Worauf muss ich bei der Auswahl von Brand Asset Management-Software achten?
Wichtige Punkte sind zum einen ausreichend Speicherplatz und die kompatiblen Asset-Typen, damit Sie auch wirklich alle Ihre Inhalte im System unterbringen können. Der nächste Schritt sollte die definition ihrer Must-have-Funktionen sein. So wählen Sie zügig potenzielle Kandidaten aus. Sollten Sie mit Fotografien, persönlichen Daten und Ähnlichem arbeiten, profitieren Sie von DSGVO-konformen Anbietern deren Serverstandort idealer Weise in Deutschland liegen sollte.
Achten Sie darauf, ob das System mit Ihren Assets kompatibel ist
Screenshot: trusted.de
Quelle: canto.com
Welche Art von Marken-Assets wollen Sie verwalten?
Bevor Sie sich ein Tool für Ihr Brand Management zulegen sollten Sie wissen, welche Art von Assets Sie verwalten wollen. Bilder, Videos, Audio und mehr kommen oft mit unterschiedlichen Formaten, die mit Ihrem System kompatibel sein müssen. Das Gleiche gilt für Ihre Metadaten, die ebenfalls eigene Formate aufweisen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihre Formate mit Ihrem Wunschtool verarbeitet werden können, wenden Sie sich an den jeweiligen Hersteller und fragen Sie vorab nach.
Fragen Sie den Hersteller, welche Assets und Metadaten Sie mit den jeweiligen Systemen verwalten können
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Wie sieht Ihre Markenstrategie/Ihre CI aus?
Basierend auf Ihrer gewählten Marketing-Strategie kann es Sinn ergeben, sich für ein bestimmtes Tool und dessen Features zu entscheiden. Sind Sie beispielsweise stark im Social Media Marketing aufgestellt, profitieren Sie von Tools, die Sie entsprechende Assets speichern, bearbeiten und direkt auf den richtigen Plattformen veröffentlichen lassen. Das geht beispielsweise mit Bynder, AdmiralCloud oder Canto.
Alle drei erlauben Ihnen, Datei-Templates wie exakte Bildgrößen für Social Media anzulegen und fertige Assets über Integrationen auf Facebook, Youtube und Co. zu veröffentlichen. Sind Sie eher im Direktmarketing unterwegs und setzen auf Werbemails und Newsletter, dann lohnt sich ein Blick auf Tools wie beispielsweise Canto. Hier haben Sie per Integration Zugriff auf die beiden Newsletter-Dienste CleverReach und MailChimp.
Definieren Sie Must-haves wie Style Guides, Zugriffsrechte und Co.
Screenshot: trusted.de
Quelle: bynder.com
Vielleicht möchten Sie die Besonderheiten der eigenen Marke aber auch nach innen bzw. nicht an Endkund:innen kommunizieren. Hier sind Canto, Papirfly, AdmiralCloud und Bynder besonders stark, die StyleGuides sowie MediaHubs und Portale besitzen. Mit diesen kommunizieren Sie Ihrem Team, wie die CI der Marke aussieht oder stellen Ihren Angestellten in den Abteilungen Social Media, PR und Pressearbeit unkompliziert das passende Material zur Verfügung.
Stellen Sie Ihrem presseteam die passenden Assets zur Verfügung
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com