Fazit der Redaktion
Das ERP-System von APplus ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die Ihnen sämtliche Informationen Ihres Unternehmens übersichtlich darstellt. Sie ist auf die Anforderungen produzierender Mittelständler abgestimmt und lässt sich jederzeit neuen Geschäftsprozessen anpassen. Als Cloud-Lösung ist das System immer auf dem aktuellen Stand und mobil nutzbar; zusätzlich bietet der Provider eine lokale On-Premise-Lösung für Ihre eigenen Server.
- Navigationskonzept LinkPlus
- Einfache Bedienoberfläche
- Mobile App
- Geeignet für Industrie 4.0
- Preise nur auf Anfrage
Für wen ist das APplus-ERP-System geeignet?
Das ERP-System von APplus richtet sich an mittelständische Unternehmen, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Großhandel tätig sind. Für Unternehmen, die im Maschinen- und Anlagenbau, Serienfertigung und Fahrzeugbau oder als Zulieferer in der Automobil-Industrie (Automotive) arbeiten, wird das Basissystem durch branchenspezifische Module ergänzt.

Welche Funktionen bietet das APplus-ERP-System?
Das ERP-System von APplus ist in der Lage, eine Vielzahl verschiedener Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens abzudecken. Je nach Bedarf buchen Sie eines der erhältlichen Module. Innerhalb der Module lassen sich alle Funktionen ebenfalls flexibel anpassen.
Warenwirtschaft
Das Modul Warenwirtschaft kommt in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Lagerhaltung zum Einsatz. Mit dem Vertriebsmodul wickeln Sie Standardverkäufe, aber auch die komplexen Prozesse bei Sonderanfertigungen ab. Alle Vorgänge im Einkauf – von Bestellvorschlägen bis zu Lieferantenrechnungen – lassen sich mit diesem Modul ebenfalls schnell und einfach bearbeiten. Und das Modul Lagerverwaltung ermöglicht eine präzise und teil-automatisierte Bestandsführung.
Produktionsplanung und -steuerung
Dieses Modul stellt den gesamten Produktionsprozess übersichtlich dar. Es hilft bei der Erstellung von Stücklisten und Arbeitsplänen, informiert über Anzahl, Qualität und Verfügbarkeit sämtlicher Betriebsmittel und ermöglicht eine umfassende Ressourcenplanung – unterstützt durch eine grafische Anzeige (Gantt-Diagramm). Insbesondere für Variantenfertiger sind der Produkt-Konfigurator (für alternative Fertigungen) und die Sachmerkmalleiste (nach DIN 4000) gedacht.

Finanz- und Rechnungswesen
Mit dem Modul Finanz- und Rechnungswesen vereinfacht das APplus-ERP-System die tägliche Arbeit in der Buchhaltung. Das Modul deckt sowohl alle Aspekte der Finanz- wie der Anlagenbuchhaltung ab – von ein- und ausgehenden Zahlungsströmen bis zu Abschreibungs- und Bilanzierungsregeln –, es erlaubt zudem durch viele Automatisierungen auch die termingerechte Abarbeitung aller Lohn- und Gehaltsangelegenheiten. Die Funktion Kostenrechnung arbeitet bereits dem Controlling zu.
Projektmanagement
Durch das Modul Projektmanagement integrieren Sie alle Projekte schon von Anfang an in die übrigen Geschäftsprozesse. Zum einen verhindern Sie dadurch eine redundante Datenhaltung, zum anderen erlaubt dieses System eine laufende Aktualisierung für alle Beteiligten. Das Modul ermöglicht eine Grobplanung benötigter Ressourcen bereits zu einem frühen Zeitpunkt und beinhaltet eine umfassende Projektkostenverfolgung.

Über die EDM-/PDM-Schnittstelle exportieren Sie alle Daten aus dem Projektmanagement zur einfachen Weiterbearbeitung in die weiteren Abteilungen.
Customer Relationship Management (CRM)
Die Vorteile von LinkPlus
Eine Besonderheit von APplus ist das Navigationskonzept LinkPlus. Mit diesem lassen Sie sich alle Informationen zu einem Projekt übersichtlich darstellen – und das mit einem einzigen Klick.
Das CRM-Tool ermöglicht Ihnen, innerhalb des ERP-Systems von APplus alle Kundenbeziehungen lückenlos zu steuern und zu verfolgen. Die integrierte Dokumentenverwaltung berücksichtigt neben Auftragsdaten auch alle kundenbezogenen Informationen. So lassen sich Marketing- und Verkaufsaktionen leichter planen und durchführen. Zudem stellt das CRM-Tool qualifizierte Umsatzprognosen zur Verfügung und erlaubt eine Anbindung von Außendienstmitarbeitern per App.
Weitere Module des APplus-ERP-Systems umfassen zum Beispiel Feinplanung, Controlling, E-Business, Service- und Wissensmanagement oder das Integrierte Managementsystem (IMS).
Benutzerfreundlichkeit des APplus-ERP-Systems
Beim ERP-System von APplus lassen sich alle Informationen über interaktive und anschauliche Grafiken darstellen. Das System verfügt über eine nahtlose Integration an Windows 10 und die gesamte Office-Produktfamilie. Durch das Business Integration Framework (BIF) koppeln Sie ganz einfach das ERP-System an Drittlösungen – individuelle Schnittstellen sind nicht notwendig.
Was kostet das APplus-ERP-System?
Die Kosten für die Nutzung des ERP-Systems von APplus liegen pro Arbeitsplatz – abhängig von der Anzahl der gebuchten Module – zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Eine Preistabelle ist öffentlich nicht verfügbar, APplus gibt konkrete Preise nur auf individuelle Anfrage bekannt.
Hilfsmöglichkeiten beim APplus-ERP-System
Den Support erreichen Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Ein Online-Portal stellt Updates, Erweiterungen und aktuelle Informationen zur Verfügung. Für Anwender, Systemadministratoren und Anpassungsprogrammierer bietet APplus spezielle Kurse an. Sie finden in eigenen Training-Centern in Deutschland und Österreich statt.
Zusammenfassung
Bei APplus handelt es sich um ein ERP-System, das speziell auf den Bedarf mittelständischer produzierender Unternehmen abgestimmt ist. Die verschiedenen Module decken alle Geschäftsprozesse ab und erlauben es, sämtliche Ressourcen im Unternehmen aufeinander abzustimmen. Dank der einfachen Bedienoberfläche lassen sich alle Prozesse leichter steuern.