschutzstandards und dem sicheren Serverstandort Nürnberg. SecureCloud ist als Cloud-Tool sowohl im Web-Browser, als auch als mobile App und Desktop-Client für Windows und Mac verfügbar.

Warum mögen wir SecureCloud?

Der Name bei SecureCloud ist Programm. Kaum ein anderer Cloud-Speicher-Anbieter kann mit so hohen Sicherheitsstandards punkten, wie der fränkische Testsieger. Vollständig konform mit dem europäischen Datenschutz, mit ISO-zertifiziertem Rechenzentrum und regelmäßigen Backups der Server sind Ihre Daten hier ideal vor Fremdzugriff und Verlust geschützt. Dafür sorgen auch eine SSL-Verschlüsselung während des Up- und Downloads, eine AES-256-Verschlüsselung im Speicher und die Zero-Knowledge-Politik des Anbieters.

Was unterscheidet SecureCloud von anderen Cloud-Speichern?

SecureCloud trägt den Sicherheitsgedanken mit diversen Features auch in die Usability der Plattform. So lassen sich einzelne Ordner individuell mit Passwörtern schützen, unabhängig voneinander zwischen Geräten synchronisieren und mit jeweils eigenen Zugriffsrechten ausstatten. Bei SecureCloud sind Sie der Herr über Ihre Daten und Dateien, ohne Wenn und Aber. Dank des Zero-Knowledge-Standards und der clientseitigen Verschlüsselung hätte im Ernstfall nicht einmal der Anbieter selbst Einsicht in Ihre Dateien. Das sorgt für Vertrauen.

Für wen ist SecureCloud geeignet?

SecureCloud ist für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet. Ab 4 Euro pro Monat und User inklusive 50 GB Speicherplatz enthält SecureCloud alles, was eine Business-Cloud braucht: Versionsverwaltung, Rollen- und Rechteverwaltung, ein eigenes Online-Office, einen persönlichen Account Manager und mehr.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Beliebiger Sync-Ordner
  • Flexible Dateiversionierung
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • Bis zu unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Leichte Hürden bei der Installation
  • Teuerster Anbieter im Test
SecureCloud
4.5
Testbericht
2

luckycloud

4.6
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 1,43 €/Monat
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Anbieter luckycloud GmbH
  • Unternehmenssitz Berlin

Der Online-Speicher luckycloud ist ein Produkt der luckycloud GmbH aus Berlin. Ursprünglich als flexible Austauschplattform für Studierende entwickelt, ist die luckycloud mittlerweile ein kommerzielles Projekt. Ähnlich wie bei SecureCloud steht auch hier die Sicherheit im Fokus. Eine konsequente End-to-End-Verschlüsselung und Lagerung auf zertifizierten deutschen Rechenzentren garantieren den nötigen Datenschutz. Zudem ist der Code von luckycloud vollständig Open Source, was zusätzlich für Transparenz und Vertrauen sorgt.

Warum mögen wir luckycloud?

luckycloud ist sicher, DSGVO-konform und einfach zu bedienen. Die Plattform bietet ein sehr gutes Look-and-Feel und ist dank mobiler Apps und seafile-Clients auf so gut wie jedem Gerät verfügbar. Auch der deutsche Kundensupport kann überzeugen, der Ihnen wahlweise per E-Mail, Live-Chat oder Telefon-Hotline zur Verfügung steht und Sie auf Wunsch sogar per Remote-Software ganz direkt bei Ihren Problemen unterstützt. Neben Standard-Features wie das Teilen von Dateien bringt luckycloud außerdem ein eigenes Web-Office mit.

Was unterscheidet luckycloud von anderen Cloud-Speichern?

luckycloud bietet anders als SecureCloud keine Pauschalpakete an, sondern ist frei konfigurierbar. Vor allem in den Business-Tarifen haben Sie durch den Preiskonfigurator volle Kontrolle darüber, wie viel Speicherplatz und User-Zugänge Ihr Online-Speicher enthalten soll. So bezahlen Sie nie mehr als das, was Sie wirklich brauchen. Auch luckycloud Home – der Tarif für Privatnutzer – lässt sich in kleinen Schritten flexibel aufstocken, wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen. Diese individuelle Konfiguration macht luckycloud aus.

Für wen ist luckycloud geeignet?

Genau wie SecureCloud richtet sich auch luckycloud sowohl an Privatkund:innen (luckycloud Home) als auch an Unternehmen (luckycloud Team, Business und Enterprise). Letztere buchen bei dem Berliner Cloud-Speicher auch E-Mail- und Webhosting und bekommen so alles aus einer Hand. Privatnutzer:innen freuen sich über die hohe Sicherheit und die einfache Usability; je nach Speicherplatzbedarf könnte luckycloud für private Zwecke allerdings ein wenig zu kostspielig sein.

Vorteile
  • Maximaler Speicher: 500 TB
  • Serverstandort Deutschland
  • Einfach skalierbar
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • 14 Tage kostenlos testen
Nachteile
  • Umständliche Funktionsverteilung
  • Teurer als andere Angebote
luckycloud
4.6
Testbericht
3

leitzcloud

4.2
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 11,00 €/Monat
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Anbieter LC by vBoxx GmbH
  • Unternehmenssitz Frankfurt a. Main

leitzcloud by vBoxx ist eine deutsche Business-Cloud für kleine bis mittelständische und teilweise auch große Unternehmen. Benannt ist die leitzcloud nach dem bekannten Leitz-Ordner der deutschen Traditionsfirma. Mit der Cloud-Lösung will die leitzcloud auch im digitalen Raum ein hohes Level an Organisation und Überblick über alle Ihre Dateien und Dokumente gewährleisten. Hinzu kommen ein deutscher Serverstandort und hohe Sicherheitsstandards auf der Höhe der Zeit.

Warum mögen wir leitzcloud?

leitzcloud enthält so gut wie alles, was eine moderne Business-Cloud-Lösung braucht: Ein eigenes Web-Office (powered by OnlyOffice), mit dem Sie gemeinsam an Dateien und Dokumenten arbeiten können, Team Shares für Projekte oder einzelne Teams, sichere Sharing-Links und einen integrierten Chat, in dem Sie Kommentare und Notizen festhalten und mit Ihrem Team teilen können. Kurzum: leitzcloud ist hervorragend ausgestattet und kann als deutsche Lösung außerdem mit dem nötigen Datenschutz glänzen.

Was unterscheidet leitzcloud von anderen Cloud-Speichern?

leitzcloud ist hervorragend konfigurier- und anpassbar. Ob es um Benutzerrollen und -rechte einzelner User geht, um mit Ihrer Cloud synchronisierte Geräte oder um Gast-Accounts (von denen Sie beliebig viele kostenlos in der leitzcloud anlegen können) - all das lässt sich durch ein übersichtliches Backend spielend leicht anpassen und verwalten. So verlieren selbst große Unternehmen mit mehreren Zweigstellen oder Departments nie den Überblick. Nett: Auch der Preis ist dank eigenem Preiskonfigurator flexibel anpassbar.

Für wen ist leitzcloud geeignet?

Dank ihrer hohen Skalierbarkeit ist die leitzcloud für Unternehmen jeder Größenordnung interessant. Der Preis für die Cloud-Lösung berechnet sich anhand der benötigten User-Lizenzen und des enthaltenen Speicherplatzes; beides können Sie auf Wunsch beliebig an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dank der kostenlosen Gast-Accounts ist leitzcloud by vBoxx auch für Agenturen, Kanzleien oder andere Firmen attraktiv, die viel und oft mit externen Partner:innen, Kund:innen oder Mandant:innen kommunizieren.

Vorteile
  • Sicher und datenschutzkonform
  • Einfache Organisationsverwaltung
  • Flexibles und individuelles Pricing
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • 10 GB bis unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Kaum für private User geeignet
  • Freigabelinks ohne Passwortschutz
  • Teurer als der Durchschnitt
leitzcloud
4.2
Testbericht
4

STRATO HiDrive

4.2
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 3,50 €/Monat
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Anbieter STRATO AG
  • Unternehmenssitz Berlin

Die STRATO AG mit Sitz in Berlin ist in Deutschland für diverse digitale Produkte schon seit langem bekannt und auch der eigene Cloud-Speicher HiDrive kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Verfügbar ist HiDrive im Browser sowie als Desktop-Client und als mobile App für Smartphones und Tablets. Wichtig: Zusätzlich zu den monatlichen Kosten erhebt STRATO als einer der einzigen Online-Speicher im aktuellen Vergleich eine einmalige Einrichtungsgebühr, allerdings nur in den Business-Tarifen.

Warum mögen wir STRATO HiDrive?

STRATO HiDrive ist nicht der funktional umfangreichste Cloud-Speicher im Vergleich, kann aber mit einem großen Speicherplatz für relativ kleines Geld aufwarten. Nach einem vollständigen Rework der Web-Oberfläche wirkt STRATO auch nicht mehr so altbacken und unmodern wie noch vor einigen Jahren. Die Usability ist gut; hinzu kommen Sicherheit und Datenschutz Made in Germany, auf Wunsch mit optionaler End-to-End-Verschlüsselung, die Sie im Desktop Client aktivieren können.

Was unterscheidet STRATO HiDrive von anderen Cloud-Speichern?

Was STRATO an Komfortfeatures wie einem eigenen Web-Office vermissen lässt, macht es durch die hervorragende Dateiverwaltung wieder wett. So haben Sie bei STRATO volle Kontrolle darüber, in welchen Abständen automatische Backups angelegt werden sollen, und wie lange Dateiversionen für geänderte Dateien und Dokumente auf der Plattform zur Verfügung stehen. Dadurch behalten Sie stets auch die Kontrolle über den noch verfügbaren Speicherplatz.

Für wen ist STRATO HiDrive geeignet?

STRATO gibt es als Angebot sowohl für Privatnutzer:innen als auch für Unternehmen. Am ehesten profitieren dank der relativ günstigen Flatrate-Preise Privatkund:innen von STRATO HiDrive. Aber Vorsicht vor dem Lockangebot eines kostenlosen Tests, das hier schnell in eine Abofalle umschlagen kann.

Vorteile
  • Einfach und übersichtlich
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfaches u. sicheres Filesharing
  • 500 GB bis 10 TB Speicherplatz
Nachteile
  • Gewisses Know-how vorausgesetzt
  • Automatische Synchronisation
STRATO HiDrive
4.2
Testbericht
5

IONOS HiDrive

4.4
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 1,00 €/Monat
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Anbieter 1&1 IONOS SE
  • Unternehmenssitz Montabaur

HiDrive der 1&1 IONOS hat nicht nur dem Namen nach Ähnlichkeiten mit dem Cloud-Speicher von STRATO. Im Grunde verbirgt sich hier funktional das gleiche Produkt, nur mit einem angepassten Pricing und Support seitens IONOS, statt von STRATO. Genau wie STRATO HiDrive ist IONOS HiDrive im Browser, als App und als Sync-Client für den Desktop verfügbar. Die Preise für den Cloud-Speicher reichen von 1 Euro für 100 GB bis 20 Euro für 2 TB Speicherplatz.

Warum mögen wir IONOS HiDrive?

IONOS HiDrive ist nicht nur ein wenig günstiger als der “große Bruder” von STRATO, sondern verzichtet auch auf die störenden Einrichtungsgebühren zu Beginn. Hinzu kommt der vielgelobte 24-Stunden-Support von IONOS und die hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards. Ein Unterschied zur STRATO-Lösung allerdings: Während Sie bei STRATO die End-to-End-Verschlüsselung auf Wunsch jederzeit im Client aktivieren können, ist dieses Feature bei IONOS erst im teuersten Tarif “Pro” verfügbar.

Was unterscheidet IONOS HiDrive von anderen Cloud-Speichern?

Funktional hat HiDrive von IONOS kaum Unterschiede zum Vorgänger-Produkt von STRATO. Auch hier landen alle Daten und Dateien in hochsicheren deutschen Rechenzentren, werden durch eine hohe Verschlüsselung geschützt und enthalten automatische Cloud-Backups sowie (auf Wunsch) eine 2-Faktor-Authentifizierung. Ein Alleinstellungsmerkmal ist allerdings der Support rund um die Uhr (per E-Mail oder Telefon) und mit einem persönlichen Account Manager seitens IONOS.

Für wen ist IONOS HiDrive geeignet?

Im Gegensatz zum Online-Speicher von STRATO, der vor allem Privatkund:innen im Blick hat, richtet sich IONOS HiDrive hauptsächlich an Unternehmen. Zwischen 1 und 10 User-Lizenzen sind in den Paketen bereits integriert, so dass kleine Teams zu einem im Vergleich günstigen Preis schon gut mit IONOS HiDrive arbeiten können. Vor allem die User- und Rechteverwaltung ist hier sehr umfangreich und flexibel. Für einen ausgewachsenen Business-Speicher fehlt es IONOS allerdings noch an Features wie einem Web-Office.

Vorteile
  • Sehr günstiges Angebot
  • Sehr einfache Bedienung
  • Deutscher Datenschutz
  • Praktisches Online-Office
  • 100 GB bis 2.000 GB Speicherplatz
Nachteile
  • Keine Dateihistorien und -archive
  • Ende-zu-Ende teils nur mit Aufpreis
IONOS HiDrive
4.4
Testbericht

Die 5 besten Cloud Anbieter aus Deutschland im Vergleich

  1. SecureCloud - Die beste deutsche Cloud
  2. luckycloud - Konfigurierbar und sicher
  3. leitzcloud - Die beste deutsche Cloud für Unternehmen
  4. STRATO HiDrive - Die beste deutsche Cloud für Privat
  5. IONOS HiDrive - Deutsche Cloud für Unternehmen

Vergleichstabelle

Anbieter
SecureCloud
luckycloud
leitzcloud
STRATO HiDrive
IONOS HiDrive
pCloud
TeamDrive Cloud-Service
DRACOON
Icedrive
idgard Cloud
Internxt
kDrive
Sync.com
Dropbox
Microsoft OneDrive
Google Drive
Tresorit
Apple iCloud
GMX Cloud
hashcloud
Jottacloud
Livedrive
Mediafire
MEGA
SecureSafe
SugarSync
Syncplicity
Telekom MagentaCLOUD
WEB.DE Cloud
Box
Testurteil
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,0
Test
09/2024
sehr gut
1,3
Test
09/2024
gut
1,6
Test
09/2024
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
10/2024
sehr gut
1,4
Test
10/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
09/2024
sehr gut
1,5
Test
09/2024
gut
1,7
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.5
(15)
4.6
(315)
4.2
(81)
4.2
(18.475)
4.4
(21.434)
4.5
(87.508)
2.9
(131)
4.6
(468)
4.2
(7.430)
4.1
(29)
3.1
(5.347)
4.6
(6.409)
3.4
(5.320)
4.3
(2,38M)
4.5
(6,21M)
4.2
(10,69M)
4.1
(5.298)
1.8
(10.163)
4.3
(759K)
3.8
(1.099)
3.2
(742)
3.9
(105,2K)
4.4
(1,49M)
4.3
(30.865)
2.8
(16.700)
2.7
(967)
4.4
(42.281)
4.2
(19.829)
4.4
(215,7K)
Tarif
Preis
8,00 € / monatlich 1,43 € / monatlich 14,30 € / monatlich 6,00 € / monatlich 1,50 € / monatlich 0,00 € / monatlich 5,66 € / monatlich Auf Anfrage 0,00 € / monatlich 95,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich 4,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 7,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,94 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis7,49 $
Umgerechneter Preis6,94 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,93 $
18,54 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis20,00 $
Umgerechneter Preis18,54 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,93 $
0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Speicherplatz integriert
100 GB 3 GB 250 GB 500 GB 100 GB 10 GB 10 GB 100 GB 10 GB 10 GB 1 GB 15 GB 5 GB 2 GB 5 GB 15 GB 3 GB 5 GB 50 GB 1.000 GB 5 GB unbegrenzt 10 GB 20 GB 100 MB 100 GB 300 GB 3 GB 50 GB 10 GB
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Luxemburg, USA Deutschland Deutschland UK, Deutschland, USA Deutschland Global Schweiz Kanada USA USA Amerika, Europa, Asien Schweiz, Europa USA Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada Schweiz USA USA Deutschland Deutschland USA
Speicherplatz flexibel erweitern
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in deinen Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl (so gut wie) unmöglich macht.
Online-Office
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe eines Online-Office öffnest und bearbeitest du Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche deines Cloud-Speicherst. So brauchst du Dateien nicht herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie Microsoft Word oder Excel) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung an Dateien im Team ist dieses Feature unverzichtbar!
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR CHF USD USD EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
14 Tage 14 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
3 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden

Speicher & Organisation

Speicherplatz flexibel erweitern
Dateien hochladen
Dateien herunterladen
Ordner hochladen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Durch den Upload ganzer Ordner kannst du schnell und einfach deine bisherige Ordnerstruktur in deinen neuen Cloud-Speicher übernehmen.
Ordner herunterladen
Keine Unterschiede vorhanden

File Sharing

Dateien teilen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dateien lassen sich sowohl mit anderen Usern deines Cloud-Speichers, als auch (in vielen Fällen) mit anderen Personen teilen, die keinen Zugriff auf deinen Cloud-Speicher haben. So verschickst du Dateien von deinem Cloud-Speicher an andere oder gibst Dateien für Mitglieder deines Cloud-Speichers frei.
Teilen per Link
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dateien per Link zu teilen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, anderen Personen Zugriff auf deine Dateien zu geben. Links lassen sich z.B. per E-Mail, Chat oder Messenger verschicken.
Teilen per E-Mail
Ordner teilen
Keine Unterschiede vorhanden

Synchronisation

Autosynchronisation (alle Geräte)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe von Autosynchronisation greifst du von allen deinen angemeldeten Geräten auf den gleichen Speicherstand zu. Veränderst du deine Dateien auf dem PC, wird diese Änderung automatisch für alle Geräte mit übernommen. Das ist nützlich, wenn du oft das Gerät wechselst oder auch mobil auf deine Dateien zugreifen willst.
Offline-Synchronisation
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dank Offline-Synchronisation stehen deine wichtigsten Dateien aus deinem Speicher auch offline zur Bearbeitung zur Vrefügung und du kannst diese bearbeiten und organisieren - auch ohne aktive Internetverbindung. Änderungen werden dann automatisch mit deinem Online-Speicher synchronisiert, sobald wieder Internetzugriff besteht.
Incremental-Backup
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mit einem Incremental-Backup werden nur diejenigen Dateien synchronisiert, die du verändert hast. Das spart Zeit und Ressourcen, was vor allem für die mobile Nutzung ein Vorteil ist.
Remote Wipe
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Als Remote Wipe bezeichnet man ein Notfalllöschung von Dateien
Keine Unterschiede vorhanden

Office & Zusammenarbeit

Online-Office
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe eines Online-Office öffnest und bearbeitest du Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche deines Cloud-Speicherst. So brauchst du Dateien nicht herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie Microsoft Word oder Excel) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung an Dateien im Team ist dieses Feature unverzichtbar!
Gemeinsame Bearbeitung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Wenn du zeitgleich mit anderen Usern an einem Dokument arbeiten willst, ist dieses Feature sehr wichtig. So können mehrere User auf das jeweilige Dokument zugreifen und im Online-Office bearbeiten, wobei Änderungen über die gesamte Cloud und alle angemeldeten Geräte synchronisiert werden.
Dokumente erstellen/bearbeiten
Tabellen erstellen/bearbeiten
Keine Unterschiede vorhanden

Dateisicherheit

Verschlüsselte Datenübertragung
Verschlüsselte Speicherung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in deinen Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl (so gut wie) unmöglich macht.
Rollen- und Rechteverwaltung
Keine Unterschiede vorhanden

Usability

Anmeldung/Registrierung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell du nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool hast.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) du damit arbeiten kannst. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell du dich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren kannst. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter dir an die Hand gibt, um dich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4.2
4.8
4.3
3.7
4.8
4.3
3.3
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
4.3
4.0
4.2
4.3
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Besonderheiten
Sehr übersichtliche Weboberfläche
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden

Sicherheit & Datenschutz

Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Luxemburg, USA Deutschland Deutschland UK, Deutschland, USA Deutschland Global Schweiz Kanada USA USA Amerika, Europa, Asien Schweiz, Europa USA Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada Schweiz USA USA Deutschland Deutschland USA
Datenverschlüsselung
256-Bit TLS 1.3 256-Bit, TLS 1.3 256-Bit, TLS 1.3 256-Bit TLS 1.3 256-Bit, TLS 1.3 256-Bit TLS 1.3 256-Bit TLS 1.2 128-Bit TLS 1.3 265-Bit, TLS 1.3 265-Bit, TLS 1.3 256-Bit, TLS 1.2 128-Bit, TLS 1.3 256-Bit TLS 1.3 128-Bit TLS 1.2 256-Bit TLS 1.2 256-Bit, TLS 1.3 256-Bit TLS 1.3 256-Bit TLS 1.3 128-Bit TLS 1.3 AE-256 256-Bit TLS 1.3 128-Bit TLS 1.3 128-Bit TLS 1.2 128-Bit TLS 1.3 128-Bit, TLS 1.3 128-Bit TLS 1.3 128-Bit TLS 1.3 256-Bit TLS 1.2 128-Bit TLS 1.3 256-Bit, TLS 1.3
ISO 27001 Zertifikat
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicheheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
ISO 27018 Zertifikat
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Ein ISO 27018-Zertifikat bestätigt, dass der Anbieter alle notwendigen Sicherheitsstandards in Sachen "Datenschutz in der Cloud" umgesetzt hat. Eine Zertifizierung ist nicht zwangsläufig nötig, sorgt aber für zusätzliches Vertrauen.
Keine Unterschiede vorhanden

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Supportzeiten
Mo-Fr, 8:30-17:30 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr 24/7
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 8-18 Uhr 24/7
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr 24/7 Mo-So: 6 bis 23 Uhr
Keine Angaben verfügbar
Mo-So, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa, 9-18 Uhr Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr Mo-Fr, 8-18 Uhr Mo-Fr, 9-20 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr (WEZ)
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 6-17 Uhr (PT)
Keine Angaben verfügbar
24/7 Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr 24/7
Antwortzeit (Test)
1 Stunde 50 Min. 26 Minuten 11 Stunden, 52 Minuten 20 Minuten 9 Minuten 1 Stunde, 35 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
17 Stunden, 50 Minuten 32 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Qualität der Antwort (Test)
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden

Die besten deutsche Cloud-Speicher-Anbieter 2025

Welche sind die besten Cloud-Speicher aus Deutschland?

Die besten Cloud-Speicher mit Firmensitz und Serverstandort Deutschland sind aktuell SecureCloud, luckycloud, leitzcloud, Teamplace, STRATO HiDrive und IONOS HiDrive. Die trusted Top-6 der deutschen Online-Speicher überzeugte im Test mit den besten Features und einem jeweils guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Clouds Made and Hosted in Germany sind beispielsweise Telekom MagentaCLOUD, DRACOON, Hornetdrive, GMX Cloud, Web.de Online-Speicher oder DriveOnWeb.

Cloud-SpeicherFirmensitzServerstandort
Telekom MagentaCLOUDBonndiverse in Deutschland
DRACOONFreisingNürnberg, München
HornetdriveHannoverdiverse in Deutschland
GMX CloudKarlsruhediverse in Deutschland
Web.de Online-SpeicherKarlsruhediverse in Deutschland
DriveOnWebStutenseeKarlsruhe, Stutensee

Zudem gibt es mit Lösungen wie Tresorit auch deutsche Cloud-Speicher, die einen deutschen Firmensitz haben, Daten und Dateien allerdings nicht in ausschließlich deutschen Rechenzentren hosten. Hier kommen auch europäische Server außerhalb Deutschlands zum Einsatz. Datenschutztechnisch ist das völlig unbedenklich, da auch nicht-deutsche europäische Server DSGVO-konform sind. Das gilt auch für Cloud-Lösungen wie pCloud oder SecureSafe (Firmensitz: Schweiz) oder Jottacloud (Firmensitz: Norwegen).

Schwierig wird es in Sachen Datenschutz erst, wenn Daten und Dateien auf US-Servern oder in anderen Ländern ohne ausreichendem Datenschutzlevel bzw. außerhalb der EU gelagert werden. Das ist beispielsweise bei Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Apple iCloud und anderen US-Cloud-Speichern der Fall. Diese verfügen oft “auch” über Server innerhalb der EU, tauschen Dateien und Daten aber zwischen den EU- und den US-Servern aus, so dass 100-prozentige Konformität mit der DSGVO nicht gewährleistet ist.

Sind Sie auf der Suche nach DSGVO-konformen Cloud-Speichern? trusted hat die Top-5 der datenschutzkonformen Cloud-Lösungen bereits für Sie zusammengestellt, gemeinsam mit nützlichen Tipps für den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten in der Cloud.

Welcher Anbieter ist am sichersten für Ihre Cloud-Speicher-Dateien?

Als die sichersten Cloud-Speicher im trusted-Test konnten sich neben den deutschen Lösungen SecureCloud und luckycloud die Schweizer Lösungen Tresorit, pCloud und SecureSafe hervortun. Alle diese Cloud-Dienste verfügen über eine konsequente End-to-End-Verschlüsselung/Zero-Knowledge-Politik, sichern Daten und Dateien auf ISO-zertifizierten Rechenzentren und schützen Sie durch Backups vor Datenverlust. Weitere sichere Alternativen sind Teamplace, STRATO HiDrive, SpiderOak oder MEGA.

Welche deutsche Cloud-Lösungen sind kostenlos?

Einige Cloud-Speicher mit Firmensitz und Serverstandort Deutschland bieten einen kostenlosen Basistarif an, darunter Teamplace und die Telekom MagentaCLOUD. Während Teamplace vor allem für Unternehmen interessant sind, richtet sich MagentaCLOUD auch oder vor allem an Privatkund:innen. In den kostenlosen Tarifen der Anbieter stehen Ihnen in der Regel eingeschränkter Speicherplatz und weniger Funktionen zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr:

AnbieterKostenloser Speicherplatz
Teamplace5 GB
Telekom MagentaCLOUD3 GB

Teilweise lässt sich der kostenlose Speicherplatz mithilfe eines Referral-Programms zusätzlich erweitern. Weitere Informationen sowie die besten kostenlosen Cloud-Speicher aus Europa und weltweit finden Sie im trusted-Test “Kostenlose Cloud-Speicher”.

Wieviel kostet eine deutsche Cloud?

Die Preise für die vorgestellten Cloud-Lösungen reichen von rund 1 Euro pro Monat bis rund 8 Euro pro Monat für 100 GB Speicherplatz. Deutsche Clouds sind in der Regel teurer, als ihre US-amerikanischen Pendants. Das liegt auch an den höheren Sicherheitsstandards und dem Zwang zu deutschen/europäischen Servern. Cloud-Anbieter, die nicht an die DSGVO gebunden sind, haben hier freie Wahl und können günstigere Serverstandorte betreiben. Zum Vergleich: Dropbox berechnet für 2 TB (2.000 GB) Speicher nur 10 Euro pro Monat.

Wer braucht einen deutschen Cloud-Speicher?

Privat- und Businesskund:innen, die Wert auf deutsche Datenschutzstandards und zertifizierte Rechenzentren legen, sind mit Lösungen “Made and Hosted in Germany” am besten beraten. Zudem bieten deutsche Anbieter auch deutschen Kundensupport, was bei vielen US-Clouds nicht immer der Fall ist.

Deutschland wird als Firmen- und Serverstandort von allen Arten von Cloud-Tools immer beliebter. Das liegt selbstverständlich auch an den deutschen Datenschutzgesetzen, die zu den strengsten der Welt zählen. Der Serverstandort Deutschland garantiert die Konformität mit dem deutschen Datenschutz und damit auch mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Das ist vor allem für Unternehmen relevant, die nicht nur interne Dokumente, sondern auch personenbezogene Daten in der Cloud speichern wollen.

So hat trusted Online-Speicher getestet

30
Anbieter im Vergleich
11
Anbieter im Praxistest
100
Stunden Aufwand
50
Geteilte Dateien

Für den Cloud-Speicher-Vergleich 2025 hat trusted insgesamt 30 gängige und namhafte Cloud-Speicher unter die Lupe genommen und 11 von ihnen einem umfassenden Praxistest unterzogen. In diesem Artikel stellt trusted Ihnen die am besten bewerteten deutschen Lösungen vor.

Welche Cloud-Dienste gibt es auf dem Markt?

Doch der Cloud-Markt beherbergt selbstverständlich nicht nur deutsche Cloud-Speicher-Lösungen. Neben den vorgestellten Online-Speichern könnten auch die folgenden Anbieter relevant sein, die trusted bereits für Sie verglichen und getestet hat:

1,3
Testnote
Sehr gut
1,0
Testnote
Sehr gut
1,3
Testnote
Sehr gut
1,3
Testnote
Sehr gut
1,4
Testnote
Sehr gut
1,4
Testnote
Sehr gut
1,6
Testnote
Gut
1,3
Testnote
Sehr gut
1,4
Testnote
Sehr gut
1,5
Testnote
Sehr gut
1,7
Testnote
Gut
Box
4.4

Änderungshistorie

18.03.2025
Deutsche Cloud-Speicher - Update

trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Deutsche Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Deutsche Cloud-Speicher. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.

17.09.2024
Deutsche Cloud-Speicher - Update

trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Deutsche Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Your Secure Cloud hat sich in SecureCloud umbenannt und seine Tarife für Privatuser gestrichen. Der Vergleich zu den Cloud-Speichern aus Deutschland wurde dahingehend angepasst.

13.02.2023
Deutsche Cloud-Speicher - Update

trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Deutsche Cloud-Speicher-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.

16.07.2021
Test: Deutsche Cloud-Speicher

trusted hat aus dem großen Cloud-Speicher-Test 2021 die besten deutschen Cloud-Anbieter ermittelt und als Top-6 für Sie zusammengestellt.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software

Max Reichlin ist Leiter der Online-Redaktion bei trusted.de und arbeitet täglich mit Cloud-Speichern, um Dokumente in seinem Team zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Er kennt die Anforderungen eines jungen Unternehmens an eine Cloud-Lösung genau.

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted