Worauf muss ich bei der Auswahl von Bildverwaltungssoftware achten?
Zum einen ist entscheidend, wie viel Speicherplatz Sie benötigen. Zum anderen gehören zu einer umfassenden Bilderverwaltung auch die jeweiligen Metadaten. Achten Sie also darauf, ob Ihr gewünschtes System Ihre Bildformate und Metadaten speichern und verarbeiten kann. Zu den wichtigsten Standardfunktionen gehören der Import, der Export, die Verschlagwortung und ein sinniges Ablagesystem. Zu guter Letzt sollten Sie natürlich darauf achten, ob Sie ausreichend Budget für die jeweilige Software aufbringen können.
Achten Sie darauf, ob das System und ihre Anforderungen zusammenpassen
Screenshot: trusted.de
Quelle: canto.com
Die wichtigsten Funktionen und Features
Bevor Sie sich ein Bildverwaltungssystem zulegen, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen Sie unbedingt in Ihrem System benötigen. Einige der nützlichsten Features hat trusted Ihnen im Folgenden aufgelistet:
Import/Export
zu den wichtigsten Features einer Bildverwaltungssoftware gehört der Im- und Export Ihrer Dateien. Über diesen speisen Sie zügig und unkompliziert Ihre Bilder in das System und lassen sich die Dateien in verschiedenen Formaten wieder ausgeben. Diese Funktionen sind absoluter Standard und sollten wie bei den Kandidaten in diesem Vergleich bei jeder Software dabei sein. Achten Sie darauf, ob entsprechende Funktionen gegeben sind und welche Datei-Typen verarbeitet werden können.
Einfache Importe und Exporte sollten mit jeder Bildverwaltungssoftware möglich sein
Screenshot: trusted.de
Quelle: 4allportal.net
Verschlagwortung
Die Verschlagwortung (auch “Tagging” genannt) ist ein essentieller Teil Ihrer Bildorganisation. Über Schlagwörter und Tags finden Sie Ihre Assets besonders schnell wieder und können sich z. B. für Inspiration ähnlich getaggte Bilder aus Ihrem Pool filtern. Bei Tools wie Canto, AdmiralCloud oder 4ALLPORTAL finden Sie Features zur Auto-Verschlagwortung. Diese nutzt für die automatische Vergabe von Tags KI-gestützte Prozesse für Bild- und Gesichtserkennung.
Mit den richtigen Schlagworten bzw. Tags finden Sie Bild-Assets schneller wieder
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Bildoptimierung/Bildbearbeitung
Nicht jedes Bild ist immer perfekt. Mal ragt ein unerwünschter Passant ins Bild, mal war die Kamera um 90° gedreht. Solche kleinen Fehler können Sie mit den integrierten Zuschnitt-Tools von AdmiralCloud, Canto und Co. einfach korrigieren. Eine professionelle Bildbearbeitungssoftware ersetzen die Features nicht, reichen aber beispielsweise für einen schnellen Zuschnitt für einen Social Media Post.
Optimieren Sie direkt im Tool Ihre Fotos
Screenshot: trusted.de
Quelle: 4allportal.net
Gesichtserkennung
Die Gesichtserkennung ist eine praktische Angelegenheit, wenn Sie beispielsweise in einem Unternehmen oder einer Agentur mit vielen Models arbeiten. Per Gesichtserkennung kommen Sie schneller an die Bilder einer bestimmten Person, führen so Castings schneller durch oder finden das beste Bild für die Firmenpräsentation. Und das alles ohne eine langwierige manuelle Suche in der Datenbank.
Die Gesichtserkennung erspart Ihnen viel Sucharbeit
Screenshot: trusted.de
Quelle: canto.com
Geo-Tagging
Zu wissen, wo bestimmte Aufnahmen gemacht wurden, ist nicht nur für Location Scouts interessant. Auch hilft es Fotografen, Werbeagenturen und Co. nachzuvollziehen, wo bestimmte Shootings stattgefunden haben. So werden die Geo-Tagging-Metadaten genauso wichtige Informationsquellen wie die Shooting-Bilder selbst. Das ist beispielsweise mit der passenden Integration in Canto möglich.
Etablieren Sie einen einheitlichen Verwaltungsprozess
Der übliche Verwaltungsprozess beginnt mit dem Import Ihrer Daten, gefolgt von der Verschlagwortung, der Eingabe der Metadaten und schließlich der Ablage im System. Was danach mit Ihren Bilderbeständen passiert ist stark von Ihrem Workflow abhängig. Es können noch Freigabeprozesse, Bearbeitungsschritte oder Veröffentlichungen folgen. Um all diese Zwischenschritte zu koordinieren, geben Ihnen Tools entsprechende Hilfen wie Rollen und Zugriffsrechte, individuelle Aufgabenplanungen und Kollaborationstools an die Hand.
Optimieren Sie mit Bildverwaltungstools Ihre Workflows
Screenshot: trusted.de
Quelle: 4allportal.net
Diesen einmal etablierten Workflows zu folgen bringt mehr Ordnung und Übersicht in Ihr Team, was mindestens genauso wichtig ist wie eine nachvollziehbare Ablage Ihrer Assets.